Montage / bedienung / wartung und reinigung, Zubehör (brauseschlauch und duschkopf) anschließen, Bedienung inbetriebnahme – Miomare Sink Mixer Tap / Kitchen Mixer Tap / Bath and Shower Mixer Tap User Manual
Page 8: Wartung und reinigung armatur pflegen und reinigen, Kartusche austauschen

8 DE/AT/CH
Zubehör (Brauseschlauch
und Duschkopf) anschließen
Hinweis: Brauseschlauch und Duschkopf sind
nicht im Lieferumfang enthalten.
Hinweis: Decken Sie zu schraubende Teile je-
weils mit einem feuchten Tuch oder mit Kunststoff-
klammern ab. So verhindern Sie ein Verkratzen.
Schrauben Sie einen handelsüblichen Brause-
schlauch am Brauseanschluss
9
fest.
Befestigen Sie einen handelsüblichen Dusch-
kopf am Brauseschlauch.
Hinweis: Richten Sie sich zusätzlich nach den
Montagehinweisen des Zubehörs.
Bedienung
Inbetriebnahme
Prüfen Sie alle Verbindungen nach der ersten Inbe-
triebnahme unbedingt sorgfältig auf Dichtigkeit.
Prüfen Sie den Betrieb der Armatur. Schwenken
Sie dafür den Hebel
1
in alle erlaubten Positi-
onen.
Hinweis: Spülen Sie nach längerem Nichtge-
brauch der Armatur die Leitungen zunächst gründ-
lich, um Trinkwasser-Stagnation und Rückstände
aufzulösen.
Öffnen Sie die Haupt-Wasserzufuhr.
Öffnen Sie den Hebel
1
und schwenken Sie
ihn nach oben oder unten, um die Stärke des
Wasserflusses zu regulieren.
Warmwasser:
Schwenken Sie den Hebel
1
nach links.
Kaltwasser:
Schwenken Sie den Hebel
1
nach rechts.
Wartung und Reinigung
Armatur pflegen und reinigen
Beachten Sie, dass Sanitärarmaturen einer beson-
deren Pflege bedürfen. Beachten Sie daher die
folgenden Anweisungen:
Verwenden Sie zur Reinigung keinesfalls
Benzin, Lösungsmittel oder aggressive Reiniger,
bzw. harte Reinigungsbürsten, etc. Diese könn-
ten die Oberfläche des Produkts beschädigen.
Trocknen Sie Ihre Armatur nach jeder Nutzung
mit einem Tuch, um eventuelle Kalkablagerun-
gen zu vermeiden.
Reinigen Sie die Armatur mit einem feuchten,
weichen Tuch und ggf. mit einem milden Reini-
gungsmittel.
Bei Nichtbeachtung der Pflegeanleitung muss mit
Schäden an der Oberfläche gerechnet werden.
Garantieansprüche können dann nicht geltend
gemacht werden.
Kartusche austauschen
Eine Kartusche
6
ist ein Verschleißteil, das je nach
Kalkgehalt bzw. Verschmutzung des Wassers aus-
getauscht werden muss. Dies stellen Sie fest, wenn
sich der Hebel
1
schwergängig betätigen lässt.
Eine neue Kartusche
6
können Sie bei der ange-
gebenen Servicestelle beziehen.
Hinweis: Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie
einen Maulschlüssel SW 30 mm oder eine Armatu-
renzange.
Um die Kartusche
6
auszutauschen, gehen Sie
wie folgt vor:
Stellen Sie die Haupt-Wasserzufuhr ab. Lassen
Sie das restliche Leitungswasser ablaufen.
Entfernen Sie die Warm-/Kaltplakette
2
, in-
dem Sie einen flachen Gegenstand zwischen
den Rand der Warm-/Kaltplakette
2
und die
Außenseite des Hebels
1
schieben.
Hinweis: Drücken Sie die Warm-/Kaltpla-
kette
2
vorsichtig mit leichtem Druck nach
Außen, um die Oberfläche nicht zu zerkratzen.
Montage / Bedienung / Wartung und Reinigung