Wichtige hinweise, Hinweis, Vorbereitung der einbaumöbel, abb. 1/2/3/4/5 – Bosch PIN801N27E flächenbündig Induktions-Kochstelle Glaskeramik User Manual
Page 5: Einbau über dem schubfach, abbildung 2a, Montage über dem backofen, abbildung 2b, Einbau über einem geschirrspüler, abbildung 2c, Gebläse, abbildung 4, Klebedichtung, abb. 5, Einbau des geräts, abb. 6/7/8, Achtung
![background image](/manuals/341661/5/background.png)
de
Ø
M ontageanleitung
Wichtige Hinweise
Sicherheitshinweis: Die Sicherheit während des Gebrauchs ist
nur gewährleistet, wenn der Einbau technisch korrekt und
gemäß diesen Montageanweisungen vorgenommen wurde.
Schäden, die durch einen unsachgemäßen Einbau entstehen,
liegen in der Verantwortung des Monteurs.
Elektrischer Anschluss: Darf nur von einem Elektriker vorge-
nommen werden. Dabei gelten die Bestimmungen der örtlichen
Stromversorger.
Anschlusstypen: Das Gerät gehört zur Schutzklasse I und darf
nur in Kombination mit einem geerdeten Anschluss verwendet
werden.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Betriebsstö-
rungen oder mögliche Schäden wegen fehlerhafter elektrischer
Installationen.
Einbau: Das Gerät muss fest angeschlossen werden, und es
müssen beim festen Anschluss gemäß den Montagevorschriften
Trennungsvorrichtungen eingebaut werden.
Einbau unter der Arbeitsplatte: Induktionskochfelder dürfen nur
über Schubfächern, Backöfen mit Gebläse desselben Herstel-
lers oder Geschirrspülern desselben Herstellers eingebaut wer-
den. Unter dem Kochfeld dürfen keine Kühlschränke, Backöfen
ohne Gebläse oder Waschmaschinen eingebaut werden.
Netzkabel: Das Netzkabel nicht einklemmen oder über scharfe
Kanten führen. Wenn sich darunter ein Backofen befindet, das
Kabel über die hinteren Kanten des Backofens bis zur
Anschlussdose führen. Das Netzkabel muss so angebracht wer-
den, dass heiße Teile des Kochfelds oder Backofens nicht
berührt werden.
Arbeitsplatte: eben, horizontal, stabil. Den Anweisungen des
Herstellers der Arbeitsplatte folgen.
Garantie: Ein unsachgemäßer Einbau, Anschluss oder Montage
führt zum Verlust der Garantie.
Hinweis: Jegliche Arbeiten im Geräteinneren, einschließlich
Austausch des Netzkabels, müssen vom eigens dafür ausgebil-
deten Kundendienst vorgenommen werden.
Vorbereitung der Einbaumöbel, Abb. 1/2/3/4/5
Einbaumöbel: Müssen über eine Temperaturbeständigkeit von
mindestens 90 °C verfügen.
Aussparung: Späne nach den Schnittarbeiten entfernen.
Schnittoberflächen: Mit hitzebeständigem Material versiegeln.
Das Gerät kann in folgende hitze- und wasserbeständige
Arbeitsplatten eingebaut werden:
■
Arbeitsplatten aus Marmor oder Naturstein
■
Synthetische Arbeitsplatten
■
Arbeitsplatten aus Massivholz: Nur nach Vorgaben des Her-
stellers der Arbeitsplatte (Versiegelung der Schnittkanten)
■
Einbau in andere Arten von Arbeitsplatten: Nur nach Vorga-
ben des Herstellers der Arbeitsplatte
Hinweis: Alle Schnittarbeiten an der Arbeitsplatte müssen von
Fachpersonal laut Einbauskizze durchgeführt werden. Der
Zuschnitt muss sauber und präzise erfolgen, da die Schnittkante
an der Oberfläche sichtbar ist. Die Schnittkanten mit einem
geeigneten Reinigungsmittel reinigen und entfetten (Angaben
des Silikonherstellers beachten).
Einbau über dem Schubfach, Abbildung 2a
Im Schubfach befindliche Metallgegenstände können durch den
Rückstrom der Luft der Belüftung des Kochfelds hohe Tempera-
turen erreichen, daher wird empfohlen, einen Zwischenboden
einzubauen.
