Verwendung/einsatzgebiet, Teileliste, Technische daten – Crivit TS-1853 User Manual
Page 2: Sicherheitshinweise

2
DE/AT/CH
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt ent-
schieden. Machen Sie sich vor der ersten Verwendung mit dem Produkt 
vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Gebrauchs-
anleitung. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die 
angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. 
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte 
ebenfalls mit aus.
Verwendung/einsatzgebiet
Dieser Trekkingstock ist mit einer Hartmetallspitze für das Wandern 
im Gelände, auf Eis oder anderen glatten Oberflächen vorgesehen. 
Er verfügt außerdem über ein Asphalt-Pad, das leicht aufgesteckt und 
abgenommen werden kann, wenn Sie auf Asphalt oder anderem harten 
Untergrund wandern. Der Trekkingstock ist ausschließlich zum Wandern 
vorgesehen.
Teileliste
A
1
3
9
8
2
4
6
7
10
5
(1) Trekkingstock
(2) Ergonomischer 2-Komponentengriff
(3) Handschlaufe
(4) Höhen-Verstellsystem
(5) Schlaufen-Verstellsystem
(6) Spange zum Zusammenfügen der 
 
Stöcke
(7) Kombinationshalterung
(8) Hohlschliffspitze
(9) Teller
(10) Asphaltpad
Technische daten
Länge: verstellbar 110-135 cm 
Gewicht: ein Trekkingstock ca. 286 g 
Maximale Belastung: 60 kg 
Material: Carbon-Aluminium
sicherheitshinweise
• Keine Reparaturen durchführen, die die Sicherheit gefährden!
• Es wird empfohlen, einen Herzfrequenzmesser zu verwenden.
• Falls bei den Benutzern Herz-Kreislauf-Probleme bekannt sind, sollte vor 
 Durchführung der Sportart ein Arzt befragt werden.
• Sportschuhe mit gutem Profil und seitlichem Halt verwenden.
• Die Ausübung des Sports bei bei Dunkelheit und bei Dämmerung 
 meiden.
• Reflektoren verwenden, die am Körper getragen werden.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Verschraubungen der Trekking- 
 Stöcke.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob sich Beschädigungen am 
 Stock befinden.
• Sobald Sie einen Riss in den Stocksegmenten oder eine nicht einwand- 
 freie Funktion des Trekkingstocks feststellen, verwenden Sie diesen 
 nicht mehr und entsorgen Sie den Stock.
• Meiden Sie, wenn möglich, öffentlichen Straßenverkehr, um das Unfall- 
 risiko zu minimieren.
• Trekking-Stöcke sind nicht zum alpinen Skilaufen geeignet.
• Bitte kein Öl verwenden, da jedes Öl die Haltekraft des Verstellmecha- 
 nismus negativ beeinflussen kann.
• Bitte beachten Sie, dass die Spitzen der Trekking-Stöcke Böden beschä- 
 digen könnten.
