beautypg.com

Gromatide, Deutsch – Freestyle FS 1064 User Manual

Page 5

background image

Freestyle- Gromatide Instruction

30/01/2010

FS 1064 Gromatide AG7027-INST-R01

2741

AG7027

27/01/2010

GROMATIDE

EIGENSCHAFTEN

• Gezeitendaten für 75 Meeresstrände

weltweit

• 180 Minuten Zeitverschiebung

• Zeigt aktuelle und zukünftige Gezeiten-

daten an

• 9 programmierbare Lieblingsorte

• Wahlweise große Zeitanzeigeanzeige mit

Haiflossen-Animation

• 100 Meter H20
SONDERFUNKTIONEN

Dieses Freestyle Produkt bietet den

einzigartigen Hydro-Drücker ®: Diese

Drücker können auch unter Wasser bis zu

einem dynamischen Wasserdruck (nicht

Wassertiefe) bis zu 3 ATM gedrückt werden.
EINSTELLTASTEN

S1: Taste „Start”

S2: Taste „Stopp/Zurücksetzen”

S3: Taste „Modus”

S4: Taste „Einstellen”

S5: Taste „Licht”

ANZEIGEMODUS

Die Armbanduhr hat sechs Anzeigemodi:

NORMALE ZEITANZEIGE, GEZEITEN,

CHRONOGRAPH, TIMER, RUNDENMESS-

ER, und WECKER.
Drücken Sie Taste S3 einmal um von einer

Anzeige zur nächsten zu wechseln.
HINWEIS: Wenn etwa 120 Sekunden lang

keine Taste gedrückt wird, wird die Uhr den

Eingabemodi automatisch verlassen. Dies

gilt für alle Eingabemodi.
UHRZEIT UND KALENDER EINSTELLEN

1. Drücken Sie die Taste S3 um den Modus

für NORMALE ZEITANZEIGE zu wählen.

2. Drücken Sie Taste S4 2 Sekunden lang

bis der Hinweis „SET“(Einstellen) an-

gezeigt wird. Die Zeitzone wird blinken.

3. Drücken Sie Taste S1 oder S2 um

zwischen Zeitzone 1 und Zeitzone 2 zu

wechseln.

4. Drücken Sie Taste S3 einmal. Die Stun-

denanzeige wird blinken (einschließlich

AM/PM für das 12-Stunden-Format).

5. Drücken Sie Taste S1 um die Ziffern um

jeweils eine Einheit zu erhöhen;drücken

Sie Taste S2 um die Ziffern um jeweils

eine Einheit zu verringern. Halten Sie

eine dieser Tasten gedrückt um die

Anzeige schneller vorzubewegen.

6. Drücken Sie Taste S3 einmal. Die

Minutenanzeige wird blinken.

7. Drücken Sie Taste S1 oder S2 um die

Minuten einzustellen.

8. Drücken Sie Taste S3 einmal. Di Sekun-

denanzeige wird blinken.

9. Drücken Sie Taste S1 oder S2 um die

Sekundenanzeige auf Null zurück-

zusetzen.

10. Drücken Sie Taste S3 einmal. Die

Monatsanzeige wird blinken.

11. Drücken Sie Taste S1 oder S2 um die

Ziffern für den Monat einzustellen.

12. Drücken Sie Taste S3 einmal. Die

Datumsanzeige wird blinken.

13. Drücken Sie Taste S1 oder S2 um die

Ziffern für das Datum einzustellen.

14. Drücken Sie Taste S3 einmal. Die

Jahresanzeige wird blinken.

15. Drücken Sie Taste S1 oder S2 um die

Ziffern für das Jahreinzustellen.

16. Drücken Sie Taste S3 einmal. DasZeit-

format wird blinken.

17. Drücken Sie Taste S1 oder S2 um

zwischen 12- und 24-Stunden-Anzeige

zu wechseln.

18. Drücken Sie Taste S3 einmal. Das

Datumsformat wird blinken.

19. Drücken Sie Taste S1 oder S2 um das

Datumsformat in der folgenden Reihen-

folge auszuwählen: MM-DD-YY (Monat-

Tag-Jahr), DD-MM-YY (Tag-Monat-Jahr)

und YY-MM-DD (Jahr-Monat-Tag)

20. Drücken Sie Taste S3 einmal.

Die Sprache für die Anzeige des

Wochentags wird blinken.

