beautypg.com

Iv. wartung – ETA Digi Viento User Manual

Page 71

background image

Halten Sie das Bügeleisen in einer horizontalen Position (waagerecht) über dem

Waschbecken. Drücken Sie mehrmals die Taste

SELF CLEAN (zwei- bis dreimal), jedes

Mal ca. 5 Sekunden. Warten Sie dann, bis kein Wasser aus der Bügelsohle austrtitt. Wenn

das Bügeleisen weiterhin eine Menge an Verunreinigungen enthält, wiederholen Sie den

Vorgang, wobei Sie zwischen den einzelnen Betätigungen der Taste

SELF CLEAN die Taste

Damofschock

F drücken.

Trennen Sie nach Beendigung der Reinigung das Bügeleisen vom elektrischen Netz,

wählen Sie ein geeignetes Programm und bügeln Sie nachfolgend ein sauberes Stück

Baumwollstoff, damit sich die Bügelsohle reinigt.

Führen Sie eine Reinigung der

Bügelsohle mit Hilfe der Funktion SELF CLEAN regelmäßig durch (ca. einmal

monatlich).

Sicherheitselektronik (AUTO STOP)

Die Sicherheitselektronik sichert das Ausschalten der Erwärmung der Bügelsohle beim

Auftreten einer der nachfolgenden Situationen ab:

– innerhalb von 30 Sekunden bei Ruhestellung des Bügeleisens ohne Bewegung in der

horizontalen position (Arbeitslage).

– Innerhalb von 30 Sekunden bei Ruhestellung des Bügeleisens ohne Bewegung bei

Umlegen auf die Seite.

– Innerhalb von 10 Minuten bei Ruhestellung des Bügeleisens in der Abstellposition.

Die Funktion der Sicherheitselektronik signalisiert ein Blinken des Displays und ein

Tonsignal. Ein wiederholtes Einschalten des Bügeleisens erfolgt automatisch bei

Fortsetzung des Bügelns.

Lagerung

Gießen Sie nach dem Bügeln nicht verbrauchtes Wasser aus dem Behälter aus (

Achtung,

heiß), lassen Sie es eventuell verdampfen und lassen Sie das Bügeleisen abkühlen.

Schieben Sie den Regler

D in die Position 0 (ausgeschaltete Dampffunktion). Wickeln

Sie die Anschlussleitung

M über den hinteren Teil der Abdeckung L und legen Sie das

Bügeleisen in der Ruheposition (Abb. 8) ab. Lagern Sie das Gerät nach der Reinigung an

einem trockenen, staubfreen und sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und

unbefugten Personen.

IV. WARTUNG

Trennen Sie vor jeder Wartung schalten das Bügeleisen vom elektrischen Netz durch

Herausziehen des Steckers der Anschlussleitung M aus der elektrischen Steckdose!

Verwenden Sie kein keine groben und aggressiven Reinigungsmittel (z.B. scharfe

Gegenstände, Kratzer, Verdünner oder andere Verdünner)! Wischen Sie das gesamte

Bügeleisen in abgekühltem Zustand mit einem feuchten Lappen ab und trocknen Sie es.

Wenn sich an der Bügelsohle eine braune Schicht boldet (z.B. beim Bügeln von gestärkter

Wäsche), entfernen Sie diese Schicht am besten durch ein flüssiges Seifenmittel mit feinem

Pulver.

Die Bügeleisen sind mit einem dauerhaften Entkalkungssystem ANTI CALC ausgestattet,

das keine Wartung benötigt. Dieses System kann aber nicht vollständig die Entstehung

von Kalkablagerungen verhindern. Lagern Sie das Gerät nach der Reinigung an einem

trockenen, staubfreen und sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und

unbefugten Personen.

71

D

/ 74