4 technische daten – SMA FLX Series Sensor Interface Option User Manual
Page 20

4 Technische Daten
Klemme
Parameter
Parameterdetails
Technische Daten
Alle Klemmen
Verdrahtungsklemme
Maximale Drahtstärke, Massivdraht
1,5 mm2
Maximale Drahtstärke, Litzendraht
1,0 mm
2
Verkabelung
Durchmesser Kabelmantel (
⌀)
4–8 mm
Temperaturfühlereingang
TEMP MOD
TEMP AMB
TEMP IR.
Sensoreingang
Sensortyp
3 x PT1000
3)
Nennwiderstand/Temperaturkoef-
fizient
3,85
Ω/°C
Messbereich
-20 °C - +100 °C
Messgenauigkeit
±2 °C
Kurzschlussschutz
Ja
Elektrische Sicherheit
Direkter Berührungsschutz
Doppelte/verstärkte Isolierung
Verkabelung
Kabeltyp
Einzelnes Paar - zweiadrig
1)
Maximaler Widerstand pro Leiter
2)
2
Ω
Bestrahlungsfühlereingang
IR+
IR-
Sensoreingang
Sensortyp
Strommesswiderstand (passiv)
Messbereich
0 - 150 mV
Max. Ausgangsimpedanz (Sensor)
500
Ω
Eingangsimpedanz (Elektronik)
24 k
Ω
Messgenauigkeit
±5 % bei 150 mV Sensorausgangs-
spannung
Kurzschlussschutz
Ja
Elektrische Sicherheit
Direkter Berührungsschutz
Doppelte/verstärkte Isolierung
Verkabelung
Kabeltyp
Einzelnes Paar - zweiadrig
1)
Zwei Paare - 4 Adern mit Temperatur-
kompensation
Maximaler Widerstand pro Leiter
2)
10
Ω
Energiezähler-Eingang
S0+
S0-
Sensoreingang
Sensortyp
S0-Ausgabegerät
Sensoreingangsklasse
Klasse A
Nennausgangsstrom
12 mA bei 800
Ω Last
Maximaler Kurzschlussausgangsstrom 24,5 mA
Leerlaufausgangsspannung
+12 V DC
Maximale Impulsfrequenz
16,7 Hz
Kurzschlussschutz
Ja
Elektrische Sicherheit
Direkter Berührungsschutz
Doppelte/verstärkte Isolierung
Verkabelung
Kabeltyp
Einzelnes Paar - zweiadrig
1)
Maximaler Widerstand pro Leiter
2)
10
Ω
Relaisausgang (Schließer)
RELAIS (SCHLIESSER)
Relaisausgang
Relaistyp
Potentialfreier Kontakt
Nennleistung AC
250 V AC maximal zulässige Spannung,
1,0 A, 230 W
Nennleistung DC
24 V DC, 1,0 A, 24 W
Elektrische Sicherheit
Überspannungskategorie
Klasse III
Verkabelung
Kabeltyp
Einzelnes Paar - zweiadrig
1)
Tabelle 4.1 Sensorschnittstellenspezifikationen
1)
Es müssen geschirmte oder ungeschirmte Kabel verwendet werden.
2)
Die Kabelwiderstände führen zu einer Messkorrektur.
3)
Der dritte Eingang dient dem Ausgleich des Bestrahlungsfühlers.
Technische Daten
L00410607-02_2q / Rev. date: 2014-06-20
19
4
4