Triton WCA 201 User Manual
Page 17
![background image](/manuals/594957/17/background.png)
32
33
D
D
(Benutzen Sie als
Abstandshalter eine
Spachtel oder Karton
oder Blech mit einer
Stärke von 1 mm.)
Die Schrauben kräftig
anziehen.
Die Knöpfe aufschrauben (die Gewinde sind
selbstschneidend), bis sie die Oberkante der
Sägegrundplatte knapp berühren. Dies genügt,
um die Säge verkehrt
herum zu halten, um
die Endjustierung
vorzunehmen, die
Säge kann aber mit
den Führungsnocken
immer noch seitlich
verschoben werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Säge sicher
montiert ist. Drehen Sie den Schiebeschlitten
um, sodass die Lager in den Profilen wieder
eingreifen.
Ausrichten der säge
Positionieren Sie den Schlitten in der Mitte
zwischen den Endfeldern. Verstellen Sie den
Anschlag zum Sägeblatt hin und arretieren Sie
ihn. Durch Vergleich mit der Anschlagfläche
sicherstellen, dass
das Sägeblatt vertikal
ausgerichtet ist.
Gegebenenfalls die
Mutter, durch welche
der Sägeblattwinkel-
versteller fixiert
ist, lösen und den
Sägeblattwinkel
verstellen. Die Mutter
wieder festziehen.
Mit Spannschlüssel
oder Rohrschlüssel
(s) die Nocken drehen,
bis Vorderseite
und Rückseite des
Sägeblattes knapp am
Anschlag anliegen,
das heißt bei 0 mm
Abstand. Wenn Sie mit
der Stellung zufrieden
sind, die Schrauben
für die Führungsnocke
festziehen.
Den vorderen Griff der
Säge abschrauben, um
besseren Zugang auf
die vordere Nocke zu erhalten. Das Sägeblatt
senken, um Zugang zur hinteren Nocke zu
erhalten.
Abschliessendes festspannen der säge
Den Anschlag bei 0 mm arretieren und
versuchen, das Sägeblatt von Hand rückwärts
zu drehen, um die Stellung der Säge noch
einmal zu kontrollieren.
Die Zähne sollten leicht
an der Anschlagfläche
kratzen. Falls nicht, den
oben beschriebenen
Vorgang wiederholen.
Dieser Schritt ist besonders wichtig, weil
damit sichergestellt wird, dass die Säge genau
schneidet und die Anschlagskalen genau sind.
Lassen Sie sich daher dafür Zeit.
Wenn Sie mit der Stellung der Säge zufrieden,
können die Zentrierelemente wieder wie folgt
fest an der Kante der Grundplatte positioniert
werden. Jeden Knopf
gegen Drehen sichern
und die Schraube
ungefähr um eine
halbe bis zu einer
vollen Drehung lösen.
Sägezentrierelement
Montieren der Triton 235-mm-Säge
Montieren der Triton 235-mm-Säge
in die Position drücken und die Schraube fest
anziehen.
Säge wieder mit dem richtigen Ende oben
drehen und die vier Knöpfe um ein paar
Umdrehungen lösen. Kontrollieren, dass sich
die Säge nicht in seitlicher Richtung bewegen
kann und alle Schrauben fest angezogen
sind. Die Knöpfe wieder festdrehen, bis sie
an der Grundplatte leicht ankratzen und dann
eventuell um eine weitere Drehung.
Die Säge ist somit fertig eingerichtet und
kann jederzeit im Handbetrieb eingesetzt
werden, indem die Knöpfe um eine halbe
Drehung gelöst und die
Säge in gerader Linie
gehoben wird. Wenn
die Zentrierelemente
korrekt angebracht sind,
wird die Säge stets
wieder die korrekte
Stellung einnehmen.
Montieren des seitenschutzes
Die beiden Teile des Seitenschutzes (K)
zusammenschieben, bis sie zwischen die
Gelenkhalterungen am Schiebeschlitten
passen. Die kurze Kreuzkopfschraube (i)
einführen und eine Nyloc-Mutter (h) anbringen,
um die beiden Teile zusammenzuhalten.
Mit den beiden längeren
Kreuzkopfschrauben (j)
und den Nyloc-Muttern
die Gelenkhalterungen
und Schutzflansche
verbinden. Festziehen,
bis der Schutz fest
angebracht ist,
aber noch frei drehbar ist. Zum Schluss
die Schraube, mit der die beiden Hälften
zusammengehalten werden, festziehen.
Montieren des triggerbandes
Vor dem Montieren des Triggerbandes (q)
muss sichergestellt werden, dass die Säge
vom Netz getrennt ist und der Schalter am
vorderen Feld des Workcenters in der AUS-
Stellung ist.
Das Triggerband (q) um den Handgriff
wickeln, mit der haarigen Seite nach außen.
Das Band durch die
Schnalle führen, bis
die Sicherheitsschlaufe
durch ist. Falls
Ihre Säge einen
Sicherheitsa-
bschaltknopf besitzt,
diesen Drücken und dann das Band spannen,
bis der Trigger aktiviert wird.
Das freie Ende des Bandes um den Handgriff
wickeln.
Bei den meisten Sägen
kann das Band ohne
es zu öffnen auf den
Sägetrigger geschoben
und von diesem
heruntergezogen
werden.
Lassen Sie das Triggerband nicht permanent
in geschlossener Stellung. Wenn Sie mit der
Arbeit für den Tag fertig sind, das Band lösen,
sodass sich die Feder im Trigger entspannen
kann.
Montieren des tisches
Den Schiebeschlitten umdrehen. Den Schlitten
etwa in der Mitte zwischen den Endfeldern
positionieren. Die Vorderseite der Säge
muss zum vorderen Feld (Schaltkastenende)
gerichtet sein.
Den Tisch (A) über das
Sägeblatt senken, mit
den vier T-Schlitzen
dem hinteren Feld
zugewendet. Die Pfeile
an den Tischkanten
mit den Skalenzeigern
an der Oberseite der Endfelder ausrichten.
Die Tischarretierungen in die GESPERRTE
UNLOCKED
LOCKED