beautypg.com

Metz MECABLITZ 28 CS-2 digital User Manual

Page 26

background image

12. Fehler und Abhilfe, Kundendienst

Formieren des Blitz-Kondensators
Aus technischen Gründen ist es notwendig, das
Blitzgerät in vierteljährlichem Abstand für ca.
10 Minuten einzuschalten (der im Blitzgerät einge-
baute Kondensator verändert sich physikalisch,
wenn das Gerät längere Zeit nicht betrieben wird).
Die Batterien bzw. Akkus müssen dabei mindes-
tens so viel Energie liefern, dass die Blitzbereit-
schaftsanzeige spätestens 1 Minute nach dem
Einschalten aufleuchtet.
Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes sollten
Sie zunächst folgende Hinweise beachten:
Problem:
Das Slave-Blitzgerät gibt kein Blitzlicht ab.
Frage:
Leuchtet die Blitzbereitschaftsanzeige?
• Nein:
- Ist das Blitzgerät eingeschaltet?
- Hat sich das Blitzgerät automatisch ausgeschal-

tet?

- Sind die Batterien / Akkus richtig gepolt einge-

legt?

- Sind die Batterien / Akkus voll bzw. geladen?
• Ja:
- Ist das Kamerablitzgerät aktiviert?
- Empfängt der Fotosensor im Blitzgerät den Licht-

impuls des Kamerablitzgerätes (Controllers)?
Evtl. Aufstellungsort verändern oder Umgebungshel-
ligkeit verringern. Abstand zum Motiv verringern.

- Ist der für Ihre Kamera geeignete Slave-Betrieb

gewählt?
Eventuell den angepassten Slave-Betrieb wählen
und Blitzgerät automatisch an Ihre Kamera an-
passen.

- Haben Sie als Blitzbetriebsart den Metz-Remote-

Betrieb „SL“ gewählt?
Schalten Sie auf die Blitzbetriebsart „EASY“, „A“
oder „M“.

Problem:
Die Aufnahmen werden alle unterbelichtet.

26

j

703 47 0165-A3 28 CS-2 digi 13.03.2006 11:55 Uhr Seite 26