beautypg.com

Before stopping, If recoil starter has frozen, Motor anlassen – Partner Tech PSB240 User Manual

Page 30: Vor dem ausschalten, Wenn der anreißstarter eingefroren ist

background image

30

To start engine

Be sure fuel shut-off valve (F) is in the OPEN posi-

tion.

Your snow thrower engine is equipped with a recoil

starter.
COLD START -
1. Insert safety ignition key (D) (tied to recoil start cord)

into the ignition slot until it clicks. DO NOT turn the key.

Keep the extra safety ignition key in a safe place.

2. Move ON / OFF switch (C) to “ON” position.
3. Rotate choke control (E) to “FULL” position.
4. Push the primer (T) four (4) times if the temperature is

below –10°C (15°F), or two (2) times if temperature is

between –10°C & 10°C (15°F & 50°F). If temperature

is above 10°C (50°F), priming is not necessary.

NOTE: Over priming may cause flooding, preventing the

engine from starting. If you do flood the engine, wait a

few minutes before attempting to start and DO NOT push

the primer.
5. Pull recoil starter (V) handle quickly. Do not allow

starter rope to snap back.

6. When the engine starts, release the recoil starter

handle and slowly move the choke control to the “OFF”

position.

Allow the engine to warm up for a few minutes. Engine

will not develop full power until it has reached normal

operating temperature.
WARM START - RECOIL STARTER
Follow the steps above, keeping the choke (E) in the “OFF”

position. DO NOT push the primer (T).

Before stopping

Run the engine for a few minutes to help dry off any mois-

ture on the engine.

If recoil starter has frozen

If the recoil starter has frozen and will not turn the engine,

proceed as follows:
1. Grasp the recoil starter handle and slowly pull as much

rope out of the starter as possible.

2. Release the recoil starter handle and let it snap back

against the starter.

If the engine still fails to start, repeat the above steps.

Motor anlassen

Stellen Sie sicher, dass das Benzin-Absperrventil (F) auf

Position “OPEN” steht.

Der Motor Ihrer Schneefräse ist sowohl mit einem Anreißstarter

ausgestattet.
KALTSTART -
1. Stecken Sie den Sicherheitszündschlüssel (D) (Mit dem

Startseilzug verbunden)in das Zündschloss, bis es klickt.

Schlüssel NICHT umdrehen. Bewahren Sie den Ersatz-

sicherheitszündschlüssel an einem sicheren Ort auf.

2. Bringen Sie den AN / AUS-Schalter (C) auf Position “ON”

(AN).

3. Drehen Sie den Choke-Bedienungsknopf (E) auf Po si tion

“FULL”.

4. Bei Temperaturen unter –10°C (15°F) betätigen Sie die

Einspritzvorrichtung (T) vier (4) mal, bei Temperaturen über

–10°C & 10°C (15°F & 50°F) zwei (2) mal. Bei Tempera-

turen über 10°C (50°F) ist kein Einspritzen notwendig.

HINWEIS: Durch übermäßiges Einspritzen kann der Motor

geflutet werden, woraufhin er nicht anspringt. Sollten Sie den

Motor geflutet haben, warten Sie einige Minuten, bevor Sie

ihn erneut zu starten versuchen, und betätigen Sie NICHT

die Einspritzvorrichtung.
5. Ziehen Sie den Anreißstartergriff (V) schnell heraus.

Lassen Sie das Starterkabel nicht zurückschnellen.

6. Sobald der Motor anspringt, lassen Sie den Anreißstarter-

griff los und bewegen Sie den Choke-Bedienungsknopf

langsam in Richtung der “OFF” Po si tion.

Lassen Sie den Motor ein paar Minuten lang warmlaufen. Der

Motor wird seine volle Leistung erst bei normaler Bedienung-

stemperatur erreichen.
WARMSTART –
Folgen Sie den obigen Anweisungen, mit dem Choke (E)

auf Position “OFF”. Betätigen Sie NICHT die Einspritzvor-

richtung.

Vor dem ausschalten

Lassen Sie den Motor ein paar Minuten laufen, damit jegliche

auf dem Motor entstandene Feuchtigkeit trocknen kann.

Wenn der anreißstarter eingefroren ist

Sollte der Anreißstarter eingefroren sein, ist Folgendes zu

beachten:
1. Umfassen Sie den Anreißstartergriff und ziehen Sie

langsam so viel Kabel als möglich aus dem Starter.

2. Lassen Sie den Anreißstartergriff los und gegen den

Starter zurückschnellen.

Sollte der Motor nach wie vor nicht anspringen, wiederholen

Sie die obigen Schritte.