beautypg.com

Karcher Úpravna vody WPC 5000 CD User Manual

Page 6

background image

6

Deutsch

WPC 2500 BW-AM:

1 Filterschlüssel
2 Filtergehäuse
3 Filtertasse
4 Filtereinsatz

Î

Filtertasse mit dem Filterschlüssel lö-
sen und abschrauben.

Î

Filtereinsatz herausnehmen.

Î

Filtergehäuse und Filtertasse reinigen.

Î

Neuen Filtereinsatz in Filtertasse ein-
setzen.

Î

Filtertasse montieren und festziehen.

Î

Rohwasser-Probenhahn schließen.

Î

Rohwasserzufuhr wiederherstellen.

Î

Hauptschalter auf „1“ drehen.

WPC 5000/10000 BW-AM:

1 Manometer
2 Manometer
3 Rohwasser-Probenhahn
4 Deckel
5 Klemmring
6 Schraubplatte
7 Federkappe
8 Filterkerze
9 Filtergehäuse

A WPC 5000 BW-AM
B WPC 10000 BW-AM

Î

Klemmring lösen.

Î

Deckel abnehmen.

Î

Schraubplatte abschrauben.

Î

Federkappen abnehmen.

Î

Filterkerzen entnehmen.

Î

Filtergehäuse reinigen.

Î

Neue Filterkerzen einsetzen.

Î

Federkappen auf Filterkerzen setzen.

Î

Schraubplatte aufschrauben.

Î

Deckel aufsetzen und Klemmring be-
festigen.

Î

Rohwasser-Probenhahn schließen.

Î

Rohwasserzufuhr wiederherstellen.

Î

Hauptschalter auf „1“ drehen.

Warnung

Beschädigungsgefahr für die Anlage. Bei
Veränderungen der Anlageneinstellungen
dürfen folgende Werte nicht überschritten
werden:
Pumpendruck maximal 2,1 MPa

(21 bar)

Trinkwassermenge maximal:

– Konzentratmenge darf den Wert der

Inbetriebnahme nicht unterschreiten

Einstellung des Pumpenregelventils

nicht verändern.

Hinweis
Die Anlage reagiert zeitverzögert auf Än-
derungen an den Regelventilen. Deshalb
die Einstellung am Druckregelventil und
am Konzentratregelventil nur in kleinen
Schritten durchführen und die jeweilige
Auswirkung abwarten.

(1) Trinkwasserfluss von _____ l/h auf
_____ l/h gesunken

1 Durchflussmesser Trinkwasser
2 Durchflussmesser Konzentrat
3 Konzentratregelventil
4 Druckregelventil
5 Durchflussmesser Konzentratrückfüh-

rung

Î

Trinkwassermenge am Durchfluss-
messer Trinkwasser ablesen und mit
dem Wert bei Inbetriebnahme verglei-
chen (siehe Inbetriebnahmeprotokoll).
Ist der Trinkwasserfluss auf _____l/h
gesunken, nachstehende Feinregulie-
rung durchführen:

Î

Druckregelventil langsam im Uhrzei-
gersinn schließen, bis am Durchfluss-
messer Konzentratrücklauf die
Sollmenge fast erreicht ist.

Î

Konzentratregelventil langsam im Uhr-
zeigersinn schließen, bis an den bei-
den Durchflussmessern für
Konzentrat und Trinkwasser der jewei-
lige Sollwert erreicht ist.

Î

Gegebenenfalls an beiden Ventilen
eine Nachjustierung durchführen.

Hinweis
Führt die Feinregulierung zu keiner Erhö-
hung des Trinkwasserflusses, ist der
Kärcher Kundendienst zu verständigen.

(2) Leitfähigkeit des Trinkwassers von
_____µS/cm auf _____µS/cm gestiegen
Hinweis
Kleine Erhöhungen der Trinkwasserleitfä-
higkeit beeinträchtigen die Trinkwasser-
qualität nicht.

1 Durchflussmesser Trinkwasser
2 Konzentratregelventil
3 Druckregelventil
4 Display
5 Manometer Membraneingangsdruck

Î

Aktuellen Leitwert im Display des Be-
dienfeldes ablesen und mit dem Wert
bei Inbetriebnahme vergleichen (siehe
Inbetriebnahmeprotokoll. Ist der Trink-
wasserleitwert auf _____µS/cm ge-
stiegen, muss die Membrane der RO-
Filtereinheit gespült werden:

Î

Konzentratregelventil in kleinen
Schritten gegen den Uhrzeigersinn
öffnen, bis die Leitfähigkeit den Soll-
wert erreicht hat.

Î

Druckregelventil in kleinen Schritten
im Uhrzeigersinn schließen, bis der
Durchflussmesser Trinkwasser den
Sollwert erreicht.

Warnung

Beschädigungsgefahr für die RO-Memb-
rane. Beim Schließen des Druckregelven-
tils darauf achten, dass der
Membraneingangsdruck 2,1 MPa (21 bar)
nicht überschreitet.
Hinweis
Die Erhöhung der Konzentratmenge bei
dieserm Einstellvorgang ist beabsichtigt.
Î

Einstellschritte gegebenenfalls wie-
derholen. Eventuell wird die ursprüng-
liche Trinkwassermenge nicht mehr
ganz erreicht.

Feinregulierung der Betriebsdrücke

WPC 2500 BW-AM

2500 l/h

WPC 5000 BW-AM

5000 l/h

WPC 10000 BW-AM 10000 l/h