ROTRONIC TF5 User Manual
Page 2
12
.0
83
9.0
00
2
ROTRONIC AG, CH-8303 Bassersdorf
Tel. +41 44 838 11 44, www.rotronic-humidity.com
ROTRONIC Messgeräte GmbH, D-76275 Ettlingen
Tel. +49 7243 383 250, Fax +49 7243 383 260, www.rotronic.de
ROTRONIC SARL, 56, F - 77183 Croissy Beaubourg
Tél. +33 1 60 95 07 10, www.rotronic.fr
ROTRONIC Italia srl
,
I- 20157 Milano
Tel. +39 2 39 00 71 90, Fax (+39) 02 33 27 62 99, www.rotronic.it
ROTRONIC Instruments (UK) Ltd, Crompton Fields,
Phone +44 1293 571000, www.rotronic.co.uk
ROTRONIC Instrument Corp, NY 11788, USA
Phone +1 631 427-3898, www.rotronic-usa.com
ROTRONIC South East Asia Pte Ltd, Singapore 339156
Phone +65 6294 6065, www.rotronic.com.sg
ROTRONIC Shanghai Rep. Offi ce, Shanghai 200233, China
Phone +86 40 08162018, www.rotronic.cn
Digitaler Messumformer für Temperatur
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen HYGROFLEX TF-SERIE
Messumformers. Sie haben damit ein dem neuesten Stand der Technik
entsprechendes Gerät erworben. Bitte lesen Sie diese
Kurz-Anleitung genau durch, bevor Sie das Gerät installieren.
Allgemeine Beschreibung
Die HYGROFLEX TF-SERIE Geräte sind Temperatur Messumformer, mit
auswechselbaren PT-100 Fühler. Diese Kurzbedienungsanleitung be-
schränkt sich auf die Beschreibung der wichtigsten Funktionen und der
Installation des Gerätes Die detaillierte Bedienungsanleitung fi nden
Sie im Internet unter:
www.rotronic-humidity.com
Mechanische Installation
Allgemeine Empfehlungen
Einhaltung der folgenden Richtlinien garantiert Ihnen eine optimale Leistung des Gerätes:
a) Wählen Sie einen repräsentativen Installationsort: installieren Sie den Fühler an einem Ort,
wo die Temperatur für die zu messende Umgebung repräsentativ ist.
b) Stellen Sie genügend Luftbewegung am Fühler sicher: Eine Luftgeschwindigkeit von mindestens
1 Meter/Sekunde beschleunigt und erleichtert die Anpassung des Fühlers an wechselnde
Temperaturen.
c) Zu vermeiden sind:
(1) Fühler zu nahe an Heizelement, Kühlschlange, kalter oder warmer Wand, direkte Sonnen-
einstrahlung etc.
(2) Fühler zu nahe an Dampf- Injektor, Befeuchter, oder direkter Niederschlag.
Montage der Wandversion
Ausrichtung
Der Transmitter wird so montiert, dass der Fühler
nach unten gerichtet ist.
Montage Variante 1
Mit der auf der Verpackung aufgezeichneten Bohrschablone werden
die nötigen Löcher gebohrt. Danach werden die mitgelieferten
Dübel eingesetzt um dann den Transmitter mit Hilfe der Schrauben
zu montieren.
Montage Variante 2
Bei vorhanden DIN-Hutschienen TS35 kann unter Mithilfe des
Montagekit AC5002 (optional erhältlich) der Transmitter direkt
auf die DIN Hutschienen aufgeschnappt werden. Hierzu werden
die DIN-Halterungen (Eine Verpackungseinheit besteht aus 2
Halterungen und 8 Schrauben) direkt auf die vorgebohrten Löcher
des Transmitters geschraubt.
Taste MENU: Menü öffnen / schliessen
Taste ENTER: Auswahl Menüpunkt
Menünavigation
Tasten + / - Wert ändern: Erhöhen / Verringern
Hinweis: Der unbefugte Zugriff auf das Menü kann durch Sperren der Einstellung “Display Menü”
verhindert werden (Verwendung der HW4-Software > Geräte-Manager > Display).
Die wichtigsten Menüpunkte.
Hauptmenü
Menü-Punkte
Auswahl / Information Hinweise
Decive Settings (Geräteeinstellungen)
Units (Einheiten)
Metrisch / Englisch
Aufzeichnung
Ein / Aus
Hintergrundbeleuchtung Ein / Aus
Device Information (Geräte-Informationen)
Version (Version)
Firmwareversion
Serial Nbr (Seriennr.)
Seriennummer
Address (Adresse)
Adresse RS-485
Type (Typ)
Gerätetyp
Name (Bezeichnung)
Gerätename
Benutzerdefi niert
Skalierung / Justierung / Firmware update
Mit Hilfe der HW4 Software und dem Servicekabel AC3006 können folgende Einstellungen
durchgeführt werden:
• Neuskalierung der Ausgänge
• Justierung
• Firmware update
Eine detaillierte Beschreibung fi nden Sie im Manual welches Sie im Internet unter:
www.rotronic-humidity.com herunterladen können.
