Reinigung und pflege / problembehebung, Reinigung und pflege, Problembehebung – Miomare Z30562 User Manual
Page 37

37
DE/AT/CH
Reinigung und Pflege / Problembehebung
Q
reinigung und Pflege
WArnUnG!
EXPLOSIOnS-
GEFAHr! Tauchen Sie das
Produkt nicht in Wasser ein.
j
Drehen Sie den Drehschalter
5
nach rechts bis Sie ein „Klick“-
Geräusch hören, um den Seifen-
spender auszuschalten.
j
Schützen Sie den Drehschalter
5
beim Reinigen vor Spritzwasser.
j
Spülen Sie den Seifenbehälter
3
mit klarem Wasser aus. Ist der Sei-
fenspender mit Lotion befüllt wor-
den, verwenden Sie zusätzlich ein
geeignetes Reinigungsmittel.
j
Verwenden Sie zur äußerlichen
Reinigung und Pflege ein trockenes,
fusselfreies Tuch.
j
Verwenden Sie bei stärkeren
Verschmutzungen ein leicht ange-
feuchtetes, fusselfreies Tuch und ein
mildes Spülmittel.
j
Verwenden Sie keinesfalls ätzende
Reinigungsmittel. Andernfalls kann
das Material des Produktes beschä-
digt werden.
Q
Problembehebung
= Problem
= Ursache
= Behebung
Die Seife tritt langsamer aus
der Seifen-Öffnung
2
als
üblich oder der Seifenspen-
der funktioniert nicht.
Die Batterien sind zu schwach.
Wechseln Sie die Batterien aus
(siehe „ Batterien einsetzen/aus-
wechseln“)
Es ist Wasser ins Batteriefach
6
eingetreten.
Lassen Sie das Batteriefach
6
in
der Sonne vollständig trocknen.
Setzen Sie dann neue Batterien ein
(siehe „ Batterien einsetzen/aus-
wechseln“).