beautypg.com

Metz MECABLITZ 28 CS-2 digital User Manual

Page 24

background image

• Blitzgerät mit dem Hauptschalter einschalten.
• Taste „MODE“ loslassen. Im LC-Display erscheint

kurzzeitig die Anzeige „8m OFF“.

AUTO-OFF einschalten
• Blitzgerät mit dem Hauptschalter ausschalten.
• Taste „MODE“ drücken und gedrückt halten.
• Blitzgerät mit dem Hauptschalter einschalten.
• Taste „MODE“ loslassen. Im LC-Display erscheint

kurzzeitig die Anzeige „8m ON“.

11.2 Meter-Feet-Umschaltung (m – ft)

Zum Wechsel der Anzeige m / ft verfahren Sie
wie folgt:
• Blitzgerät mit dem Hauptschalter ausschalten.
• Vorwahltaste

drücken und gedrückt halten.

• Blitzgerät mit dem Hauptschalter einschalten.
• Vorwahltaste

loslassen.

Die Anzeige wechselt von „m“ nach „ft“ bzw. von
„ft“ nach „m“. Das gewählte Anzeigeformat bleibt
auch nach dem Ausschalten des Blitzgerätes und
dem Wechsel der Batterien erhalten.

11.3 Anpassen der Blitzverzögerung im Slave-

Betrieb mit Messvorblitz-Unterdrückung

Werksseitig ist das Blitzgerät auf eine Blitzverzöge-
rungszeit von 45 Millisekunden (ms) zwischen
Messvorblitz und Hauptblitz eingestellt. Das bedeu-
tet, dass das Blitzgerät erst dann ausgelöst wird,
wenn die Zeit zwischen dem ersten Messvorblitz
und dem Hauptblitz größer als 45 ms ist. Diese Ein-
stellung trifft für die meisten Digitalkameras zu. Für
Digitalkameras, bei denen die Messvorblitztechnik
von der Werkseinstellung abweicht, besteht die
Möglichkeit, die Blitzverzögerungszeit entsprechen
anzupassen. Dabei müssen eventuell mehrere ver-
schiedene Einstellungen von Ihnen getestet werden.
Bei verschiedenen Digitalkameras ist die Zeit zwi-
schen Messvorblitz und Hauptblitz kürzer als 45 ms.
Damit das Slave-Blitzgerät auch mit solchen Kame-
ras zusammenarbeiten kann, muss die Blitzverzöge-
rungszeit verkürzt werden. Andere Digitalkameras
arbeiten mit zwei deutlich zu unterscheidenden
Messvorblitzen. Für diese Kameras muss die Blitz-
verzögerungszeit verlängert werden.

24

j

703 47 0165-A3 28 CS-2 digi 13.03.2006 11:55 Uhr Seite 24