Crivit Z30900B_C User Manual
Page 2

Hinweise zum
Aufpumpen des Produkts
Pumpen Sie den Gymnastikball nie
in kaltem Zustand auf.
Verwenden Sie nur passende Luft-
pumpenadapter, da sonst das Ventil
beschädigt werden könnte.
Das Produkt darf nur von Erwachsenen
aufgepumpt werden.
Pumpen Sie das Produkt nicht mit
Hilfe von Kompressoren oder Druck-
luftflaschen auf. Dies könnte das
Produkt beschädigen.
Befüllen Sie das Produkt nur mit Luft.
Pumpen Sie das Produkt nicht mit dem
Mund auf, da dies zu Schwindel
führen könnte.
Verwenden Sie nur haushaltsübliche
Fuß-Luftpumpen oder Doppel-Hand-
Pumpen, um das Produkt aufzupum-
pen. Verwenden Sie gegebenenfalls
den mitgelieferten Luftpumpenadapter.
Verschließen Sie das Ventil nach dem
Aufpumpen fest mit dem mitgelieferten
Verschluss.
Pumpen Sie den Gymnastikball nicht
weiter als bis zum benötigten Durch-
messer von 65 cm auf. Ansonsten
könnte das Produkt beschädigt
werden.
So bestimmen Sie den Durchmesser
von 65 cm:
– Markieren Sie an einer Wand
vom Boden ausgehend die Höhe
65 cm.
– Platzieren Sie den aufgepumpten
Gymnastikball vor der Wand.
– Legen Sie ein ausreichend langes
Lineal o.ä. vom markierten Punkt
aus waagerecht über den Gym-
nastikball und kontrollieren Sie so,
ob das Produkt bis zum benötigten
Durchmesser von 65 cm aufge-
pumpt wurde.
Luft ablassen
Entfernen Sie den Verschluss mittels
der Entfernungshilfe und lassen Sie
die Luft aus dem Produkt entweichen.
Um das Entweichen der Luft zu
beschleunigen, führen Sie das
Entlüftungsrohr in das Ventil ein.
Übungen
Die folgenden Übungen stellen nur eine
Auswahl aus möglichen Übungen dar.
Über weitere Übungsmöglichkeiten in-
DE/AT/CH
Do not use compressors or com-
pressed air bottles to inflate the prod-
uct. They may damage the product.
Fill the product with air only.
Do not inflate the product using your
mouth as this could lead to dizziness.
Use only an ordinary domestic foot
pump or double-cylinder hand pump
to inflate the product. If required use
the supplied pump adapter only.
After inflation close the valve with
the supplied cap.
Inflate the gymnastic ball up to but
no more than the required diameter
of 65 cm. Otherwise the product may
be damaged.
How to measure a diameter of 65 cm:
–
Mark a height of 65 cm above the
floor on a wall.
–
Place the inflated gymnastic ball in
front of the wall.
–
Place a long ruler or similar article
from the marked point horizontally
over the gymnastic ball and check
whether the product has been in-
flated up to the required diameter of
65 cm.
Releasing air
Remove the cap using the removal
tool and let some air escape from
the product.
Insert the deflating tube into the valve
to accelerate the escape of air.
Exercises
The following exercises are only a selec-
tion of the possible exercises. Further ex-
ercises can be found in specialist literature.
Warm up before you start training.
Keep to the specified sequences of
movements and do not overestimate
your strength. Carry out the exercises
at a regular speed and while breath-
ing calmly.
Note: If you are a beginner, approx.
5–10 repetitions of around 10 sec-
onds will be sufficient.
Stop training immediately or do not
start training if you feel unwell.
If possible seek the advice of a
physiotherapist or similar professional
about training with the product.
IAN 89665
OWIM GmbH & Co. KG
Stiftsbergstraße 1
D-74167 Neckarsulm
Model No.: Z30900B/Z30900C
Version: 05/2013
© by ORFGEN Marketing
Estado de las informaciones · Versione
delle informazioni · Estado das
informações · Last Information Update
Stand der Informationen: 01 / 2013
Ident.-No.: Z30900B / C012013-5
GB/MT
gerade nach hinten aus. Rollen Sie
langsam und vorsichtig über den
Gymnastikball vor und zurück.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Produkt in einem
sauberen, trockenen und temperierten
Raum auf.
Reinigung und Pflege
Verwenden Sie keinesfalls ätzende
Reinigungsmittel. Andernfalls kann das
Material des Produktes beschädigt
werden.
Verwenden Sie zur Reinigung und
Pflege ein trockenes, fusselfreies Tuch.
