beautypg.com

Cleaning and care, Disposal information, Lieferumfang – Sensiplast KINESIOLOGY TAPE User Manual

Page 2: Technische daten, Verwendete symbole, Bestimmungsgemäße verwendung, Sicherheitshinweise, Wirkungsweise, Anwendung, Reinigung und pflege

background image

GB

GB

DE

GB

GB

DE

DE

DE

DE

DE

DE

Kinesiology tape shapes

1. Measure the product length by the area of
the body to be treated.
2. Cut the product to size.
3. Round off the corners of the product using a
pair of scissors (Fig. A and B).
The following shape can be cut:
• I-shape (Fig. C)
Cut the product to the designed length and
round off the corners.
• Y-shape (Fig. D
1. Cut the desired product length.
2. Fold the product lengthwise to form a centre
line.
3. Using the pair of scissors, cut a short section
along the centre line.
4. Round off the corners.
• V-shape (Fig. E)
1. Cut the product to the desired length.
2. Fold the product lengthwise to form a centre
line.
3. Using the pair of scissors, cut the product
two-thirds of the way along the centre line.
4. Round off the corners.

• Fan shape (Fig. F)
1. Cut the product to the desired length.
2. Turn the product over so you can see the
lines imprinted on the paper.
3. Using the pair of scissors, cut the product
two-thirds of the way, evenly spaced.
4. Round off the individual corners of the cuts.

Removing the paper

The product comes on paper, which must be
removed. You can tear the paper or roll the
product off the paper.

Important! Do not touch the adhesive

side of the product, as the product will

otherwise lose adhesion.
• Tearing the paper:
1. Hold the cut product in your hand.
2. Pull on both ends until the paper tears
(Fig. G).
3. Remove the paper from one product end
(Fig. H).
• Rolling the product off the paper:
1. Hold the cut product in your hand.
2. Carefully roll one product end off the paper
with your index finger (Fig. I).
3. Hold on to the unrolled product end and
pull the product off the paper (Fig. J).

Neck

Indication: For tight shoulder/neck muscles.

Note: In this case a second person

should help you apply the product.
1. Examine the pattern of the neck muscles
and measure the area of the body.
2. Prepare the product as an I-shape.
3. Lean the head to the opposite side to tighten
the neck muscle.
4. Apply the product to the area of the body
using slight tension. The end of the product
should be secured without tension (Fig. K).

Shoulder

Note: In this case a second person

should help you apply the product.
Option 1
Indication: For injuries/inflammation of the
supraspinatus muscle and its tendon.
1. Examine the pattern of the Shoulder muscles
and measure the area of the body.
2. Prepare the product as an I-shape.
3. Move the bent arm, where you wish to tape
the shoulder, behind the back.
4. Apply the product to the shoulder along the
upper edge of the shoulder blade, using
slight tension (Fig. L).

Option 2
Indication: To improve the feeling of stability
and kinaesthesia in the shoulder joint.
1. Examine the pattern of the shoulder muscles
and measure the area of the body.
2. Prepare two product strips in I-shape.
3. Apply the first strip onto the shoulder from
the top, applying strong tension.
4. Apply the second strip onto the shoulder
from the side (Fig. M).

Back

Indication: Apply in an upright position to
counteract poor posture. Apply leaning
forward to alleviate tension of the lower back
muscle.

Note: In this case a second person

should help you apply the product.
1. Prepare two long product strips in I-shape.
2. Straighten your back.
3. Apply the product to the back along the
right and left side of the spine without
tension (Fig. N).

Thigh

Indication: For tension, cramps, strains and
ruptured muscle fibres.
May also help with certain knee problems, as
it increases awareness of the knee’s move-
ment.

1. Examine the pattern of the Achilles tendon/
calf and measure the area of the body.
2. Prepare one strip as a V-shape and one as
an I-shape.
3. Take the I-shape strip and raise your heel.
4. Apply the product end to the heel and
place your heel on the floor.
5. Remove the paper flat and apply the product
to the Achilles tendon/calf.
6. Raise your heel and apply the solid end of
the second strip onto the first strip.
7. Remove the paper flat and apply the
“V-shape” of the product left and right
around the calf (Fig. Q).

