beautypg.com

J500, Caratteristiche - - - utilizzo – Campomatic J500 User Manual

Page 41

background image

41

j500

- 8 -

IT

In caso di problemi sull’apparecchio, contattare i centri di

assistenza autorizzati.

Evitare di cercare di riparare l’apparecchio da soli.

Qualunque intervento di riparazione effettuato sull’apparecchio

da personale non autorizzato invalida automaticamente la

garanzia anche se la sua durata non fosse giunta al termine.

- Tensione di

alimentazione :

- Potenza assorbita :

- Caratteristiche -

- - Utilizzo - -

- Dimensioni apparecchio (lxpxh) :

.....................................28x17x33 cm

- Capacità bicchiere

raccolta succo : ..................... 300 ml

Descrizione apparecchio

(Fig. A - B)

1) Base motore

1a) Piedini a ventosa

1b) Vano avvolgi cavo

1c) Giunto di trascinamento

2) Ganci di sicurezza

3) Bicchiere raccolta succo

4) Bicchiere raccolta polpa

5) Convogliatore succo

6) Cestello

7) Separatore polpa

8) Coperchio

8a) Condotto immissione alimenti

9) Pressino

Descrizione comandi

(Fig. B)

10) Pulsante di avviamento

0 = spento

1 = velocità minima

2 = velocità massima

11) Interruttore di sicurezza

- - Introduzione - -

Vedere la targhetta

caratteristiche

riportata sul fondo

dell’apparecchio

L’apparecchio è dotato di un’interruttore di sicurezza (11) sulla base motore

(1) che non consente l’avviamento dello stesso se il coperchio (8) non è

correttamente posizionato.

Non far funzionare l’apparecchio manipolando l’interruttore di sicurezza (11).

- 41 -

DE

Gebrauch Auf- und Abbau

(Abb. C / M)

Beim erstmaligen Gebrauch des

Geräts oder nach einer langen

Zeit der Nichtbenutzung, wird

eine sorgfältige Reinigung aller

Bestandteile empfohlen (siehe Kapitel

“Reinigung”).

Vor dem Gebrauch gut

ausspülen und abtrocknen.

Zum Abbauen des Geräts folgendermaßen

vorgehen:

Vor der Reinigung

des Geräts IMMER

den Stecker aus

der Steckdose

ziehen.

Die Sicherheitshaken (2) anheben

(Abbildung „C“).

Den Deckel (8) abnehmen

(Abbildung „E“).

Den Filtereinsatz (6) von der Motoreinheit

(1) abnehmen (Abbildung „F“).

Der Filtereinsatz (6) ist äußerst empÀ ndlich.

Mit Vorsicht behandeln.

Den Tresterabscheider (7) und das

Saftförderwerk (5) abnehmen (Abbildung „F“).

Den Auffangbehälter (4) von der Motoreinheit

(1) abnehmen (Abbildung „G“).

Um das Gerät richtig zusammen zu setzen:

Zuerst das Saftförderwerk (5) und

dann den Tresterabscheider (7) auf die

Motoreinheit (1) setzen (Abbildung „F“).

D e n F i l t e r e i n s a t z ( 6 ) i n d i e

Mitnahmekupplung (1c) einsetzen,

herunterdrücken, bis er mit einem „Klick“

hörbar einrastet (Abbildung „H“).

Den Deckel (8) richtig aufsetzen und

an der Motoreinheit (1) mit den dafür

vorgesehenen Sicherheitshaken (2)

befestigen (Abbildung „D“).

Der Sicherheitsschalter (11)

ermöglicht keinen Betrieb des

Geräts, wenn der Deckel (8) nicht

richtig eingehakt ist.

- - Gebrauch - -

8

11

Den Saftauffangbehälter (3) aus dem

Tresterauffangbehälter (4) nehmen

(Abbildung „L“).

Den Tresterauffangbehälter (4) auf

die Motoreinheit (1) setzen, wie in

Abbildung „M“ dargestellt.

Gebrauch

Sich vor dem Gebrauch des Geräts

vergewissern, dass der Filter (6) nicht

beschädigt ist.

Sollte dem der Fall sein,

mit einem originalen Ersatzteil ersetzen.

Den Saftauffangbehälter (3) unter den

Ausguss (5a) stellen (Abbildung „M“).

Sich vergewissern, dass der

Tresterauffangbehälter (4) korrekt

eingesetzt ist (Abbildung „M“).