Periodische Kalibrierung des Fühlers / Transmitters
Sowohl der Pt 100 RTD Temperatursensor als auch die dazugehörende Elektronik sind sehr stabil
und müssen nach der Werkskalibrierung normalerweise nicht verändert oder kalibriert werden.
Für eine maximale Genauigkeit empfehlen wir eine Kalibrierung der Fühler ca. alle sechs bis
12 Monate.
Die Elektronik des Messumformers selber erfordert normalerweise keine Kalibrierung im Feld.
Die Elektronik lässt sich nicht im Feld reparieren und sollte bei Problemen ans Herstellerwerk
retourniert werden.
Technische Daten (Messbereich)
Temperatur:
–100...200 °C
Genauigkeit:
Fühlerabhängig
Schutzart:
IP65
Ausgänge:
Strom- oder Spannungssignal, digitaler Ausgang je nach Bestellcode,
UART Service Schnittstelle
Technische Daten (Einsaztbereich)
Temperatur:
–40...60 °C / Modelle mit Anzeige –10...60 °C
Technische Daten Fühler
Je nach Typ
Stromausgang
Spannungsausgang
KURZBEDIENUNGSANLEITUNG
T – OUT
V +
H – OUT
V +
K 2
K 1
2
1
2
1
1
2
3
K 1
GND
V +
K 2
GND
GND
OUT2
OUT1
4
3
2
1
OUT 1 = %rF
OUT 2 = °C/F
H
YGRO
F
LEX TF52 / TF53-SERIE
Elektrische Installation
Stromversorgung
a) TF52 (2-Leiter, Stromschleife): 10 bis 28 VDC – Abhängig von der angeschlossenen Last. Die
minimale Spannungsversorgung kann wie folgt berechnet werden. V min = 10 V + (0.02 x
Bürde*)
*Bürde (Widerstand in Ohm). Für die maximum Last von 500 Ohm, ist die minimale Spannung:
10 + (0.02 x 500) = 20 VDC. Die maximale Stromaufnahme beträgt 30mA.
b) TF53 (3-Leiter mit Analogausgängen): 5 bis 40 VDC oder 5 bis 28 VAC. Mit beiden. Die maximale
Stromaufnahme beträgt 30mA.
Versorgungsspannung / Typ
Typ
Spannungsversorgung
Last
Ausgang
2- oder 2x2 Leiter
TF520
10...28 VDC: 10 V + (0.02 x load)
Max 500
Ω
4...20 mA
3 / 4 Leiter
TF531
15...40 VDC / 12...28 VAC
Max 500
Ω
0...20 mA
TF532
15...40 VDC / 12...28 VAC
Max 500
Ω
4...20 mA
TF533
5...40 VDC / 5...28 VAC
Min 1000
Ω
0...1 V
TF534
10...40 VDC / 8...28 VAC
Min 1000
Ω
0...5 V
TF535
15...40 VDC / 12...28 VAC
Min 1000
Ω
0...10 V
Klemmenbelegung / Anschlussschemata
Anhand der Tabelle Versorgungsspannung / Technologie wird der Typ defi niert, um folgende
Anschluss-Schemas verwenden zu können:
2- oder 2x2 Leiter / TF520
Klemme Beschreibung
K2-2-T-OUT
Temperatur-Analogausgang +
K2-1-V+
Spannungsversorgung +
K1-2-H-OUT
Nicht angeschlossen
K1-1-V+
Nicht angeschlossen
3/4 Leiter Schaltung / HF53x
Klemme Beschreibung
K1-1 GND
GND / Neutral
K1-2 V+
Spannungsversorgung+ / Phase
K1-3
Erde
K2-4 GND
GND
K2-3 GND
GND
K2-2 OUT2
Temperatur-Analogausgang +
K2-1 OUT1
Nicht angeschlossen
�
�
K2: V+
K2: GND
K1: GND
K1: OUT2
Klemme K1-3:
Erde ist standardmässig nicht mit GND verbunden. Wird das gewünscht, muss auf dem PCB ein
Lötauge geschlossen werden.
4 Draht PT100
Programmierung
Die Grundeinstellungen der Geräte werden im Werk, gemäss Ihrer Bestellung, vorgenommen.
Die Transmitter werden im Werk justiert, sodass eine Überprüfung oder Nachjustierung bei
der Installation nicht notwendig ist. Die Geräte können sofort nach der Installation in Betrieb
genommen werden.
Display
Bei Modellen mit LC-Display, kann der Wert direkt abgelesen werden.
A
Achtung: Falsche Versorgungsspannungen sowie zu grosse Belastungen der
Ausgänge können den Messumformer beschädigen.