Anschlussmöglichkeiten an der geräterückseite, Fm-antennenanschluss, Mw-rahmenantenne – ROTEL RT-06 User Manual
Page 29: Dab-antenne, Cinch-ausgänge, Dab-digitalausgänge, Computerschnittstelle, Ext rem in-anschluss, 12v trigger-anschlüsse, Netzeingang

29
29
Deutsch
Anschlussmöglichkeiten
an der Geräterückseite
Der RT-06 besitzt an der Geräterückseite 
Hochpegelausgänge, einen FM-, einen AM- 
und einen DAB-Antennenanschluss, einen 
12-V-Trigger-Ein- und -Ausgang, einen Fern-
bedienungssensor, DAB-Digitalausgänge und 
einen Netzeingang.
HINWEIS
: Schließen Sie die Systemkomponen-
ten erst an das Netz an, wenn die Geräte 
miteinander verbunden sind und alle Verbin-
dungen zwischen den Geräten ordnungsge-
mäß hergestellt wurden.
FM-Antennenanschluss
Der RT-06 wird mit einer T-förmigen UKW-
Zimmerantenne geliefert. Nehmen Sie die 
Antenne aus der Verpackung und schließen 
Sie den Koax-F-Stecker an den FM-Anschluss 
an der Rückseite des RT-06 an. An jeder Seite 
der T-förmigen Antenne befindet sich jeweils 
eine Öse. Damit kann die Antenne an einer 
Wand befestigt werden. Experimentieren Sie 
mit der Position der Antenne, bis der Emp-
fang optimal ist.
HINWEIS
: Verwenden Sie eine Außenantenne,
so schließen Sie das 75-Ohm-Koaxialkabel 
anstelle der Zimmerantenne an den FM-An-
schluss an. Vorher ist das Antennensystem 
von einem Fachmann den örtlichen Bestim-
mungen entsprechend zu installieren.
MW-Rahmenantenne
Zum Empfang der MW-Audiosignale liegt 
dem RT-06 eine Rahmenantenne aus Kunst-
stoff bei. Nehmen Sie die Rahmenantenne aus 
der Verpackung und platzieren Sie diese in 
der Nähe des RT-06. Die Antenne kann mit 
Hilfe des vorgesehenen Aufhängers an der 
Wand befestigt werden. Sie können aber 
auch den mittleren Bereich umklappen und 
einrasten lassen, so dass die Antenne dann 
aufgestellt werden kann.
Schließen Sie das zweiadrige 300-Ohm-Ka-
bel der Rahmenantenne mit den Kabelschu-
hen an die mit AM LOOP gekennzeichneten 
Anschlussklemmen an. Dabei spielt es keine 
Rolle, welches Kabel mit welcher Anschluss-
klemme verbunden wird. Achten Sie aber auf 
eine stabile Verbindung und darauf, dass die 
beiden Kabel sich nicht berühren.
Verändern Sie die Ausrichtung der Antenne 
solange, bis Sie einen optimalen Empfang 
haben.
HINWEIS
: Eine Außenantenne wird wie die
Rahmenantenne über ein zweiadriges 
300-Ohm-Kabel an die mit AM LOOP ge-
kennzeichneten Anschlussklemmen ange-
schlossen.
DAB-Antenne
Zum Lieferumfang gehört eine DAB-Zimmer-
antenne. Ist der Empfang mit dieser Antenne 
schlecht, empfehlen wir die Verwendung ei-
ner DAB-Außenantenne. Die Außenantenne 
kann über einen Antennen-F-Stecker mit dem 
„Antenna DAB“-Anschluss an der Geräterück-
seite verbunden werden.
Cinch-Ausgänge
Über die beiden Hochpegel-Cinch-Audio-
ausgänge sendet der RT-06 Stereosignale 
konstanter Stärke zu Ihrem Vorverstärker, 
System-Controller oder Vollverstärker. 
Verwenden Sie ein Standard-Cinch-Audio-
kabel, um die mit „LEFT OUTPUT“ gekenn-
zeichnete Buchse mit dem linken Tuner-Ein-
gangsanschluss und die mit „RIGHT OUTPUT“ 
gekennzeichnete Buchse mit dem rechten 
Tuner-Eingangsanschluss an Ihrem System-
Controller zu verbinden.
DAB-Digitalausgänge
Zur Signalübertragung zu den verfügbaren 
DAB(Digital Audio Broadcast)-Sendern ste-
hen ein Koaxial- und ein S/PDIF-Ausgang 
zur Verfügung. DAB sorgt für einen störungs-
freien Empfang. Ferner bietet DAB Audio mit 
CD-ähnlicher Qualität sowie entsprechende 
Übertragungsdaten.
Computerschnittstelle
Der RT-06 kann über einen Computer mit 
spezieller Audio-Software betrieben werden. 
Dabei werden die Betriebscodes vom Com-
puter über den seriellen RS-232-Anschluss 
gesendet. Ferner ist auf diese Weise ein 
Update des RT-06 mit spezieller Rotel-Soft-
ware möglich.
Anschluss bietet der COMPUTER I/O-Eingang 
an der Geräterückseite. Die Verbindung zu 
diesen Eingängen kann über einen RJ-45-8-
Pin-Stecker hergestellt werden. Diese Stecker 
werden normalerweise bei der 10-BaseT UTP-
Ethernet-Verkabelung genutzt.
Weitere Informationen zu den Anschlussmög-
lichkeiten, der Software und den Betriebs-
codes erhalten Sie bei Ihrem autorisierten 
Rotel-Fachhändler.
EXT REM IN-Anschluss
Diese 3,5-mm-Anschlussbuchse empfängt 
die Befehlcodes eines Video-Link-Infrarotemp-
fängers von Xantech (können Sie optional 
bei Systeminstallateuren erwerben). Sie wird 
genutzt, wenn die von einer Fernbedienung 
gesendeten Infrarotsignale nicht den Fernbe-
dienungssensor an der Gerätefront erreichen 
können. Lassen Sie sich bezüglich externer 
Empfänger und der geeigneten Verkabelung 
für die EXT REM IN-Buchse von Ihrem autori-
sierten Fachhändler beraten.
12V TRIGGER-Anschlüsse
Der RT-06 kann über ein 12-Volt-Trigger-
Signal von einem Rotel-Vorverstärker akti-
viert werden.
Der Trigger-Eingang akzeptiert Gleich- und 
Wechselspannungssignale von 3 bis 30 Volt. 
Ist ein Kabel an den 12-Volt-Trigger-Eingang 
angeschlossen und liegt ein Signal an, wird 
der RT-06 aktiviert.
Liegt kein Trigger-Signal mehr an, schaltet 
das Gerät in den Standby-Modus. Die LED 
an der Gerätefront leuchtet weiter, das Dis-
play nicht.
Über den Trigger-Ausgang kann auch ein 
12-Volt-Trigger-Signal zu einem angeschlosse-
nen Gerät geleitet werden. Das Signal liegt 
im normalen Betrieb bei 12 Volt.
Netzeingang
Ihr RT-06 wird von Rotel so eingestellt, dass 
er der in Ihrem Land üblichen Wechselspan-
nung (Europa: 230 Volt/50 Hz, USA: 120 
Volt/60 Hz) entspricht. Die Einstellung ist an 
der Geräterückseite angegeben.
Schließen Sie das Gerät nur mit dem beiliegen-
den Netzkabel an den Netzeingang an.
Grundbedienelemente
Die folgenden Erläuterungen helfen Ihnen, sich 
mit den Ausstattungsmerkmalen und Bediene-
lementen vertraut zu machen. Die Nummern 
