beautypg.com

Bedienung – Karcher HDS 801 B User Manual

Page 8

background image

– 6

Dieser Hochdruckreiniger ist mit ent-
sprechendem Zubehör zum Ansaugen
von Oberflächenwasser z. B. aus Re-
gentonnen oder Teichen geeignet.

Ansaughöhe max. 1 m.

ƽ

Gefahr

Saugen Sie niemals Wasser aus einem
Trinkwasserbehälter an.

ƽ

Gefahr

Saugen Sie niemals lösungsmittelhaltige
Flüssigkeiten wie Lackverdünnung, Ben-
zin, Öl oder ungefiltertes Wasser an. Die
Dichtungen im Gerät sind nicht lösungsmit-
telbeständig. Der Sprühnebel von Lö-
sungsmitteln ist hochentzündlich, explosiv
und giftig.

Saugschlauch (Durchmesser mindes-
tens 3/4“) mit Filter (Zubehör) am Was-
seranschluss anschließen.

Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“
stellen.

ƽ

Gefahr

Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten versprühen.

ƽ

Gefahr

Gerät auf einen festen Untergrund stellen.

Der Hochdruckreiniger darf nicht von
Kindern betrieben werden. (Gefahr von
Unfällen durch unsachgemäße Ver-
wendung des Gerätes).

Der Hochdruckstrahl erzeugt bei der
Benutzung des Gerätes einen hohen
Geräuschpegel. Gefahr von Gehör-
schäden. Bei der Arbeit mit dem Gerät
unbedingt einen geeigneten Gehör-
schutz tragen.

Der aus der Hochdruckdüse austreten-
de Wasserstrahl verursacht einen
Rückstoß der Pistole. Ein abgewinkel-
tes Strahlrohr kann zusätzlich ein Dreh-
moment verursachen. Deshalb
Strahlrohr und Pistole fest in den Hän-
den halten.

Niemals Wasserstrahl auf Personen,
Tiere, das Gerät selbst oder elektrische
Bauteile richten.

Fahrzeugreifen/Reifenventile dürfen
nur mit einem Mindest-Spritzabstand
von 30 cm gereinigt werden. Sonst
kann der Fahrzeugreifen/das Reifen-
ventil durch den Hochdruckstrahl be-
schädigt werden. Das erste Anzeichen
einer Beschädigung ist die Verfärbung
des Reifens. Beschädigte Fahrzeugrei-
fen sind eine Gefahrenquelle.

Asbesthaltige und andere Materialien,
die gesundheitsgefährdende Stoffe ent-
halten, dürfen nicht abgespritzt werden.

Zum Schutz des Betreibers vor Spritz-
wasser ist geeignete Schutzkleidung zu
tragen.

Stets auf feste Verschraubung aller An-
schlussschläuche achten.

Der Hebel der Handspritzpistole darf
bei Betrieb nicht festgeklemmt werden.

Druck/Temperatur und Reinigungsmit-
telkonzentration entsprechend der zu
reinigenden Oberfläche einstellen.

Handspritzpistole schließen.

Gehäuse der Düse drehen, bis das ge-
wünschte Symbol mit der Markierung
übereinstimmt:

Rund- oder Flachstrahl durch berührungs-
loses Umschalten wählen:

Handspritzpistole schließen.

Wasser aus Behälter ansaugen

Bedienung

Reinigen

Dreifachdüse

Hochdruck-Flachstrahl (25°)
für großflächige Verschmut-
zungen
Hochdruck-Rundstrahl (0°) für
besonders hartnäckige Ver-
schmutzungen
Niederdruck-Flachstrahl
(CHEM) für den Betrieb mit
Reinigungsmittel oder Reini-
gen mit geringem Druck

8

DE