Crivit 1-LD3875 User Manual
Page 43

 - 83 - 
 
Lösen Sie die Schrauben (1, 2, 3 und 4) auf der Rückseite der Armbanduhr mit 
einem kleinen Kreuzschraubendreher. Entfernen Sie den Gehäuseboden und den 
Batterieaufkleber. Verwenden Sie ein kleines, flaches Werkzeug, um den Riegel 
(5) der Batteriehalterung zu öffnen. Entnehmen Sie die Batterie und setzen Sie eine 
neue 3V CR2032 Batterie mit dem (+)-Pol nach oben ein. Prüfen Sie den korrekten 
Sitz des Dichtungsringes (6). Verriegeln Sie die Batteriehalterung (5). Kleben Sie 
den Batterieaufkleber wieder ein, setzen Sie den Gehäuseboden ein und 
schrauben Sie ihn fest. 
 
Batteriestandswarnanzeige
Wenn der Batteriestand des Brustgurtes für den normalen Betrieb nicht mehr 
ausreicht, erscheint auf dem Display der Armbanduhr "GURT/BELT" und 
"BATT/LO BAT". Wechseln Sie die Batterie des Brustgurtes wie im Kapitel 
"Brustgurt" beschrieben. 
Wasserdichtigkeit
Wasserdicht bis 3 bar. Die bar-Angabe bezieht sich auf den Luftüberdruck, 
welcher im Rahmen der Wasserdichtigkeitsprüfung angewandt wurde (DIN8310). 
 
 - 84 - 
 
Wasserbeständigkeit des Brustgurtes
Wasserbeständigkeit nach IEC 60529 IPX7.
Reinigungshinweis
Reinigen Sie die Herzfrequenz-Messuhr nur mit einem trockenen, fusselfreien Tuch, 
wie es z.B. zur Reinigung von Brillengläsern verwendet wird. 
Nach jedem Tragen reinigen Sie den Brustgurt und das Uhrenarmband mit 
lauwarmen Wasser oder einer milden Seifenwasserlösung und einem Schwamm. 
Achten Sie darauf, dass die Armbanduhr dabei nicht nass wird. Trocknen Sie alle 
Teile mit einem Tuch ab und hängen Sie den Gurt zum Trocknen auf. Schweiß und 
Verunreinigungen beeinträchtigen die Funktion des Senders. 
Entsorgung der Herzfrequenz-Messuhr
Diese Herzfrequenz-Messuhr darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt 
werden. Entsorgen Sie die Herzfrequenz-Messuhr über einen 
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale 
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen 
Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. 
Entsorgung der Batterien
Bitte entsorgen Sie Ihre Batterien sachgerecht in extra hierfür aufgestellten 
Gefäßen im Handel. Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen 
Sie Batterien bitte über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre 
kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden 
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in 
Verbindung. 
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht bei bestimmungsgemäßer Verwendung den 
grundlegenden Anforderungen des § 3 und den übrigen einschlägigen 
Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE). 
Die Konformitätserklärung können Sie hier anfordern: 
[email protected] 
