beautypg.com

Climadiff GAMME POLYVALENTE User Manual

Page 40

background image

40

5° AUSSTATTUNG

Lüftungssystem: Aktivkohlefilter


Ständig erneuerte und gefilterte REINE LUFT!
Ihr Climadiff Weinschrank ist mit einem Lufterneuerungssystem ausgestattet, dessen Filterung durch einen
Aktivkohlefilter gewährleistet wird.
Es handelt sich dabei um eine schwarze Kunststoffdose mit 5cm im Durchmesser, die links oben an der
Rückseite des Schrankes eingesetzt ist. Der Filter ist einmal pro Jahr zu tauschen und kann über unsere Website

www.climadiff.com

in der Rubrik Zubehör bezogen werden.

Schieben Sie den Filter von außen nach innen und zögern Sie nicht, ihn durch leichte Klopfbewegungen von der
Isolierung zu lösen. Zum Herausziehen müssen Sie Ihre Hand hinter die Verdampferabdeckung schieben.
Das Loch, das unten an der Rückseite sichtbar ist, ist normal, es sorgt für einen Unterdruck für die interne
Luftzirkulation.
















Ausbaurichtung

Rückansicht des Weinschranks

Innenansicht


Schwingungsdämpfung:


Wein möchte nicht gestört werden. Ganz besonders fürchtet er Vibrationen.
Deshalb ist der Kompressor Ihres Weinschranks auf speziellen Schwingungsdämpfern („Silent-blocks“) montiert.
Außerdem ist das Innengehäuse durch eine dicke vibrationsabsorbierende Schicht Polyurethanschaum vom
Außengehäuse isoliert.
Je nach Modell sind die Roste aus Vollholz, das Vibrationen besser absorbiert als Metall.
In bestimmten Modellen sind die Rosthalter zusätzlich mit Gummilagern ausgestattet.
Ihre Flaschen ruhen in himmlischem Frieden!

Befeuchtungssystem: Lavasteine


Die Luftfeuchtigkeit schwankt um den empfohlenen Mittelwert von 55% (±10), damit der Flaschenkorken feucht
genug bleibt, um seine Geschmeidigkeit und Elastizität zu bewahren. Dies macht ihn hermetisch dicht für
Flüssigkeiten, aber gestattet dem Wein, zu atmen.

Die Lavasteine dienen zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Inneren des Schrankes. Sie sind zu befeuchten
und in der Auffangrinne für Kondenswasser abzulegen, die oberhalb des Kondensators und unter dem
Verdampfer angeordnet ist. Achten Sie darauf, das Loch zum Abführen des Kondenswassers nicht zu verlegen,
das sich in der Mitte der Rinne befindet.
Um die Rieselwässer bestmöglich in Richtung der Rinne zu leiten, wird empfohlen, die vorderen Stellfüße vorne
am Weinschrank leicht herauszudrehen, ohne den Schrank dabei aus der Waagrechten zu bringen.