Special case: Menstrual cramps

(dysmenorrhea)

Note: In this case a second person

should help you apply the product.
1. Locate the point above the first sacral
vertebrae (S1) on your back. It is located
in the extension of the spine.
2. Prepare four I-shape strips, approx. 10cm
in length.
3. Apply the four products cross-wise over this
point using great tension. Be sure to apply
the product ends without tension (Fig. R).

IAN: 93723

Service Great Britain

Tel.: 0871 5000 720

(£ 0.10/Min.)

E-Mail: [email protected]

You can also find spare parts for your product at:
www.delta-sport.com, category Service - Lidl Spare Parts
Service

Special case: Strain

Option 1
1. Prepare two Y-shape strips to fit the area of
the body to be taped.
2. Apply the intertwined strips to the muscle
strain (Fig. S).
Option 2
1. Prepare two short I-shape strips.
2. Apply the layered strips to the pain point
(Fig. T).
The DVD included with the product provides a
visual demonstration of the various applica-
tions.

Cleaning and care

• Protect the product from direct sunlight, rain
and extreme temperatures.
• The cut product is not reusable.
• Dry the product after it becomes wet (e.g.
from swimming, bathing or showering).
Attention: Do not rub the product dry

or it will release from the skin.

Disposal information

Please dispose of the product in an environ-
mentally friendly manner, through an appro-
ved waste disposal facility or your municipal
waste management facilities. Please observe
the current applicable regulations.

1. Examine the pattern of the thigh muscle and
measure the area of the body.
2. Prepare two product strips in I-shape.
3. Bend the leg to be taped.
4. Apply the product to the thigh along the
thigh muscle (Fig. O).

Knee

Indication: For swelling of the soft tissue
1. Prepare two product strips to fan shape to fit
the size of your knee.
2. Sit down and bend your knee to a comfor-
table level.
3. Apply the product end (non-fan) of the first
strip to the back of the knee.
4. Apply every individual section across the
knee in a fan shape.
5. Apply the product end (non-fan) of the
second strip to the outside of the knee.
6. Apply each individual section in a fan
shape, crossing over the fan of the first strip
(Fig. P).

Achilles tendon/calf

Indication: For inflammation, strains in the area
of the Achilles tendon and in the transition to
the calf muscle.

Note: In this case a second person

should help you apply the product.

Herzlichen Glückwunsch!

Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für

einen hochwertigen Artikel entschie-

den. Machen Sie sich vor der ersten Anwen-
dung mit dem Artikel vertraut. Lesen Sie hierzu
aufmerksam die nachfolgende Gebrauchsan-
weisung.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung gut
auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiter-
gabe des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.

Dieser Artikel ist konform mit der

Richtlinie 93/42/EWG über

Medizinprodukte.

Lieferumfang

Set 1:
1 x Kinesiologie-Tape blau
1 x Kinesiologie-Tape schwarz
1 x Kinesiologie-Tape pink
1 x Schere
1 x Gebrauchsanweisung
1 x DVD
Set 2:
1 x Kinesiologie-Tape blau
1 x Kinesiologie-Tape schwarz
1 x Kinesiologie-Tape pink

1 x Kinesiologie-Tape grün
1 x Gebrauchsanweisung
1 x DVD

Technische Daten

Größe: Kinesiologie-Tape 500 x 5 cm
Material: 90 % Baumwolle, 10% Elastan,
Acrylkleber
Eigenschaften: latexfrei, wasserabweisend
Haltekraft: 3 – 7 Tage

Verwendete Symbole

Gebrauchsanweisung beachten

Herstellungsdatum

Chargenbezeichnung

Hersteller

verwendbar bis

Temperaturbegrenzung

(Optimale Haltekraft im angege-

benen Temperaturbereich)

Bestimmungsgemäße

Verwendung

Dieser Artikel ist zum Anbringen auf die Haut
und ausschließlich für den privaten Gebrauch
hergestellt.

Indikation: Zur Unterstützung der Behand-
lung von Schwellungen und funktionellen
Störungen des Bewegungssystems.

