beautypg.com

Triton WCA 201 User Manual

Page 16

background image

30

31

D

D

d. Bevor das Elektrowerkzeug eingeschaltet

wird, müssen sämtliche Werkzeuge wie

Stellschlüssel oder Spannschlüssel entfernt

werden. Falls ein Spannschlüssel oder

Stellschlüssel am rotierenden Teil des

Elektrowerkzeugs angebracht bleiben, kann es

zu Verletzungen kommen.

e. Nicht zu weit vorgebeugt arbeiten. Stets für

einen sicheren Stand sorgen. Dadurch wird

eine bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs

in unerwarteten Situationen gewährleistet.

f. Ziehen Sie sich richtig an. Tragen Sie keine

lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie

Haare, Kleidung und Handschuhe von

beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung,

Schmuck oder lange Haare können sich in

beweglichen Teilen verfangen.

g. Falls die Möglichkeit für den Anschluss von

Staubabsaugung und Staubfang besteht,

muss dafür gesorgt werden, dass diese

angeschlossen und ordnungsgemäß benutzt

werden. Durch die Benutzung dieser

Einrichtungen werden mögliche Gefahren

aufgrund von Staub reduziert.

4. Einsatz und Pflege des Elektrowerkzeugs
a. Am Elektrowerkzeug nicht zu hohe Kraft

aufwenden. Benutzen Sie das für den

jeweiligen Zweck korrekte Elektrowerkzeug.

Mit dem korrekten Elektrowerkzeug kann

die gewünschte Arbeit besser, sicherer und

konstruktionsgemäß durchgeführt werden.

b. Das Elektrowerkzeuge darf nicht benutzt

werden, wenn es nicht mit dem Schalter

ein- und ausgeschaltet werden kann. Ein

Elektrowerkzeug, das nicht mit dem Schalter

ein- und ausgeschaltet werden kann, stellt

eine Gefahr dar.

c. Bevor Sie am Werkzeug irgendwelche

Einstellungen durchführen, Zubehör wechseln

oder das Elektrowerkzeug einlagern, muss

das Netzkabel vom Netz getrennt werden.

Durch diese Vorsichtsmaßnahme wird die

Gefahr reduziert, dass das Elektrowerkzeug

unbeabsichtigt eingeschaltet wird.

d. Elektrowerkzeuge müssen, wenn sie nicht

benutzt werden, vor dem Zugriff durch

Kinder oder andere Personen, die mit dem

Elektrowerkzeug bzw. diesen Anleitungen

nicht vertraut sind, geschützt werden.

Elektrowerkzeuge stellen in den Händen von

unerfahrenen und ungeschulten Personen eine

Gefahr dar.

e. Wenn Sie Ihr Elektrowerkzeug unbeaufsichtigt

lassen, muss der Netzstecker stets

vom Netz getrennt werden. Durch diese

Vorsichtsmaßnahme wird die Gefahr reduziert,

dass das Elektrowerkzeug unbeabsichtigt

eingeschaltet wird.

f. Halten Sie Elektrowerkzeuge in gutem

Wartungszustand. Überprüfen Sie es auf

Fehlausrichtungen oder Hängen bleiben

von beweglichen Teilen, Bruch von Teilen

oder andere Zustände, die den Betrieb des

Elektrowerkzeugs beeinträchtigen könnten.

Falls Beschädigungen vorliegen, muss das

Elektrowerkzeug repariert werden, bevor es

wieder zum Einsatz kommt. Viele Unfälle sind

auf schlecht gewartete Elektrowerkzeuge

zurückzuführen.

g. Schneidwerkzeuge müssen in einem

geschliffenen und sauberen Zustand

gehalten werden. Mit korrekt gewarteten

Schneidwerkzeugen mit scharfen

Schnittflächen ist es weniger wahrscheinlich,

dass diese hängen bleiben oder außer

Kontrolle geraten.

h. Das Elektrowerkzeug, Zubehör und

die Werkzeugaufsätze usw. müssen in

Übereinstimmung mit dieser Anleitung und

dem Zweck des jeweiligen Elektrowerkzeugs

eingesetzt werden und die jeweiligen

Arbeitsbedingungen und durchzuführenden

Arbeiten sind zu berücksichtigen.

Eine zweckfremde Benutzung des

Elektrowerkzeugs kann zu gefährlichen

Situationen führen.

5. Service
a. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer

qualifizierten Fachkraft warten. Für die

Wartung dürfen nur identische Ersatzteile

verwendet werden. Dadurch wird die

Erhaltung der Sicherheit des Elektrowerkzeugs

gewährleistet.

Sicherheit

Symbole / Montieren der Triton 235-mm-Säge

SYMBOLE

UMWELTSCHUTZ

Elektroprodukte sollten nicht mit dem

Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte,

recyceln, wo die Möglichkeit besteht.

Lassen Sie sich von Ihrer örtlichen Behörde oder

dem Händler hinsichtlich des Recycelns beraten.

Immer Ohren-, Augen- und Atemschutz

tragen.

Doppelt isoliert.

Anweisung - Warnhinweis

Verwenden sie nicht vor

betrachtung und verständnis die

vollen bedienungsanleitungen

Eine vollständige Anleitung befindet

sich auf der DVD

MONTIEREN DER TRITON 235-MM-SäGE

Montieren des schiebeschlittens

Setzen Sie den

Schiebeschlitten (L)

in die Lagerprofile

mit der roten

Kunststoffarretierung

und den roten

Lagerdistanzelementen

zum vorderen Feld

(Schaltkastenende) und

den Flanschen nach

oben gerichtet. Geben

Sie zwei Lager in die

Profilaussparungen.

Schieben Sie den

Schlitten zum hinteren Feld. Die anderen

Lager werden hineinfallen.
Sprühen Sie RP7 oder WD40 auf die Profile,

um eine reibungslose Bewegung des

Schlittens zu gewährleisten.

Montieren der triton säge

Trennen Sie Ihre Säge vom Netz. Überprüfen

Sie, ob das Sägeblatt auf 0° und volle

Schnitttiefe eingestellt ist.
Montieren Sie die

Sägeführungsnocke

(o) von unten, dabei

die Unterseiten in

den rechtwinkligen

Schlitzen halten und

hineinschrauben.

(Die Gewinde sind

selbstschneidend.)

Darauf achten, dass die

auf den Nocken oben

angeformten Linien

zum hinteren Feld

weisen. Die Schrauben

festziehen, bis sie leicht greifen.

Montieren der zentrierelemente und knöpfe

Die Säge am Schlitten aufsetzen, mit den

Führungsnocken in den Löchern an der

Sägeunterseite.
Die Sägezentrierelemente (k) und Knöpfe

(l) ausbrechen oder

ausschneiden und

etwaige Reste mit

einem scharfen Messer

sorgfältig entfernen. Die

Sägezentrierelemente

in den gezeigten

Schlitzen mit 4 Kreuzkopfschrauben (m) und

Flanschmuttern (n) befestigen. Die geraden

Kanten müssen zur Grundplatte gerichtet

sein, aber leicht davon entfernt sein, um die

Endjustierung der Säge zu ermöglichen.