Reinigungsmittel-dosierung, Stellung, Reinigungsmittelmenge [l/h – Karcher HDS 12-14-4 ST Gas User Manual
Page 8: Reinigungsmittelkonzentration, Die genaue dosiermenge ist abhängig von, Viskosität des reinigungsmittels, Ansaughöhe, Strömungswiderstand der hochdruckleitung, Enthärter nachfüllen, Vorsicht
![background image](/manuals/433316/8/background.png)
-
6
–
Reinigungsmittel erleichtern die Reinigungsaufgabe. Sie wer-
den aus einem externen Reinigungsmitteltank angesaugt.
–
Das Gerät ist in der Grundausstattung mit einem Dosierventil
(C) ausgestattet. Eine zweite Dosiereinrichtung (Dosierventil
D) ist als Sonderzubehör erhältlich. Dann besteht die Mög-
lichkeit, zwei verschiedene Reinigungsmittel anzusaugen.
–
Die Dosiermenge wird an den Reinigungsmittel-Dosierventi-
len (C oder D) am Bedienfeld eingestellt. Der eingestellte
Wert entspricht dem Reinigungsmittelanteil in Prozent.
–
Die äußere Skala gilt bei Verwendung von unverdünntem
Reinigungsmittel (100 % CHEM).
–
Die innere Skala gilt bei Verwendung von 1+3 vorverdünntem
Reinigungsmittel (25 % CHEM + 75 % Wasser).
Folgende Tabelle gibt den Reinigungsmittelverbrauch für die
Werte auf der äußeren Skala an:
Die genaue Dosiermenge ist abhängig von:
–
Viskosität des Reinigungsmittels
–
Ansaughöhe
–
Strömungswiderstand der Hochdruckleitung
Ist eine exakte Dosierung erforderlich, so ist die angesaugte Rei-
nigungsmittelmenge auszumessen (z. B. durch Saugen aus ei-
nem Messbecher).
Hinweis: Reinigungsmittel-Empfehlungen finden Sie im Kapitel
„Zubehör“.
Vorsicht
Bei Betrieb ohne Enthärter kann der Durchlauferhitzer verkalken.
Bei leerem Enthärterbehälter blinkt die Kontrolllampe Verkal-
kungsschutz (H).
Bild 1 - Pos. 8
Enthärterbehälter mit Enthärterflüssigkeit RM 110 (2.780-
001) nachfüllen.
ƽ
Gefahr
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser! Nach dem Betrieb mit
Heißwasser muss das Gerät zur Abkühlung mindestens zwei Mi-
nuten mit Kaltwasser bei geöffneter Pistole betrieben werden.
Bei Heißwasserbetrieb den Temperaturregler (B) auf die
niedrigste Temperatur einstellen.
Gerät mindestens 30 Sekunden ohne Reinigungsmittel be-
nutzen.
Geräteschalter (A) auf „0“ drehen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole betätigen, bis das Gerät drucklos ist.
Handspritzpistole mit Sicherungsraste gegen unbeabsichtig-
tes Öffnen sichern.
Bei längeren Betriebspausen oder wenn eine frostfreie Lagerung
nicht möglich ist, folgende Maßnahmen durchführen (siehe Kapi-
tel „Pflege und Wartung“, Abschnitt „Frostschutz“):
Wasser ablassen.
Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen.
Hauptschalter abschalten und sichern bzw. Cekon-Stecker
ausstecken.
Gaszufuhr schließen.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Gewicht des Gerätes
bei Lagerung beachten.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Gewicht des Gerätes
beim Transport beachten.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät nach den jeweils gülti-
gen Richtlinien gegen Rutschen und Kippen sichern.
Reinigungsmittel-Dosierung
Stellung
0,5
1
8
Reinigungsmittelmenge [l/h]
14...15 22...24
50
Reinigungsmittelkonzentration [%]
1,5
2,5
> 5
Enthärter nachfüllen
Außerbetriebnahme
Nach Betrieb mit Reinigungsmittel
Gerät ausschalten
Stilllegung
Lagerung
Transport
8
DE