Nicht anwenden bei:

• Offenen Verletzungen
• Hauterkrankungen
• Thrombosen
• Behandlungen mit anderen Methoden
(z. B. Fango, Massagetherapien, Reizstrom-
behandlung)

Sicherheitshinweise

• Verwenden Sie die mitgelieferte Schere
ausschließlich zum Zuschneiden des Artikels
(nur bei Set 1).
• Bei akuten Verletzungen oder komplexen
Krankheitsbildern sollten Sie das Aufkleben
des Artikels durch einen Arzt oder Physio-
therapeuten vornehmen lassen.
• Den Artikel außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
• Schwangere Personen sollten vor dem Auf-
kleben des Artikels einen Arzt zu Rate ziehen.

• Kleben Sie den Artikel nicht mit zu hoher
Spannung auf. Es sollte keine zu starke
Beengtheit auftreten.
• Den Artikel maximal sieben Tage auf der
Haut lassen.
• Der zu behandelnde Teil des Körpers darf
nicht komplett vom Artikel umwickelt werden!

Wirkungsweise

Der Artikel entfaltet seine Wirkung über die
Haut aufgrund seiner Elastizität.
Durch das Tragen des Artikels können Mus-
kelverspannungen reguliert, Bänder, Sehnen
und Gelenke entlastet, Fehlstellungen korrigiert
oder der Lymphabfluss verstärkt werden.
Die Wirkung wird erzielt, indem der Artikel mit
Spannung auf die Haut geklebt wird.
Dadurch wird die Oberhaut gegenüber der
Unterhaut leicht angehoben und bei Bewe-
gung verschoben.

Anwendung

Wir empfehlen für das korrekte Anbringen
des Artikels auf der Haut eine zweite Person.
Bringen Sie beim Anwenden des Artikels die
Körperstelle in Vorspannung.

Vorbereitung Haut

Wichtig! Tragen Sie nicht direkt vor

dem Auflegen der Tapes Cremes oder

ähnliches auf.
1. Bestimmen Sie den zu behandelnde Körper-
bereich.
2. Rasieren Sie die Stelle bei zu starker
Behaarung.
3. Reinigen Sie die Körperstelle mit fettlö-
senden Mitteln (z.B. Seife oder Desinfek-
tionsmittel für die Haut).
4. Die Haut muss für die Anwendung trocken
sein.

Wichtig! Der Körperbereich muss

sauber, fettfrei und trocken sein.

Kinesiologie-Tape-Formen

1. Messen Sie die Länge des Artikels an der
zu behandelnden Körperstelle ab.
2. Schneiden Sie den Artikel zu.
3. Runden Sie die Ecken des Artikels mit einer
Schere ab (Abb. A und B).
Es können folgende Formen zurecht geschnit-
ten werden:
• I-Form (Abb. C)
Schneiden Sie sich die gewünschte Länge des
Artikels zu und runden Sie die Ecken ab.

• Y-Form (Abb. D)
1. Schneiden Sie sich die gewünschte Länge
des Artikels zu.
2. Falten Sie den Artikel längs, um eine Mittel-
linie zu erhalten.
3. Schneiden Sie mit der Schere ein kurzes
Stück auf der Mittellinie ein.
4. Runden Sie die Ecken ab.
• Hose (Abb. E)
1. Schneiden Sie sich die gewünschte Länge
des Artikels zu.
2. Falten Sie den Artikel längs, um eine Mittel-
linie zu erhalten.
3. Schneiden Sie mit der Schere zwei Drittel
der Artikellänge auf der Mittellinie ein.
4. Runden Sie die Ecken ab.
• Wimper (Abb. F)
1. Schneiden Sie sich die gewünschte Länge
des Artikels zu.
2. Drehen Sie den Artikel so um, dass Sie die
vorgezeichneten Linien des Papiers sehen.
3. Schneiden Sie mit der Schere, in gleich-
mäßigen Abständen, zwei Drittel der Artikel-
länge ein.
4. Runden Sie die einzelnen Ecken der Ein-
schnitte ab.

