beautypg.com

Français – Ivoclar Vivadent Helioseal Clear v.2 User Manual

Page 3

background image

8. Versiegelung und Okklusion kontrollieren.

Warnhinweise
Kontakt von unausgehärtetem Material mit Haut, Schleimhaut oder Augen
vermeiden. Helioseal Clear kann in unausgehärtetem Zustand leicht reizend
wirken und in seltenen Fällen zu einer Sensibilisierung auf Methacrylate füh-
ren. Handelsübliche medizinische Handschuhe bieten keinen Schutz gegen
den sensibilisierenden Effekt von Methacrylaten.

Besonderer Hinweis
Es sind ausschliesslich die für Helioseal Clear vorgesehenen Kanülen zu
verwenden. Bei anderen Kanülen besteht das Risiko des plötzlichen Lösens
während der Applikation.

Lager- und Aufbewahrungshinweise

Die Helioseal Clear Spritze nach Gebrauch sofort sorgfältig verschliessen

Lagerung bei 2–28 °C

Lagerstabilität: siehe Verfallsdatum

Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden

Keine Desinfektion von Spritzen mit oxidierenden Desinfektionsmitteln

Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Nur für zahnärztlichen Gebrauch!

Das Produkt wurde für den Einsatz im Dentalbereich entwickelt und muss gemäss Gebrauchsinformation
angewendet werden. Für Schäden, die sich aus ander weitiger Verwendung oder nicht sachgemässer An-
wendung ergeben, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Darüber hinaus ist der Verwender verpflichtet,
das Produkt eigenverantwortlich vor dessen Ein satz auf Eignung und Verwendungs möglichkeit für die vor-
gesehenen Zwecke zu prüfen, zumal wenn diese Zwecke nicht in der Gebrauchsin formation aufgeführt
sind.

Description
Helioseal

®

Clear est un composite de scellement de sillons transparent,

photopolymérisable.

Composition
Helioseal Clear se compose de Bis-GMA et de triéthylène glycole
diméthacrylate (>99% poids). Sont également contenus des stabilisateurs et
des catalyseurs (<1% poids).

Indications
Helioseal Clear est indiqué pour le scellement des puits, des sillons et des
foramena caeca.

Contre-indications

Si le patient présente une allergie connue à l'un des composants
d'Helioseal Clear.

Lorsque le champ opératoire ne peut être isolé.

Effets secondaires
Dans certains cas, des allergies cutanées peuvent apparaître. Dans l'état ac-
tuel des connaissances, aucun effet secondaire systémique n'a été observé.

Interactions
Aucune connue à ce jour.

Etapes préparatoires
1. Enlever le capuchon de la seringue en le tournant jusqu’à ce qu’il casse.
2. Mettre l’embout d’application (fig. 1) et le tourner jusqu’à ce qu’il

s’encastre dans la seringue (fig. 2).

Mise en œuvre – étape par étape

1. Nettoyer soigneusement la surface d’émail à traiter.

2. Isoler le champ opératoire, de préférence à l'aide d'une

digue.

3. Appliquer un gel de mordançage, par ex. Email

Preparator, et laisser agir pendant 30 à 60 secondes.

4. Rincer abondamment.

5. Sécher avec de l'air exempt d'eau et d'huile. Les surfaces

mordancées doivent avoir un aspect blanc crayeux.
Eviter toute contamination de la surface mordancée par
la salive.

6. Appliquer Helioseal Clear directement à l'aide de la

canule jetable ou d'un applicateur jetable et étaler
uniformément.

Français

Figure 2: correct

Figure 3: incorrect

Figure 1

n

na

e

ch-

ben-

elz

-

Âw

ia

ou

tw

ar

dz

al

ny

, t

ra

ns

pa

re

nt

ny

m

at

er

ia

ł d

o

us

zc

ze

ln

ia

ni

a

br

uz

d

i s

zc

ze

lin

j

g

g

Ly

sh

æ

rd

en

de

f

is

su

rf

or

se

gl

in

gs

m

at

er

ia

le

Helioseal Clear_GI_61x245_Halb_637728_Rev0 21.03.