Entfernen Sie gröbere Verschmut-
zungen mittels eines feuchten Tuchs.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus
umweltfreundlichen Materia-
lien. Entsorgen Sie diese in den
örtlichen Recyclingbehältern.
Möglichkeiten zur Entsorgung des aus-
gedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
formieren Sie sich bitte in der einschlägi-
gen Literatur.
Wärmen Sie sich auf, bevor Sie das
Training beginnen.
Führen Sie die Übungen in einem
regelmäßigen Tempo bei ruhiger
Atmung durch. Halten Sie sich an die
vorgegebenen Bewegungsabläufe
und überschätzen Sie sich dabei nicht.
Hinweis: Als Anfänger genügen
jeweils etwa 10 Sekunden bei
ca. 5–10 Wiederholungen.
Trainieren Sie nicht oder brechen
Sie das Training sofort ab, wenn Sie
sich unwohl fühlen.
Wenn möglich, lassen Sie sich von
einem Physiotherapeuten o.ä. in das
Training mit dem Produkt einweisen.
Bauch-Bein-Übung (siehe Abb. 1):
Legen Sie sich mit dem Rücken auf
den Boden und nehmen Sie den
Gymnastikball zwischen die Unter-
schenkel.
Heben Sie Ihre Beine vorsichtig vom
Boden ab und halten Sie diese Posi-
tion für ein paar Minuten. Dann
senken Sie die Beine wieder ab.
Bauch-Übung (siehe Abb. 2):
Legen Sie sich mit dem Rücken mittig
auf den Gymnastikball. Heben Sie
die Schultern vom Gymnastikball
ab, behalten Sie aber den Kontakt
zwischen Wirbelsäule und Ball bei.
Halten Sie diese Position für ein
paar Minuten und senken Sie die
Schultern dann wieder ab. Legen Sie
den Kopf zwischen den Wiederho-
lungen nicht ab und halten Sie die
Spannung in den Bauchmuskeln
aufrecht.
Gesäß-Übung (siehe Abb. 3):
Legen Sie sich mit dem Rücken auf
den Boden und Ihre Unterschenkel
auf den Gymnastikball. Legen Sie
Ihre Arme gerade ausgestreckt
neben sich auf den Boden.
Pressen Sie Ihre Fersen von oben in
den Gymnastikball und heben Sie
Ihr Gesäß vorsichtig vom Boden ab.
Halten Sie diese Position für ein
paar Sekunden und legen Sie Ihr
Gesäß wieder auf dem Boden ab.
Balance-Übung (siehe Abb. 4):
Legen Sie sich mit dem Rücken und
Nacken auf die Mitte des Gymnas-
tikballs und strecken Sie die Arme
BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE
SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN!
VORSICHT! VERLETZUNGSGE-
FAHR! Das Produkt gehört nicht in
Kinderhände. Dieses Produkt ist kein
Spielzeug! Dieses Produkt sollte von
Kindern nicht ohne Aufsicht benutzt
werden.
LEBENS- UND UN-
FALLGEFAHR FÜR
KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeauf-
sichtigt mit dem Verpackungsmaterial.
Es besteht Erstickungsgefahr durch
Verpackungsmaterial. Kinder unter-
schätzen häufig die Gefahren. Halten
Sie Kinder stets vom Produkt fern.
120 kg
Achten Sie darauf, dass
Sie das Maximalgewicht
von 120 kg nicht über-
schreiten. Verletzungsgefahr und /
oder Beschädigungen des Produkts
können die Folgen sein.
Wenn Sie gesundheitliche Probleme
haben oder schwanger sind, lassen
Sie vor dem ersten Gebrauch einen
allgemeinen Fitness-Check von Ihrem
Arzt durchführen und eventuelle
Herz-, Kreislauf- oder orthopädische
Probleme abklären. Unterbrechen Sie
sofort das Training und konsultieren
Sie einen Arzt, wenn Schmerzen
oder Unwohlsein auftreten.
Überprüfen Sie das Produkt auf
Beschädigungen und / oder Abnut-
zung, bevor Sie es verwenden.
Verwenden Sie es nicht, wenn Sie
Beschädigungen / Abnutzungen
feststellen.
Verwenden Sie das Produkt nur im
Innenbereich und auf geeignetem,
ebenen Untergrund.
Verwenden Sie das Gerät nur in
Räumen, in denen Sie genug Abstand
zu Personen / Gegenständen einhal-
ten können, um Verletzungen /Sach-
beschädigungen zu vermeiden.