Zwischenboden: Es kann eine Holzplatte verwendet werden
(Abbildung 3) oder ein geeignetes Zubehörteil, das über unse-
ren Technischen Kundendienst bezogen werden kann. Die Arti-
kelnummer für dieses Zubehörteil lautet 680502.
Ablage: Muss über eine Dicke von mindestens 30 mm verfügen.
Der Abstand zwischen dem oberen Bereich der Ablage und
dem oberen Bereich des Schubfachs muss 70 mm betragen.
Montage über dem Backofen, Abbildung 2b
Ablage: Muss über eine Mindestdicke von 30 mm verfügen.
Bei Einbau über einem Kompaktbackofen muss sich ein
Abstand von 65 mm zwischen dem oberen Teil des Backofens
und dem oberen Teil der Ablage befinden.
Einbau über einem Geschirrspüler, Abbildung 2c
Es muss ein Zubehörteil dazwischen eingebaut werden. Zube-
hörteile erhalten Sie bei unserem Kundendienst. Die Artikelnum-
mer für dieses Zubehörteil lautet 680502.
Arbeitsplatte: Muss über eine Dicke von mindestens 30 mm und
höchstens 40 mm verfügen.
Es muss folgender Abstand zwischen Oberseite der Arbeits-
platte und Oberseite des Geschirrspülers eingehalten werden:
■
65 mm bei Einbau über einem Kompakt-Geschirrspüler.
■
70 mm bei Einbau über einem normalen Geschirrspüler.
Gebläse, Abbildung 4
Für die Lüftung des Kochfelds ist Folgendes notwendig:
■
Eine Öffnung im oberen Bereich der Rückwand des Möbels
(Abbildung 4a).
■
Ein Abstand zwischen der Rückwand des Möbels und der
Küchenwand (Abbildung 4b).
■
Wenn die Breite des Möbels (Innenmaß) weniger als 750 mm
beträgt, müssen die Seitenwände ausgeschnitten werden
(Abbildung 4c).
Klebedichtung, Abb. 5:
Die Klebedichtung zentral auf dem Absatz der Arbeitsplatte
anbringen.
Einbau des Geräts, Abb. 6/7/8
1. Das Gerät gleichmäßig in den zugeschnittenen Bereich setzen.
2. Überprüfen, ob das Kochfeld auf gleicher Höhe mit der
Ablage liegt. Falls das Kochfeld nicht ausgerichtet werden
kann, die mitgelieferten Verankerungen anbringen und vor-
sichtig festziehen, (Abb. 6).
Hinweis: Keine elektrischen Schraubendreher verwenden.
3. Das Gerät ans Stromnetz anschließen und auf einen korrekten
Betrieb überprüfen.
– Für die elektrische Spannung siehe Typenschild.
– Nur nach dem Anschlussplan anschließen (Abb. 8).
1. Braun
2. Schwarz
3. Blau
4. Weiß
5 Gelb und Grün
4.
Vor dem Abdichten (Abb. 7) unbedingt einen Probebetrieb
durchführen!
Verfugen Sie die Spalte mit geeignetem, hitzebeständigem Si-
likon. Die hermetische Dichtung mit einem vom Hersteller emp-
fohlenen Produkt glätten. Die Angaben auf dem Silikon
beachten. Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor das Sili-
kon vollständig getrocknet ist (je nach Umgebungstemperatur,
mindestens 24 Stunden).
Geeignetes Silikon kann bei unserem Kundendienst erworben
werden.
Achtung!
Wird bei Ablagen aus Naturmarmor ungeeignetes Silikon ver-
wendet, können Verfärbungen entstehen, die nicht entfernt
werden können.
Ausbau des Geräts
Das Gerät von der Stromzufuhr trennen.
Die Silikondichtung der gesamten Umrandung des Kochfelds
mit einem geeigneten Werkzeug entfernen.
Die Halterungen entfernen.
Entnehmen Sie das Kochfeld, indem Sie von unten dagegen
drücken.
Achtung!
Schäden am Gerät! Versuchen Sie nicht, das Gerät durch
Hebeln von oben zu entnehmen.