beautypg.com

WIKA 230.15-851 User Manual

Page 14

background image

11275945 01/2009 GB/D/F/E

WIKA Betriebsanleitung Typ 230.15 ohne/mit 851.3 nach ATEX

14

D

2. Mechanischer ... 4. Anforderungen bei Ex-Betrieb

Anforderungen an die Einbaustelle
Ist die Leitung zum Messgerät für eine erschütterungsfreie Anbrin-

gung nicht stabil genug, sollte (evtl. über eine flexible Kapillarleitung)

die Befestigung mittels Messgerätehalterung erfolgen.

Die Geräte sind vor grober Verschmutzung und starken Schwan-

kungen der Umgebungstemperatur zu schützen.

Die EN 837-2 „Auswahl- und Einbauempfehlungen für Druckmess-

geräte“ sollte beachtet werden.

3. Zulässige Umgebungs- u. Betriebstemperaturen

Die Anbringung des Druckmessgerätes ist so auszuführen, dass die

zulässigen Umgebungs- und Messstofftemperaturgrenzen, auch

unter Berücksichtigung des Einflusses von Konvektion und Wärme-

strahlung, weder unter- noch überschritten werden. Der Temperatur-

einfluss auf die Anzeigegenauigkeit ist zu beachten.

4. Anforderungen bei Ex-Betrieb

Der eingebaute Reedschalter hat

keine eigene

Zündquelle.

Er ist ein ‚Einfaches Betriebsmittel‘ im Sinne der

Eigensicherheit nach EN 50 020.

Bei Versorgung aus einem geprüften und bescheinigten eigensi-
cheren Stromkreis (zugehöriges Betriebsmittel) dürfen diese Schal-
ter ohne weitere Maßnahmen in explosionsgefährdeten Bereichen
bis Kategorie 2 eingesetzt werden.

Zulässige Temperaturen

Umgebung: -20 ... +60 °C

Messstoff: Die zulässige Messstofftemperatur hängt außer von

der Gerätebauart auch von der Zündtemperatur der

umgebenden explosionsfähigen Atmosphäre ab.

Beide Aspekte sind zu berücksichtigen. Maximal

zulässige Grenzwerte siehe Tabelle 1.

This manual is related to the following products: