Anschlagdynamik, Demonstration, Feinabstimmung – Yamaha YPR-7 User Manual
Page 3
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

1. Den POWER-Schalter einschalten, so daß
die POWER-Anzeige leuchtet.
2. Durch Drücken eines Klangfarben-
Wahlschalters eine Klangfarbe wählen.
3. Mit dem VOLUME-Regler die Lautstärke
einstellen.
4. Auf dem Manual spielen. Bis zu 8 Tasten
können gleichzeitig angeschlagen werden.
5. Zum Halten des Klanges das Fußpedal
drücken.
Anschlagdynamik
Das Manual des YPR-7 hat anschlagdynami
sche Tasten. Durch härteres Anschlägen wird
der Klang lauter und heller wie bei einem aku
stischen Piano.
Demonstration
Die DEMONSTRATION-Taste drücken. Das
YPR-7 gibt dann den “Minuten-Walzer”{op.64-1)
von Chopin wieder. (Der Notenbereich dieses
Stückes überschreitet den Bereich des Ma
nuals des YPR-7.)
Feinabstimmung
Zum Erhöhen der Tonhöhe in Einheiten von
1,6 Hundertsteln Ci und Di gedrückt halten
und eine Taste zwischen Cs und Bs anschla
gen. Zum Senken der Tonhöhe in Einheiten
von 1,6 Hundertsteln Ci und C^i gedrückt hal
ten und eine Taste zwischen Cs und Hs an-
schtagen. Zum Zurückkehren zur
Standard-Tonhöhe das Gerät ausschalten.
ZUR BEACHTUNG
• Das Gehäuse regelmäßig mit einem weichen Tuch und Seifenlö
sung reinigen, dann mit einem trockenen Tuch abwischen.
• Keine chemisch behandelten Reinigungstücher oder andere Che
mikalien wie Öl, Lösungsmittel und Insektizide für dieses Gerät
verwenden.
• Das Gerät nicht direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit oder extremen
Temperaturen aussetzen.
• Das Gerät nicht auf Verstärker, Empfänger oder andere Wärme
quellen plazieren, besonders bei Temperaturen über SO^C,
• Zur Aufstellung eine feste, ebene und vibrationsfreie Fläche wäh
len und keine Gegenstände auf das Gerät stellen.
• Das Gerät keinen magnetischen Feldern, starkem Staub, Wasser
oder hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen.
• Bitte überlassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten dem
Yamaha-Kundendienst, da beim Entfernen der Geräteabdeckung
die Gefahr elektrischer Stromschläge besteht.
• Durch Verwendung eines nicht geeigneten Netzadapters können
Beschädigungen des Gerätes verursacht werden.
Yamaha
übernimmt
keine
Haftung
für
Schäden
infolge
unsachgemä
ßer Verwendung.
FEHLERSUCHE
Viele “Störungen” können leicht behoben werden. Bitte gehen Sie
die folgende Tabelle durch, bevor Sie sich an einen Yamaha-Händler
wenden.
O
STÖRUNG
PRÜFPUNKTE
Keine Spannungs
versorgung
Batterien richtig einsetzen.
Verbrauchte Batterien auswechseln.
Bei Verwendung des Netzadapters muß die
ser fest an die DC IN-Buchse des YPR-7 und
die Netzsteckdose angeschlossen sein.
Der Klang wird nicht lau
ter oder wird nicht richtig
ausgehalten.
Batterien auswechseln.
Kein Ton.
Den Kopfhörerstecker abtrennen, falls ange
schlossen. Verbrauchte Batterien auswechseln.
Verzerrter Klang.
Die Lautstärke senken.