beautypg.com

3 aufbaukonfi gurationen, Lr l r – HK Audio LUCAS NANO 300 User Manual

Page 12

background image

Lucas Nano 300 1.0

12

2.7 Anschlussblech

Netzbuchse

Verbinden Sie diese Anschlussbuchse mittels eines Stromkabels (im
Lieferumfang enthalten) mit der Netzsteckdose.

Achtung! Achten Sie darauf, dass die Spannungsangabe des LUCAS

NANO 300 der Netzspannung entspricht. Der Anschluss an eine

falsche Netzspannung kann die Elektronik des LUCAS NANO 300

zerstören.

3 Aufbaukonfi gurationen

Sie können LUCAS NANO 300 in verschiedenen Konfigurationen
verwenden:

Mono

System 1

Mono

System 2

Stereo

System

Double Stereo System

(two Mono Systems)

L

R

L

R

Die höchste Flexibilität erhalten Sie dabei bei Verwendung des optional
erhältlichen LUCAS NANO ADD-ON PACKAGE.

Inhalt: 1x 8 m Link/Speaker-Kabel, 1x 2 m Link/Speaker-Kabel, 2x höhenverstellbare
Distanzstange, 1x Dreibein, 4x Kabelbinder, 1x Tasche

Diese folgenden Beispiele sollen Ihnen helfen die beste

Aufbaukonfiguration für Ihre Anwendung zu finden:

3.1 Mono System 1

L

R

Speaker Out

Setup

R

L

Balance

Verbinden Sie die LUCAS NANO 300 Topteile untereinander wie im
Abschnitt „1.3 Easy-Click-Verbindung“ beschrieben. Die Verbindung
der beiden LUCAS NANO 300 Topteile mit dem LUCAS NANO 300
Subwoofer erfolgt analog dazu. Achten Sie darauf, dass der Setup-
Schalter auf Mono (rechts) steht.

3.2 Mono System 2

L

R

Speaker Out

Setup

R

L

Balance

Verbinden Sie die LUCAS NANO 300 Topteile untereinander wie im
Abschnitt „1.3 Easy-Click-Verbindung“ beschrieben. Stecken sie
die höhenverstellbare Distanzstange (optional erhältlich*) in den
Ständerflansch des Subwoofers und befestigen sie die beiden Topteile
an dieser. Verbinden Sie den Speaker Out L Ausgang des LUCAS NANO
300 System-Subwoofers mit einem 6.3 mm-Klinkenkabel (optional
erhältlich*) mit den LUCAS NANO 300 Topteilen. Achten Sie darauf, dass
der Setup-Schalter auf Mono (rechts) steht.

3.3 Stereo System

L

R

Speaker Out

Setup

R

L

Balance

Stecken sie die höhenverstellbare Distanzstange (optional erhältlich*)
in den Ständerflansch des Subwoofers und befestigen sie ein LUCAS
NANO 300 Topteil an dieser. Befestigen Sie das zweite LUCAS NANO
300 Topteil an einem Stativ mit Distanzstange (optional erhältlich*).
Verbinden Sie mit Hilfe von 6,35 mm-Klinkenkabeln (optional erhältlich*)
den Speaker Out L Ausgang des LUCAS NANO 300 Subwoofers mit
dem linken LUCAS NANO 300 Topteil. Danach verbinden SIe den
Speaker Out to Satelite R mit dem rechten LUCAS NANO 300 Topteil.
Achten Sie darauf, dass der Setup-Schalter auf Stereo (links) steht.

3.4 Double Stereo System

(Zwei LUCAS NANO 300 Systeme)

L

R

Link

L

R

Speaker Out

L

R

L

R

Setup

Speaker Out

L

R

Setup

Use

Stereo

Cable!

Verbinden Sie jeweils zwei LUCAS NANO 300 Topteile untereinander
wie im Abschnitt „1.3 Easy-Click-Verbindung“ beschrieben. Stecken
sie in jeden Subwoofer eine höhenverstellbare Distanzstange (optional
erhältlich*) in den Ständerflansch der Subwoofer und befestigen sie
jeweils zwei Topteile an diesen. Verbinden Sie nun den Speaker Out to
Satellite L-Ausgang der LUCAS NANO 300 System-Subwoofer mit Hilfe
eines 6,3 mm-Klinkenkabels (optional erhältlich*) mit den LUCAS NANO
300 Topteilen. Achten Sie darauf, dass der Setup-Schalter bei beiden
Systemen auf Mono (rechts) steht.

Die Verbindung der beiden LUCAS NANO 300 zu einem Stereo-System
erfolgt über die beiden Link In/Out-Buchsen der Subwoofer. Dazu
benötigen Sie ein 6,3 mm-Stereo-Klinkenkabel. Die Balance-Regler
müssen bei dieser Anwendung auf links und rechts gedreht werden.

Weitere Nutzungsmöglichkeiten von zwei kombinierten LUCAS NANO
300, z.B. zur Beschallung von zwei Räumlichkeiten finden Sie im Anhang
ab Seite 38.

*Bestandteil des LUCAS NANO ADD-ON PACKAGE