beautypg.com

Wechseln der wechseleinheit – Metrohm 739 Exchange unit User Manual

Page 5

background image

2. Wechseln der Wechseleinheit

Wechseleinheit 6.3013.XXX und 6.3014.XXX, 8.110.1346

5

Verwendung von Original-Reagenzienflaschen

Sie benötigen evtl. einen speziellen Flaschenaufsatz oder einen

Gewindeadapter zusätzlich zum mitgelieferten Standard-Fla-

schenaufsatz 6.1602.105:

Flaschen mit Gewinde GL45, z.B. Riedel-de

Haën (1 L), Baker

Standard

Flaschen mit Gewinde S40, z.B. Merck

6.1602.115

Flaschen mit Gewinde GL32, z.B. Fluka, Riedel-

de Haën (500 mL)

6.1602.105 +

6.1618.000

Flaschen mit 28 mm Gewinde, z.B. Fisher

6.1602.105 +

6.1618.010

2. Wechseln der Wechseleinheit

Vor dem Aufsetzen prüfen, ob sich der Hahn manuell drehen

lässt. Ist dies nicht der Fall, siehe Abschnitt 4.

Wechseleinheit auf das Steuergerät aufsetzen und nach hinten

schieben bis sie einrastet.

Für das Aufsetzen oder Abnehmen der Wechseleinheit muss sich

der Dosierer in Nullstellung befinden.

Kann eine Wechseleinheit nicht aufgesetzt werden, so muss die

Kupplung des PTFE-Kolbens mit dem Schlüssel 6.2739.010 bün-

dig zum Steg (auf der Unterseite der Wechseleinheit) justiert

werden.

Vorsicht:

Wird beim Füllen der Wechseleinheit – trotz gefüllter Reagenzfla-

sche und ordnungsgemässen Schlauchverbindungen – keine

Flüssigkeit in den Glaszylinder gesaugt, kann im Zylinder ein Va-

kuum entstehen. Das Abziehen der Wechseleinheit kann unter

diesen Bedingungen gefährlich sein (Glasbruch). Der Zylinder

muss vorher unbedingt von oben belüftet werden (Schlauchver-

bindung öffnen).

Wechseleinheit immer mit Lichtschutz betreiben (Schutz bei

Glasbruch im Zylinder).