21.Drücken Sie Taste S1 oder S2 umeine

der folgenden Sprachen für die

Sprache der Anzeige des Wochentags

auszuwählen: Englisch, Französisch,

Portugiesisch oder Spanisch.

22.Drücken Sie Taste S3 einmal. Die

Einstellung für das Stundensignal wird

blinken.

23.Drücken Sie Taste S1 oder S2 um

zwischen ON (An) und OFF (Aus) für das

Stundensignal zu wechseln.

24.Drücken Sie Taste S3 einmal. Die Ein-

stellung für den Tastenton wird blinken.

25.Drücken Sie Taste S1 oder S2 umzwis-

chen ON (An) und OFF (Aus) für den

Tastenton zu wechseln.

26.Drücken Sie Taste S3 einmal. Die

Einstellung für die großeZeitanzeigean-

zeige wird blinken.

27.Drücken Sie Taste S1 oder S2 um

zwischen ON (An) und OFF (Aus) für die

große Zeitanzeigeanzeige zu wechseln.

28.Drücken Sie Taste S3 einmal. Die Ein-

heit für die Gezeitenhöhe wird blinken.

29.Drücken Sie Taste S1 oder S2 um die

Einheit für die Gezeitenhöhe auf Fuß

oder Metern einzustellen.

30.Wenn Sie alle Einstellungen abge-

schlossen haben, drücken Sie Taste S4

zur Bestätigung.

HINWEIS: Das Datum wird im aktuell

eingestellten Datumsformat angezeigt.

Bei der Einstellung des Datums ist die

Reihenfolge jedoch immer Monat, Tag,

dann das Jahr, ungeachtet des gewählten

Datumsformats.
HINWEIS: Die Anzahl der Tage des Monats

werden vom eingestellten Monat bestimmt,

z. B. im Februar ist die Anzahl der Tage

des Monats 1 bis 29. Falls der 29. Februar

in einem Jahr eingestellt ist, das kein

Schaltjahr ist, so wird das Datum beim

Verlassen des Einstellungsvorgangs auf

den 28. Februar korrigiert.
HINWEIS: Wenn „OFF“ (Aus) für die Option

„Große Zeitanzeigeanzeige“ eingestellt

ist, dann ist das Datums/Zeit-Format und

das Gezeiten/Zeit-Format nur bei der

NORMALEN ZEITANZEIGE wählbar. Wenn

„ON“ (An) eingestellt ist, dann ist die große

Zeitanzeigeanzeige auch in der NOR-

MALEN ZEITANZEIGE wählbar.
HINWEIS: Die Einstellungen für das

Zeitformat und Datumsformat gelten nur

für die ausgewählte Zeitzone. Die Einstel-

lungen für die Sprache der Anzeige des

Wochentags, Stundensignal, Tastenton,

erweiterte Zeitanzeige und Gezeitenhöhe

gelten für beide Zeitzonen.
UNTERSCHIEDLICHE ANZEIGEFORMATE

IM MODUS „NORMALE ZEITANZEIGE”