Lösen des Papiers

Der Artikel ist auf Papier aufgetragen, welches
gelöst werden muss. Sie können das Papier
reißen oder den Artikel vom Papier abrollen.

Wichtig! Berühren Sie nicht die Kle-

befläche des Artikels, da der Artikel

sonst an Haftfähigkeit verliert.
• Papier reißen:
1. Nehmen Sie den zugeschnittenen Artikel in
die Hand.
2. Ziehen Sie an beiden Enden, bis das Papier
reißt (Abb. G).
3. Lösen Sie an einem Artikelende das Papier
(Abb. H).
• Artikel vom Papier abrollen:
1. Nehmen Sie den zugeschnittenen Artikel in
die Hand.
2. Rollen Sie vorsichtig mit dem Zeigefinger
das eine Artikelende vom Papier ab
(Abb. I).
3. Halten Sie das freigerollte Artikelende fest
und ziehen Sie den Artikel vom Papier ab
(Abb. J).

Nacken

Indikation: Bei Verspannungen im Schulter-Na-
ckenbereich.

Hinweis: Hier sollte Ihnen eine zweite

Person beim Aufkleben des Artikels

behilflich sein.
1. Schauen Sie sich den Verlauf der Nacken-
muskulatur an und messen Sie die Körper-
stelle aus.
2. Bereiten Sie den Artikel in I-Form vor.
3. Legen Sie den Kopf zur Gegenseite, damit
eine Spannung im Nackenmuskel entsteht.
4. Kleben Sie mit leichter Spannung den
Artikel auf die Körperstelle. Das Ende des
Artikels sollte ohne Spannung fixiert werden
(Abb. K).

Schulter

Hinweis: Hier sollte Ihnen eine zweite

Person beim Aufkleben des Artikels

behilflich sein.
Variante 1
Indikation: Bei Verletzungen/Entzündungen
des Supraspinatus Muskels und seiner Sehne.
1. Schauen Sie sich den Verlauf der Schulter-
muskulatur an und messen Sie die Körper-
stelle aus.
2. Bereiten Sie den Artikel in I-Form vor.

1. Bereiten Sie zwei lange Artikel in I-Form vor.
2. Richten Sie Ihren Rücken auf.
3. Kleben Sie die Artikel ohne Spannung links
und rechts entlang der Wirbelsäule auf den
Rücken auf (Abb. N).

Oberschenkel

Indikation: Bei Verspannungen, Krämpfen,
Muskelzerrungen und –faserrissen.
Es kann auch bei bestimmten Knieproblemen
helfen, da es die Wahrnehmung der Kniefüh-
rung verstärkt.
1. Schauen Sie sich den Verlauf der Ober-
schenkelmuskulatur an und messen Sie die
Körperstelle aus.
2. Bereiten Sie zwei Artikel in I-Form vor.
3. Winkeln Sie das Bein, das getaped werden
soll, an.
4. Kleben Sie den Artikel, entlang des Ober-
schenkelmuskels, auf den Oberschenkel auf
(Abb. O).

Knie

Indikation: Bei Schwellungen im Weichteil-
gewebe
1. Bereiten Sie zwei Artikel in Wimpern-Form
entsprechend der Größe Ihres Knies vor.
2. Setzen Sie sich hin und winkeln Sie Ihr Knie
bequem an.

6. Heben Sie die Ferse und kleben Sie den
zweiten Artikel mit einem Ende auf den
ersten Artikel.
7. Ziehen Sie das Papier flach ab und kleben
Sie die „Hosenbeine“ des Artikels links und
rechts um die Wade (Abb. Q).

Spezialfall: Regelschmerzen

(Dysmenorrhoe)

Hinweis: Hier sollte Ihnen eine zweite

Person beim Aufkleben des Artikels

behilflich sein.
1. Finden Sie auf Ihrem Rücken den Punkt über
dem ersten Sakralkörper (S1). Er befindet
sich in der Verlängerung der Wirbelsäule.
2. Bereiten Sie vier, ca. 10 cm lange Artikel in
I-Form vor.
3. Kleben Sie die vier Artikel mit großer Span-
nung kreuzweise über den Punkt auf.
Achten Sie darauf, dass Sie die Artikel-
enden ohne Spannung aufkleben (Abb. R).

