Montageanweisung, 1 geräteaufbau, 2 armaturen – STIEBEL ELTRON SHZ 100 LCD User Manual
Page 8: 3 vorschriften und bestimmungen, 5 montageort, 6 gerätemontage, 7 wasseranschluss, 4 technische daten

8
3. Montageanweisung
für den Fachmann
3.1 Geräteaufbau
D
H
L
M
N
15 Bedienfeld
16 Warmwasser-Auslaufstutzen G ½
17 Kaltwasser-Einlaufstutzen G ½
18 Heizflansch
19 Fremdstromanode
20 Elektronische Baugruppe (Bedienteil)
21 Rückstelltaste vom Sicherheits-Tempera-
turbegrenzer
22 Elektronische Baugruppe (Regelung)
23 Sicherheits-Temperaturbegrenzer
24 Dichtring
25 Entleerungsventil mit Schlauchanschluss
G ¾
26 Durchführung für bauseitige Fernbedie-
nung der Schnellaufheizung in Verbin-
dung mit PG 11
27 Kabeldurchführung PG 21 für Elektroan-
schluss
28 Einströmung
29 Ausströmrohr
30 Aufhängeleiste oben*
31 Aufhängeleiste unten*
(nur SHZ 120 LCD, SHZ 150 LCD)
32 Verbindungskabel "Elektronische Bau-
gruppen"
33 Schiebeschalter für Betriebsarten
34 Schiebeschalter für Leistungsvarianten
35 Geräte-Anschlussklemme
36 Temperaturfühler
37 Fremdstromanode
38 Bauseitige Fernbedienung für Schnellauf-
heizung
39 Bauseitiger EVU-Kontakt
* für bauseitige Schrauben Ø 12 mm
3.2 Armaturen
! Geschlossene (druckfeste) Betriebsweise:
Sicherheitsgruppen KV 30 oder KV 40
F
.
! Offene (drucklose) Betriebsweise:
Drucklose Armaturen
G
.
3.3 Vorschriften und
Bestimmungen
!
Die Montage (Wasser- und Elektroinstalla-
tion) sowie die Erstinbetriebnahme und
die Wartung dieses Gerätes dürfen nur
von einem zugelassenen Fachmann ent-
sprechend dieser Anweisung ausgeführt
werden.
!
Eine einwandfreie Funktion und Betriebs-
sicherheit ist nur mit den für das Gerät
bestimmten Original Zubehör- und Ersatz-
teilen gewährleistet.
!
DIN VDE 0100.
!
Bestimmungen des örtlichen Energiever-
sorgungs-Unternehmens.
!
DIN 1988 / DIN 4109.
!
Bestimmungen des zuständigen Wasser-
versorgungs-Unternehmens.
Ferner sind zu beachten:
!
das Geräte-Typenschild.
!
Technische Daten.
!
Wasserinstallation
Rohrleitungsmaterial:
– Kaltwasser-
– Warmwasser-
Leitung
Leitung
Kupferrohr
Kupferrohr
Stahlrohr
Stahl- o. Kupferrohr
!
Kunststoff-Rohrsysteme:
Installation auch in Verbindung mit
DVGW-geprüften Kunststoff-Rohrsyste-
men für Kalt- und Warmwasser-Leitungen.
!
Elektroinstallation
– Elektrischer Anschluss nur an fest-
verlegte Leitungen in Verbindung mit
der herausnehmbaren Kabeldurch-
führung.
– Das Gerät muss, z. B. durch Sicherun-
gen, mit einer Trennstrecke von min-
destens 3 mm allpolig vom Netz
trennbar sein!
3.5 Montageort
!
Senkrecht montieren, siehe
D
.
!
In einem frostfreien Raum.
!
In der Nähe der Zapfstelle montieren.
3.6 Gerätemontage
E
!
Aufhängeleiste montieren:
Befestigungsmaterial nach Festigkeit der
Wand auswählen. Beim SHZ 120 LCD
und SHZ 150 LCD sind 2 Aufhängeleisten
erforderlich.
Wandunebenheiten durch beiliegende
Distanzstücke (a, 5 mm dick) ausgleichen.
!
Gerät aufhängen.
!
Abbdeckkappen auf die Aufhängeleiste
schieben (b).
3.7 Wasseranschluss
!
Geschlossen (druckfest) zur Versor-
gung mehrerer Entnahmestellen.
– Installieren Sie die bauartgeprüften
Sicherheitsgruppen
F
KV 30, Best.-Nr. 00 08 26, bis 0,48 MPa
Wasserleitungsdruck.
KV 40, Best.-Nr. 00 08 28, bis 1 MPa
Wasserleitungsdruck.
a Sicherheitsventil
b Rückflussverhinderer
c Prüfventil
d Durchgangs-Absperrventil (Drossel)
e Druckminderer (bei KV 40)
f Prüfstutzen für Manometer
g Thermostatarmatur TA 260
Best.-Nr. 00 34 66, (separat bestellen)
auch in Verbindung mit KV 40 möglich.
– Abflussleitung für voll geöffnetes Sicher-
heitsventil dimensionieren. Die Abblase-
öffnung des Sicherheitsventils muss zur
Atmosphäre hin geöffnet bleiben.
– Die Abblaseleitung der Sicherheitsgruppe
ist mit einer stetigen Abwärtsneigung zu
installieren.
– Die Hinweise in der Montageanweisung
Sicherheitsgruppe sind zu berücksichtigen.
– Durchflussmenge max. 18 l/min an der
Drossel der Sicherheitsgruppe einstellen.
!
Offen (drucklos) zur Versorgung ei-
ner Entnahmestelle
Die Geräte sind für offene (drucklose)
Betriebsweise geeignet.
Auslauf und Armaturen-Schwenkarm
nicht absperren!
– Bei dieser Installation sind die Stiebel
Eltron Armaturen für offene Warmwasser-
Wandspeicher
G
zu verwenden.
– Vor Anschluss der Armatur muss die
Wasserleitung gut durchgespült werden.
– Bei jedem Aufheizvorgang tropft Aus-
dehnungswasser aus dem Auslauf.
– Für Gebrauch, Montage, Erstinbetrieb-
nahme und Wartung gelten die gleichen
Hinweise wie für den Betrieb als geschlos-
sener (druckfester) Speicher.
Tabelle 1
3.4 Technische Daten
(Es gelten die Daten auf dem Geräte-Typenschild)
Typ
SHZ 30
SHZ 50
SHZ 80
SHZ 100
SHZ 120
SHZ 150
LCD
LCD
LCD
LCD
LCD
LCD
Mischwassermenge l 59
97
159
198
235
292
40 °C (15 °C / 65 °C)
Inhalt
l 30
50
80
100
120
150
Gewicht, leer
kg 23,5
30
44
45
50
62,5
Anschließbare
1 - 4 kW
1/N/PE ~ 230 V
Leistungen
1 - 4 kW
2/N/PE ~ 400 V
1 - 6 kW
3/N/PE ~ 400 V
Zul. Betriebsüberdruck
0,6 MPa (6 bar)
Schutzart nach
DIN EN 60529
IP 25 D
Prüfzeichen
siehe Geräte-Typenschild
Wasseranschluss
G
½
(Außengewinde)
Durchflussmenge
max. 18 l/min
Maße
a
mm
420
510
510
510
510
510
D
b
mm
410
510
510
510
510
510
h
mm
750
720
1030
1030
1190
1425
i
mm
–
–
–
–
300
300
k
mm
700
600
900
900
900
1100
l
mm
70
140
150
150
310
345