Pfl ege, Hinweise, Garantie – ROHM Jaw cutting attachment User Manual
Page 3
![background image](/manuals/414921/3/background.png)
3
c) Umkehren der
BAV-Backen
• Rändel nach links
drehen und Backen
entfernen.
• Backen umdrehen
(Schraubenköpfe
nach außen) und
wie folgt wieder
einsetzen:
• Backe 3 in Füh-
rung 1
• Backe 2 in Füh-
rung 2
• Backe 1 in Füh-
rung 3, hierbei
• Rändel wieder
nach rechts
drehen.
d) Eine schnelle
Drehbewegung des
Rändelrings kann
erreicht werden,
indem man einen
6 mm Rundstab oder
Durchschlag in die
hierfür vorgese-
hene Bohrung auf
der Planseite des
Rändelringes einführt
und diesen kurbelar-
tig dreht.
Pfl ege
Periodisch etwas Öl
auf das Plangewinde
geben, hierzu Backen
ausbauen, stets
Schraubenköpfe
der Einstellbacken
bis zur Anlage in
die Senklöcher der
weichen Backen
einführen.
Einhängebereiche
dürfen nicht überfah-
ren werden, da sonst
Beschädigungen
auftreten können.
Hinweise
a) Andrehen bzw.
Überdrehen von
ungehärteten
Blockbacken
Die Ausdreh-Vorrich-
tung BAV kann auch
bei der Drehbearbei-
tung von Blockbacken
eingesetzt werden,
hierzu empfi ehlt sich
in der vorderen Plan-
fl äche der Backen je
1 Loch (vom Anwen-
der) zu bohren. Die
Lage der Bohrungen
ist vom gewünschten
Andrehbereich abhän-
gig. (Es kann auf An-
riss gebohrt werden).
b) Schleifen von
gehärteten Backen
Der Einsatz der Aus-
dreh-Vorrichtung BAV
beim Nachschleifen
von Backenstufen ist
sinngemäß möglich;
hierbei ist eine zu
starke Verschmutzung
der Einstellbacken-
Verzahnung zu ver-
meiden (Staub von Zeit
zu Zeit abpinseln).
c) Arbeitsbereich
Um den ganzen
Arbeitsbereich
(Spannbereich) des
Futters bzw. der
Backen überdecken
zu können, sind min-
destens 2 Backen-
Ausdrehvorrichtungen
erforderlich.
Garantie
Für innerhalb von
6 Monaten auftreten-
de und berechtigte
Reklamationen über
nachgewiesene
Fehler in Werkstoff
und Ausführung
leisten wir kosten-
losen Ersatz.
Typ
Größe
0
2)
1
2
3
4
5
091
Ident-Nr.
220206
220207
220208
220209
220210
220211
Vorrichtung
Außen-Ø
153
176
215
244
290
342
Innen-Ø
110
110
135
162
208
260
J Ø
von
50
35
70
100
145
160
Einhängebereich
bis
115
125
140
175
215
270
mm
A Ø
von
150
170
215
240
290
330
bis
215
260
285
315
360
440
Breite
B
22
31
31
31
31
31
Schrauben-Ø D
1)
8,5
13
13
13
13
16
Gewinde
M 5
M 8
M 8
M 8
M 8
M 10
Gewicht
ca. kg
1,5
3,3
5,2
5,6
6,8
8,3
Verwendung vorwiegend für Futter bis Ø
250
315
400
1)
Schraubenwerkstoff 12.9
2)
leichte Ausführung