Für jede Zeitzone stehen im Modus NOR-

MALE ZEITANZEIGE drei Anzeigeformate

zur Verfügung: Datum/Zeit, Gezeit/Zeit,

und Große Zeitanzeige.
Drücken Sie die Taste S2 einmal um von

einer Zeitzone zur nächsten zu wechseln.
Drücken Sie die Taste S1 einmal um von

einem Anzeigeformat zum nächsten zu

wechseln.
Im Anzeigeformat „Datum/Zeit“ wird Tag

und Datum oben im Display angezeigt. Die

Stunden, Minuten und Sekunden werden

unten im Display angezeigt. Die Daten

werden im Datums- und Zeitformat der

entsprechenden Zeitzone angezeigt, die in

diesem Modus gemeinsam mit dem Datum

und Zeit eingestellt werden.
Falls aktuelle und zukünftige Gezeiten-

daten zur Verfügung stehen, wird der

Gezeitenstatus für den aktuell an-

gewählten Standort auf der linken Seite

des Displays angezeigt. Sonst wird keine

Grafik angezeigt.
Im Anzeigeformat „Gezeit/Zeit“, ist die

Anzeige identisch mit dem Format „Datum/

Zeit“, jedoch wird die jeweils nächste

Gezeit (Hoch- oder Niedrigwasser) für den

jeweils gewählten Standort angezeigt. Die

Uhrzeit für die nächste Gezeit sowie die

Gezeitenhöhe werden anstatt des Tages

und Datums angezeigt. Die Uhrzeit für

die Gezeiten wird im gleichen Format

angezeigt wie die reguläre Uhrzeit. Die

Gezeitenhöhe wird in der jeweils aus-

gewählten Einheit für die Gezeitenhöhe

angezeigt.
Falls keine aktuellen oder zukünftigen

Gezeitendaten vorliegen wird dieses

Format nicht zur Verfügung stehen und

stattdessen das reguläre Datum/Zeit

anzeigen.
Im Anzeigeformat „Große Zeitanzeige“ wird

nur die Stunde und Minuten der aktuellen

Uhrzeit gezeigt, keine AM/PM-Anzeige.
Eine Animation einer Haifischflosse

wird einmal pro Minute erscheinen. In

„geraden“ Minuten bewegt sich die Flosse

schrittweise von links nach rechts. In „un-

geraden“ Minuten bewegt sich die Flosse

von rechts nach links.
Das Format für die „Große Zeitanzeige“

steht nur dann zur Verfügung wenn die Op-

tion „Große Zeitanzeige“ eingeschaltet ist.
HINWEIS: Die aktuelle Höhe und Richtung

der Gezeiten (steigend, fallend) werden du-

rch eine Gezeitenstatus-Grafik angezeigt,

dargestellt durch einen Pfeilkopf, zwei

Punkte hoch und drei Punkte breit. Die

Schritte werden wie folgt angezeigt:

Bei Anzeige 1 bis 10 steigt das Hoch-

wasser, bei Anzeige 11 bis 20 fällt das

Niedrigwasser. Wenn die Uhr die Minute

nach Hochwasser anzeigt, wird im Display

11 angezeigt. Wenn die Uhr die Minute

nach Niedrigwasser anzeigt, so wiederholt

sich die Reihenfolge im Display 1.
NUTZUNG DER GEZEITENDATEN

Um die Gezeiteninformation der aktuel-

len Uhrzeit und dem aktuellen Standort

anzuzeigen:

1. Drücken Sie Taste S3 um den Modus

„GEZEIT“ zu wählen Die Lieblingsnum

mer und der Name des aktuellen

Standortes werden erscheinen.

2. Nach zwei Sekunden wird die nächste

Gezeit (Hoch- oder Niedrigwasser) für

den aktuellen Standort auf Grundlage

der regulären Uhrzeit angezeigt. Das

Datum wird auf der oberen Zeile

angezeigt. Die nächste Gezeit wird in

der mittleren Zeile angezeigt,gefolgt von

der Uhrzeit der Gezeit (hochgestelltes

A/P für AM/PM im 12-Stunden-Format).

Die Höhe der nächsten Gezeit wird auf

der unteren Zeile angezeigt (ei

schließlich eines Minus-Zeichens, falls

nötig).

3. Drücken Sie Taste S1 oder S2 um

die jeweils letzte und nächste Gezeit

anzuzeigen.

4. Drücken und halten Sie Taste S1

oder S2 bis die Nachricht „SCAN“

erscheint um den Datenscan vorwärts

oder rückwärts zu starten.

5. Lassen Sie die Taste los wenn das

gewünschte Datum angezeigt wird.

6. Nach dem Scannen und solange die

Nachricht „SCAN“ noch angezeigt wird,

drücken Sie Taste S1 oder S2 um die

Datumsanzeige jeweils einen Tag

vorwärts bzw.

rückwärts zu blättern. Halten Sie die

entsprechende Taste gedrückt um den

Datumsscan wieder zu starten.
HINWEIS: Falls keine vorherige oder

zukünftige Gezeitendaten vorhanden sind,

erscheint die Nachricht „NO TIDE DATA

FOR DATE” (Keine Gezeitendaten für dieses

Datum).
HINWEIS: Das Datum, die Zeit und die

Einheit für die Höhe der Gezeiten werden

in dem Format angezeigt, welches

im NORMALEN ZEITANZEIGE-Modus

eingestellt ist.
HINWEIS: Falls die angezeigte Zeit die

entsprechende Sommerzeit (DST) ist,

bedeutet dies, dass die Zeit von den gespe-

icherten Gezeitendaten angepasst wurde.

Die DST-Flagge wird erscheinen.

DEUTSCH

DEUTSCH