Wartung und reinigung, Sieb austauschen, Kartusche austauschen – Miomare LED Washbasin Fitting / LED Bath/Shower Fitting User Manual
Page 10

10 DE/AT/CH
dazu benötigen Sie einen Kreuzschlitzschrau-
bendreher.
Schrauben Sie die LED-Abdeckung mit Hilfe
des Innensechskantschlüssels
21
vom Armatu-
renkörper ab (siehe Abb. D2).
Entfernen Sie den LED-Einsatz aus Kunststoff
(siehe Abb. D3–D4), verwenden Sie dazu den
LED-Montageschlüssel
22
.
Montieren Sie den neuen LED-Einsatz, die LED-
Abdeckung und den Auslauf der Armatur
1
analog zur Demontage (siehe Abb. D5-D7).
Sieb austauschen
Wenn das Sieb im Inneren der LED-Abdeckung
stark verschmutzt ist, muss es gereinigt oder ausge-
tauscht werden.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Schrauben Sie den Auslauf der Armatur
1
vom Armaturenkörper ab (siehe Abb. D1),
dazu benötigen Sie einen Kreuzschlitzschrau-
bendreher.
Schrauben Sie die LED-Abdeckung mit Hilfe
des Innensechskantschlüssels
21
vom Armatu-
renkörper ab (siehe Abb. D2).
Drücken Sie das Sieb mit einem flachen Ge-
genstand von außen aus der LED-Abdeckung
(siehe Abb. E1).
ACHTUNG VERLETZUNGSGEFAHR! Der
äußere Rand des Siebgeflechts kann spitze
Stellen aufweisen.
Entfernen Sie kalkhaltige Rückstände oder
Fremdkörper.
Ersetzen Sie das Sieb bei sehr starker Verschmut-
zung oder Beschädigung durch ein neues. Ein
neues Sieb (ET-WCRL-WTS) können Sie bei der
angegebenen Servicestelle beziehen.
Drücken Sie das gereinigte/neue Sieb von in-
nen in die LED-Abdeckung (siehe Abb. E2).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Sieb
ordnungsgemäß in der LED-Abdeckung sitzt.
Montieren Sie die LED-Abdeckung und den
Auslauf der Armatur
1
analog zur Demon-
tage (siehe Abb. D6-D7).
Kartusche austauschen
Eine Kartusche
28
ist ein Verschleißteil, das je nach
Kalkgehalt bzw. Verschmutzung des Wassers aus-
getauscht werden muss. Dies stellen Sie fest, wenn
sich der Hebel
23
schwergängig betätigen lässt.
Eine neue Kartusche
28
können Sie bei der ange-
gebenen Servicestelle beziehen.
Hinweis: Für diesen Arbeitsschritt benötigen Sie
einen Maulschlüssel SW 32 mm oder eine Armatu-
renzange.
Um die Kartusche
28
auszutauschen, gehen Sie
wie folgt vor:
Stellen Sie die Haupt-Wasserzufuhr ab. Lassen
Sie das restliche Leitungswasser ablaufen.
Entfernen Sie die Warm-/Kaltplakette
25
, in-
dem Sie den Hebel
23
in die oberste Stellung
bringen und einen flachen Gegenstand zwi-
schen den Rand der Warm-Kaltplakette
25
und
die Außenseite des Hebels
23
schieben.
Hinweis: Drücken Sie die Warm-/Kaltpla-
kette
25
vorsichtig mit leichtem Druck nach
außen um die Oberfläche nicht zu zerkratzen.
Lösen Sie die Arretierungsschraube
24
mit
dem Innensechskantschlüssel
21
durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn.
VORSICHT! Drehen Sie die Arretierungs-
schraube
24
nicht vollständig heraus. Lösen
Sie diese nur so weit, bis sich der Hebel
23
leicht abnehmen lässt.
Nehmen Sie den Hebel
23
ab.
Schrauben Sie den Kartuschenabdeckring
26
ab, verwenden Sie dazu keine Zange oder
Schraubenschlüssel. Andernfalls kann es zu
Beschädigungen am Produkt kommen.
Lösen Sie die darunter liegende Kartuschensi-
cherungsmutter
27
mit einer Armaturenzange
oder einem Maulschlüssel SW 32 mm und
ziehen Sie die komplette Kartusche
28
aus der
Armatur
1
.
Setzen Sie die neue Kartusche (Typ 25M LED)
wieder genauso in die Armatur
1
ein.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Dich-
tung unter der Kartusche
28
korrekt sitzt. Stel-
len Sie sicher, dass die Führungen in den dafür
vorgesehenen Löchern sitzen.
Wartung und Reinigung