Lagern Sie das Produkt nicht unter
einer Temperatur von 15 °C. Luftbe-
füllte Produkte sind kälteempfindlich.
Schützen Sie das Produkt vor direkter
Sonneneinstrahlung. Wenn der Luft-
druck im Inneren des Produkts bei
direkter Sonneneinstrahlung steigt,
muss er sofort durch Luftablassen,
gesenkt werden.
Halten Sie das Produkt fern von
scharfen, spitzen, heißen und / oder
gefährlichen Gegenständen.
Soft-Gymnastikball
Einleitung
Die Bedienungsanleitung ist
Bestandteil dieses Produktes.
Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Handhabung und Entsor-
gung. Machen Sie sich vor der ersten
Inbetriebnahme mit allen Funktionen des
Gerätes vertraut. Lesen Sie hierzu nach-
folgende Bedien- und Sicherheitshinweise.
Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrie-
ben und für die angegebenen Einsatz-
bereiche. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Gerätes an Dritte
ebenfalls mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der Gymnastikball ist als Sport- und
Übungsgerät für Personen mit einem ma-
ximalen Gewicht von 120 kg bestimmt.
Es ist nicht als Sitzgelegenheit für einen
längeren Zeitraum geeignet. Andere
Verwendungen oder Veränderungen
des Produktes gelten als nicht bestim-
mungsgemäß und können zu Risiken wie
Verletzungen und Beschädigung des
Produktes führen. Für aus bestimmungs-
widriger Verwendung entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine
Haftung. Das Produkt ist nicht für den
gewerblichen oder medizinischen Einsatz
bestimmt.
Technische Daten
Max. Belastbarkeit: 120 kg
Maße:
ca. ø 65 cm
Gewicht: ca.
900
g
Lieferumfang
1 Gymnastikball
2 Verschlüsse
1 Luftpumpenadapter
1 Entlüftungsrohr
1 Entfernungshilfe (für Verschluss)
1 Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
VOR GEBRAUCH BITTE DIE BEDIE-
NUNGSANLEITUNG LESEN!
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
DE/AT/CH
GB/MT
GB/MT
GB/MT
GB/MT
PT
PT
Disposal
The packaging is made en-
tirely of recyclable materials,
which you may dispose of at
local recycling facilities.
Contact your local refuse disposal
authority for more details of how to
dispose of your worn-out product.
Stomach-leg exercise (see Fig. 1):
Lie with your back on the floor and
take the gymnastic ball between
your lower legs.
Raise your legs carefully from the
floor and hold this position for a
couple of minutes. Then lower your
legs again.
Stomach exercise (see Fig. 2):
Lie with your back centrally on the
gymnastic ball. Raise your shoulders
from the gymnastic ball, but keep
your spine in contact with the ball.
Hold this position for a couple of
minutes and then lower your shoul-
ders again. Keep your head clear
of the ball while repeating this exer-
cise and maintain the tension in your
stomach muscles.
Buttocks exercise (see Fig. 3):
Lie with your back on the floor and
your lower legs on the gymnastic
ball. Place your straight outstretched
arms by your sides on the ground.
Press your heels from above into the
gymnastic ball and raise your but-
tocks carefully from the floor. Keep
this position for a few seconds and
then place your buttocks back
down on to the floor.
Balance exercise (see Fig. 4):
Lie with your back and neck on the
middle of the gymnastic ball and
stretch your arms straight out behind
you. Roll slowly and carefully back-
wards and forwards over the gym-
nastic ball.
Storage
Store the product in a clean, dry
and temperate room.
Cleaning and care
Do not use corrosive or abrasive
cleaning agents as they may damage
the product.
Use a dry fluff-free cloth when you
are cleaning or polishing the product.
Remove any stubborn dirt using a
moist cloth.
DANGER OF LOSS
OF LIFE OR ACCIDENT
TO INFANTS AND CHILDREN!
Never leave children unsupervised
with the packaging materials. Pack-
aging materials present a suffocation
hazard. Children often underestimate
danger. Always keep the product
out of reach of children.
120 kg
Make sure that the maxi-
mum weight of 120 kg is
not exceeded. Otherwise
there is a risk of injury and / or dam-
age to the product.
Before using the product for the first
time if you have health problems or
are pregnant, you should have a
general fitness check carried out by
your doctor and any heart, circulatory
or orthopaedic problems treated. Stop
the training and consult your doctor
if you suffer pain or feel unwell.
Check the product for damage and /
or wear and tear before using it. Do
not use the product if you discover it is
damaged or worn in any way.
