beautypg.com

Schumacher Automatic with Engine Start SCI90 User Manual

Page 19

background image

19

Automatischer Lademodus
Wenn eine Ladegeschwindigkeit ausgewählt ist, ist das Ladegerät zur automatischen

Durchführung eines Ladevorgangs eingestellt. Wenn ein automatischer Ladevorgang

durchgeführt wird, wechselt das Ladegerät automatisch in den Erhaltungsmodus, sobald

die Batterie geladen ist.
Ladevorgang abgebrochen
Kann der Ladevorgang nicht normal abgeschlossen werden, wird er abgebrochen.

Wenn der Ladevorgang abgebrochen wird, schaltet sich die Stromabgabe aus, alle

LEDs werden ausgeschaltet, und die Digitalanzeige zeigt einen Fehlercode an (eine

Liste der Fehlercodes finden Sie unter „Fehlerbehebung“). In diesem Zustand ignoriert

das Ladegerät alle Tasten. Um das Ladegerät nach einem abgebrochenen Ladevorgang

zurückzusetzen, das Ladegerät ausstecken.
Desulfatierungsmodus

WICHTIG

Bei Verwendung dieses Modus muss die Batterie aus dem Auto ausgebaut

werden, da andernfalls die elektrische Anlage des Fahrzeugs beschädigt werden kann.

Wird die Batterie längere Zeit nicht aufgeladen, könnte sie sulfatiert werden und keine

normale Ladung mehr annehmen. Wenn Sie

auswählen, wechselt das Ladegerät

in einen speziellen, für sulfatierte Batterien vorgesehenen Betriebsmodus. Wenn der

Desulfatierungsvorgang erfolgreich ist, desulfatiert das Ladegerät die Batterie und lädt

sie auf; dann leuchtet die grüne LED auf. Wenn die Desulfatierung fehlschlägt, bricht

das Ladegerät den Vorgang ab, und die

Lade-LED (gelb) blinkt.

Abschluss des Ladevorgangs
Ein vollständiger Ladevorgang wird durch die LED für GELADEN

angezeigt.

Wenn die LED leuchtet, hat das Ladegerät den Ladevorgang gestoppt und ist in den

Erhaltungsmodus übergegangen.
Erhaltungsmodus
Wenn die LED für GELADEN

leuchtet, hat das Ladegerät den Erhaltungsmodus

gestartet. In diesem Modus sorgt das Ladegerät dafür, dass die Batterie voll aufgeladen

bleibt, indem es bei Bedarf eine geringe Ladung abgibt. Die Spannung wird auf einem

Pegel gehalten, der vom ausgewählten Batterietyp abhängig ist.
HINWEIS: Wenn das Ladegerät seinen maximalen Erhaltungsstrom kontinuierlich über

12 Stunden lang abgeben muss, schaltet es in den Abbruchmodus. Dies wird in der

Regel durch eine Entladung der Batterie oder durch eine defekte Batterie verursacht.

Vergewissern Sie sich, dass keine Lasten an der Batterie anliegen. Evtl. vorhandene

Lasten sind zu trennen. Falls keine Lasten anliegen, die Batterie prüfen lassen oder

ersetzen.
Erhaltung der Batterieladung (3-A-

Ladegeschwindigkeit)

Dieses Ladegerät enthält einen Erhaltungsmodus, mit dem die volle Ladespannung von

6- und 12-V-Batterien erhalten wird. In diesem Modus kann das Gerät kleine Batterien

laden und die Ladung von kleinen und großen Batterien erhalten. Wir raten davon ab,

eine große Batterie im Erhaltungsmodus zu laden.
HINWEIS: Die von Schumacher-Ladegeräten verwendete Erhaltungsmodus-

Technologie ermöglicht das sichere Laden und die Erhaltung der Ladung einer

funktionstüchtigen Batterie über längere Zeit. Probleme mit der Batterie, elektrische

Probleme im Fahrzeug, nicht ordnungsgemäße Verbindungen oder andere unerwartete

Zustände können aber zu einer übermäßigen Stromaufnahme führen. Daher wird das

gelegentliche Überwachen der Batterie und des Ladevorgangs empfohlen.