Last (kfz) absenken, Reinigung und pflege, Wartung und service – Ultimate Speed Z29511 User Manual
Page 25: Entsorgung, Service

27
DE/AT/CH
… / Reinigung und Pflege / Wartung und Service / Entsorgung / Service
Last (Kfz) absenken
LEBENSGEFAHR! Vergewissern Sie sich, 
dass sich keine Personen oder Hindernisse unter 
dem Kfz befinden, wenn Sie dieses absenken.
Heben Sie das Kfz (wie zuvor beschrieben) 
erst etwas an, um die Unterstellböcke zu 
entfernen.
Drehen Sie das Absenkventil
5
gegen den
Uhrzeigersinn, bis sich das Kfz absenkt, aber 
keinesfalls so weit, dass es sich löst und das 
Hydraulik-Öl aus dem Absenkventil 
5
aus-
tritt.
VORSICHT! Senken Sie das Kfz nur lang-
sam ab. Andernfalls drohen Verletzungsge- 
fahr und Beschädigungen am Wagenheber 
und / oder dem Kfz.
Ziehen Sie den Rangierwagenheber unter 
dem Fahrzeug hervor und senken Sie den 
Tragarm 
2
vollständig ab.
Schließen Sie das Absenkventil
5
durch
Drehen im Uhrzeigersinn.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie keinesfalls scharfe oder
ätzende Reinigungsmittel.
Fetten Sie alle außen liegenden, beweglichen 
Teile gut ein.
Reinigen Sie den hydraulischen Wagenheber 
mit einem leicht eingeölten Tuch.
Senken Sie den Tragarm
2
und die Hub-
stangenhülse
6
vollständig ab, um den
Rangierwagenheber platzsparend aufzube-
wahren.
Wartung und Service
Hinweis: Das Nachfüllen von Hydraulik-
Öl darf nur durch Fachpersonal erfolgen! 
Benutzen Sie nur Hydraulik-Öl, das die ISO 
VG 15 erfüllt. Bitte beachten Sie, dass zu 
viel Öl die Funktion des Wagenhebers 
beeinträchtigen kann. Füllen Sie mit max. 
115 ml Öl auf, wenn alles Öl verbraucht ist.
Lassen Sie einen defekten hydraulischen 
Wagenheber nur vom Fachmann reparieren. 
Versuchen Sie niemals, ihn selbst zu reparieren.
Zerlegen Sie den hydraulischen Wagenheber 
niemals in seine Einzelteile. Durch eine 
selbständige Demontage kann es zu an-
schließenden Fehlfunktionen kommen.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie 
über die örtlichen Recyclingstellen 
entsorgen können.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, 
im Interesse des Umweltschutzes nicht in den 
Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachge-
rechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und 
deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer 
zuständigen Verwaltung informieren. 
Lassen Sie Hydrauliköl umweltgerecht entsorgen. 
Stellen Sie die Entsorgung durch eine Reparatur-
Fachwerkstatt sicher oder wenden Sie sich an 
die nächste Schadstoffsammelstelle.
Service
DE
Service Deutschland
Tel.: 
 01805772033 
(0,14 EUR / Min. aus dem dt. 
Festnetz, Mobilfunk max. 
0,42 EUR / Min.) 
E-mail: [email protected]
IAN 66308
AT
Service Österreich
Tel.: 
0820 201 222
(0,15 EUR / Min.)
E-mail: [email protected]
IAN 66308
66308_uls_Wagenheber_Content_LB5.indd 27
27.05.11 15:43