Spezialfall: Muskelzerrung

Variante 1
1. Bereiten Sie zwei Artikel in Y-Form ent-
sprechend der Größe des zu tapenden
Körperteils vor.
2. Kleben Sie die Artikel ineinander gelegt auf
die Muskelzerrung (Abb. S).

3. Kleben Sie das Artikelende (ohne Wim-
pern) des ersten Artikels in die Kniekehle.
4. Kleben Sie jede einzelne Wimper fächer-
artig über das Knie.
5. Kleben Sie das Artikelende (ohne Wim-
pern) des zweiten Artikels an die Außen-
seite des Knies.
6. Kleben Sie jede einzelne Wimper fächer-
artig über die Wimpern des ersten Artikels
(Abb. P).

Achillessehne/Wade

Indikation: Bei Entzündungen sowie Zerrungen
im Bereich der Achillessehne und im Über-
gang zum Wadenmuskel.

Hinweis: Hier sollte Ihnen eine zweite

Person beim Aufkleben des Artikels

behilflich sein.
1. Schauen Sie sich den Verlauf der Achilles-
sehne/Wade an und messen Sie die Kör-
perstelle aus.
2. Bereiten Sie einen Artikel in Hosen- und
einen in I-Form vor.
3. Nehmen Sie den Artikel in I-Form und
heben Sie die Ferse.
4. Kleben Sie ein Artikelende auf die Ferse
und stellen Sie Ihre Ferse auf den Boden.
5. Ziehen Sie das Papier flach ab und kleben
Sie den Artikel auf die Achillessehne/Wade.

3. Drehen Sie den Arm, angewinkelt, hinter
den Rücken, an der die Schulter getaped
werden soll.
4. Kleben Sie mit leichter Spannung den
Artikel auf die Schulter, entlang des oberen
Schulterblattrandes, auf (Abb. L).
Variante 2
Indikation: Zur Verstärkung des Stabilitäts- und
Bewegungsgefühls im Schultergelenk.
1. Schauen Sie sich den Verlauf der Schulter-
muskulatur an und messen Sie die Körper-
stelle aus.
2. Bereiten Sie zwei Artikel in I-Form vor.
3. Kleben Sie den ersten Artikel mit großer
Spannung von oben auf die Schulter.
4. Kleben Sie den zweiten Artikel von der
Seite auf die Schulter (Abb. M).

Rücken

Indikation: In aufrechter Haltung angeklebt,
gegen Haltungsschwächen. In nach vorne
übergebeugter Haltung angeklebt, gegen
Verspannungen des unteren Rückenmuskels.

Hinweis: Hier sollte Ihnen eine zweite

Person beim Aufkleben des Artikels

behilflich sein.

Variante 2
1. Bereiten Sie zwei kurze Artikel in I-Form
vor.
2. Kleben Sie die Artikel übereinander auf den
Schmerzpunkt (Abb. T).
Eine anschauliche Beschreibung der verschie-
denen Anwendungen erhalten Sie auf der
mitgelieferten DVD.

Reinigung und Pflege

• Schützen Sie den Artikel vor direkter Son-
neneinstrahlung, Regen und zu hohen
Temperaturen.
• Der Artikel ist in zugeschnittener Form nur
einmal verwendbar.
• Trocknen Sie den Artikel, wenn er nass
geworden ist (z. B. durch Schwimmen,
Baden oder Duschen).
Achtung: Den Artikel nicht trocken

reiben, da er sich sonst von der Haut

löst.

Hinweise zur Entsorgung

Bitte entsorgen Sie den Artikel auf eine umwelt-
gerechte Art über einen zugelassenen Entsor-
gungsbetrieb oder Ihre kommunale Entsor-
gungseinrichtung. Beachten Sie dabei die
aktuell geltenden Vorschriften.

IAN: 93723

Service Deutschland

Tel.: 0800-5435111

E-Mail: [email protected]

Ersatzteile zu Ihrem Produkt finden Sie auch unter:
www.delta-sport.com, Rubrik Service - Ersatzteilservice Lidl