beautypg.com

Allgemeine sicherheitshinweise / inbetriebnahme, Inbetriebnahme, Montage – Kompernass FSM R1 User Manual

Page 85: Fangkorb, Einhängen / entnehmen

background image

87

DE/AT

Allgemeine Sicherheitshinweise / Inbetriebnahme

nicht stumpf oder beschädigt sind.
Ersetzen Sie stumpfe oder beschädigte
Schneidwerkzeuge im ganzen Satz, um keine
Unwucht zu erzeugen.

J

Überprüfen Sie den Fangkorb

10

regelmäßig

auf Verschleiß oder Verformungen.

J

Überprüfen Sie alle Muttern und Schrauben

regelmäßig auf ihre Festigkeit, um einen
einwandfreien Betriebszustand des Gerätes
zu gewährleisten.

J

Vermeiden Sie jede Kollision des Gerätes mit

Fremdkörpern (z.B. Ast, Stein, Metallteil oder
Spielzeug)! Kontrollieren Sie die Rasenfläche
und entfernen Sie sämtliche Fremdkörper!

J

Stellen Sie die Schnitthöhe des Gerätes so ein,

dass das Sichelbalkenmesser

21

keinesfalls in

Bodenkontakt (Unebenheiten) geraten kann!

J

Überprüfen Sie das Gerät nach einer Fremd-

körpereinwirkung oder ungewöhnlicher

Vibration auf Beschädigungen und lassen Sie

es ggf. reparieren.

J

Verwenden Sie das Gerät nie mit beschädigten

Schutzeinrichtungen oder Abschirmungen oder
fehlenden Sicherheitseinrichtungen wie Ablenk-
und / oder Grasfangeinrichtungen.

J

Verwenden Sie zum Auffangen des Schnittgutes

ausschließlich den Fangkorb

10

!

J

Tauschen Sie beschädigte oder abgenutzte

Teile nur gegen Original-Ersatzteile aus!

J

Verwenden Sie nur Ersatz-Schneidwerkzeuge

gleichen Typs wie im Rasenmäher eingebaut.

J

Schalten Sie den Rasenmäher ab und ziehen Sie

den Netzstecker, wenn Sie ihn transportieren, an-
dere Flächen als Rasen überqueren oder das Gerät
von oder zu einer zu mähenden Fläche bringen.

Q

Inbetriebnahme

Q

Montage

c Gefahr!

J

Führen Sie die Montage nur bei ausgeschaltetem

Gerät und getrennt vom Netzstrom durch!

J

Vermeiden Sie Beschädigung des Netzkabels

6

z.B. durch quetschen!

Tipp!

J

Heben Sie das Gerät zusammen mit einer zweiten

Person aus der Verpackung.

Lenkerholm am Gerät befestigen

j

Hängen Sie die Netzkabelzugentlastung

7

am unteren Lenkerholm

9

ein.

j

Stecken Sie die Abdeckung für die Halte-

schraube

17

jeweils auf die Rohrenden des

unteren Lenkerholms

9

(siehe Abb. A).

j

Stecken Sie die beiden Rohrenden des unteren

Lenkerholms

9

in die beiden Löcher am

Gehäuse

14

(siehe Abb. A).

j

Schrauben Sie diese mit den beiden Halte-

schrauben

15

fest.

j

Schieben Sie nun die Abdeckung für die Halte-

schraube

17

jeweils über die Halteschraube.

j

Befestigen Sie den oberen Lenkerholm

2

mit

Hilfe der beiden Schraubverbindungen

8

am

unteren Lenkerholm

9

.

j

Sichern Sie das Netzkabel

6

mit den beiden

Kabelclips

20

am oberen Lenkerholm

2

und

am unteren Lenkerholm

9

(siehe Abb. C).

Fangkorb

10

zusammenbauen

j

Fügen Sie die 2 Fangkorbunterteile mit dem

Fangkorboberteil passgenau zusammen.

Beginnen Sie mit den Unterteilen.
Die Verschlüsse rasten deutlich ein.

Q

Fangkorb

einhängen /

entnehmen

c Gefahr!

J

Schalten Sie das Gerät aus! Warten Sie, bis das

Sichelbalkenmesser

21

vollständig still steht!

Einhängen

j

Heben Sie die Prallschutzklappe

11

an.

j

Hängen Sie den Fangkorb

10

in die oberen Auf-

hängevorrichtungen

18

ein und fügen ihn dabei

in den Schnittgut-Auswurfschacht

19

(siehe Abb. B).

j

Legen Sie die Prallschutzklappe

11

auf den

Fangkorb

10

.