beautypg.com

Metz MECABLITZ 28 CS-2 digital User Manual

Page 6

background image

6

j

Verbrauchte Batterien gehören nicht in den
Hausmüll! Geben Sie verbrauchte Batterien bei
den entsprechenden Sammelstellen ab.
• Batteriefachdeckel schließen und gegen den

Gerätefuß schieben.

Batterie-Entsorgung
Deutschland: Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen
Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Li = Batterie enthält Lithium

2.3 Montieren / Abnehmen des Blitzgerätes

Blitzgerät vor der Montage oder Demontage
ausschalten.

Die am Blitzgerät hochgestellte Kameraschiene
nach unten schwenken. Mit der Stativgewinde-
schraube kann das Blitzgerät an der Kamera be-
festigt werden.

Zum Abnehmen die Stativgewindeschraube lösen
und das Blitzgerät von der Kamera abnehmen.
Kameraschiene am Scharnier nach vorne drücken
und gleichzeitig hochklappen.

2.4 Ein- und Ausschalten des Blitzgerätes

Zum Einschalten den Hauptschalter in die Position
„ON“ stellen. Zum Ausschalten den Hauptschalter
nach unten schieben.
Automatische Geräteabschaltung AUTO-OFF
Werksseitig ist das Blitzgerät so eingestellt, dass es
ca. 8 Minuten

- nach dem Einschalten,
- nach einem Einstellvorgang,
- oder nach dem Auslösen eines Blitzes

in den energiesparenden Standby-Betrieb um-
schaltet (AUTO-OFF), um die Stromquellen vor
unbeabsichtigtem Entladen zu schützen.
Die Blitzbereitschaftsanzeige und die Anzeigen
auf dem LC-Display verlöschen. Die zuletzt be-
nutzte Betriebseinstellung bleibt nach der automa-
tischen Abschaltung erhalten und steht nach dem
Einschalten sofort wieder zur Verfügung.

703 47 0165-A3 28 CS-2 digi 13.03.2006 11:55 Uhr Seite 6