Use the product only in an indoor
environment and on a suitable level
surface.
Use the device only in rooms in
which you can keep an adequate
distance from people or objects.
Otherwise you risk causing injury or
material damage.
Do not store the product in tempera-
tures lower than 15 °C. Air-filled
products are sensitive to low tem-
peratures.
The product should be generally kept
out of direct sunlight. If the air pres-
sure inside the product increases in
direct sunlight, then it must be imme-
diately reduced by releasing some air.
Keep the product away from sharp,
pointed, hot and / or dangerous
objects.
Advice for inflating
the product
Never inflate the gymnastic-ball in
cold condition.
Always use a pump adapter that fits
properly, otherwise the valve could
be damaged.
The product must be inflated only
by adults.
Gym ball
Introduction
The operating manual is an in-
tegral part of this product. It
contains important information
relating to safety, handling and disposal.
Before using the device for the first time,
familiarise yourself with all its functions.
To do this, please read the following op-
erating and safety instructions. Always
use the device as described and for the
stated areas of use only. Keep this manual
in a safe place. Make sure that all docu-
ments accompany the device if you pass it
on to anyone else.
Intended use
The gymnastic ball is intended to be
used as a sports and exercise device for
people with a maximum weight of
120 kg. It is not intended provide longer-
term seating. Other uses of or changes
to the product are not as intended and
could lead to risks such as injuries and
damage to the product. The manufac-
turer is not liable for damage caused by
improper use. The product is not intended
for commercial or medical use.
Technical data
Max. load: 120 kg
Dimensions: approx. ø 65 cm
Weight: approx.
900
g
Included items
1 Gymnastic ball
2 Caps
1 Pump adapter
1 Deflating tube
1 Removal tool (for cap)
1 Instructions for use
Safety advice
PLEASE READ THE INSTRUCTIONS
BEFORE USE. PLEASE KEEP THE IN-
STRUCTIONS IN A SAFE PLACE.
CAUTION! DANGER OF IN-
JURY! Keep the product out of the
hands of children. This product is
not a toy! This product must not be
used by children unless they are
under supervision.
Armazenamento
Guarde o produto num local limpo,
seco e temperado.
Limpeza e conservação
Nunca utilize detergentes corrosivos.
Caso contrário, o material do pro-
duto pode ser danificado.
Para limpar e conservar, utilize um
pano seco e sem fios.
Remova a sujidade maior com um
pano húmido.
Eliminação
A embalagem é composta
por materiais recicláveis, que
pode eliminar nos pontos de
reciclagem locais.
As possibilidades de reciclagem dos ar-
tigos utilizados poderão ser averiguadas
na sua Junta de Freguesia ou Câmara
Municipal.
cios possíveis na respectiva documenta-
ção.
Faça um aquecimento antes de iniciar
o treino.
Execute os exercícios a um ritmo
regular respirando calmamente. Limite-
se às sequências de movimentos
fornecidas e não exagere.
Nota: a um iniciante bastam umas
5–10 insistências de 10 segundos
cada.
Não treine ou interrompa o treino
imediatamente caso não se esteja a
sentir bem.
Se possível, durante o treino com o
produto permita que um fisioterapeuta
ou idêntico o instrua.
Exercício-abdominais-pernas
(ver Fig. 1):
Deite-se de costas sobre o chão e
coloque a bola de ginástica entre
as pernas.
Levante cuidadosamente as pernas
do chão e mantenha a posição
durante alguns minutos. De seguida,
desça novamente as pernas.
Exercício-abdominais (ver Fig. 2):
Deite-se com as costas no centro
sobre a bola de ginástica. Afaste os
ombros da bola de ginástica, mas
mantenha o contacto entre a coluna
e a bola.
Mantenha esta posição durante al-
guns minutos e volte a baixar os
ombros. Não pouse a cabeça entre
as repetições e mantenha a tensão
nos músculos abdominais.
Exercício-glúteos (ver Fig. 3):
Deite-se de costas sobre o chão e
coloque as pernas sobre a bola de
ginástica. Estenda os braços no
chão paralelamente ao seu corpo.
Pressione os calcanhares na bola de
ginástica a partir de cima e levante
os glúteos cuidadosamente do chão.
Mantenha esta posição durante
alguns segundos e volte a pousar
os glúteos no chão.
Exercício-equilíbrio (ver Fig. 4):
Deite-se com as costas e o pescoço
sobre o centro da bola de ginástica
e estique os braços rectos para trás.
Role lenta e cuidadosamente para
a frente e para trás sobre a bola de
ginástica.