Bedienen der dunstabzugshaube filter und wartung, Filter und wartung – Bosch DHI665V grau-metallic Flachschirmhaube 60 cm User Manual
Page 5

5
Einstellen der Empfindlichkeit der
Sensorsteuerung:
1. Automatiktaste drücken und halten.
2. Durch Drücken der Taste
+
bzw.
–
wird
die aktuelle Empfindlichkeit angezeigt.
3. Jetzt können Sie mit der Taste
+
bzw.
–
die Empfindlichkeit der Sensorsteuerung
verändern.
❑ Werkseitige Einstellung:
@
.
❑ Niedrigste Einstellung:
{
.
❑ Höchste Einstellung:
Ö
.
Bedienen der Dunstabzugshaube
Filter und Wartung
Fettfilter:
Zur Aufnahme der fettigen Bestandteile
des Küchendunstes sind Metall-
Fettfilter eingesetzt.
Die Filtermatten bestehen aus unbrenn-
barem Metall.
Achtung:
Bei zunehmender Sättigung mit fetthaltigen
Rückständen erhöht sich die
Entflammbarkeit und die Funktion der
Dunstabzugshaube kann beeinträchtigt
werden.
Wichtig:
Durch rechtzeitiges Reinigen der Metall-
Fettfilter wird der Brandgefahr vorgebeugt,
die durch Hitzestau beim Frittieren oder
Braten entstehen kann.
Sättigungsanzeige:
Bei Sättigung der Fettfilter ertönt nach dem
Ausschalten des Lüfters für 6 Sekunden
ein Signal und die Anzeige
#
leuchtet.
Spätestens dann sollten die Fettfilter
gereinigt werden.
Reinigen der Metall-Fettfilter:
❑ Das Reinigen kann in der Geschirrspül-
maschine erfolgen. Dabei ist eine leichte
Verfärbung möglich.
Wichtig:
Stark gesättigte Metall-Fettfilter nicht
zusammen mit Geschirr reinigen.
❑ Beim Reinigen von Hand, die Fettfilter in
heißer Spüllauge einweichen.
Danach abbürsten, gut ausspülen und
abtropfen lassen.
Filter und Wartung
Aus- und Einbauen der Metall-Fettfilter:
Achtung: Die Halogenlampen müssen
ausgeschaltet und abgekühlt sein.
1. Ziehen Sie den Filterauszug bis zum
Anschlag aus.
2. Drücken Sie die Rasten am vorderen
Fettfilter ein und nehmen Sie den
Fettfilter ab.
4. Reinigen Sie die Fettfilter.
5. Setzen Sie die gereinigten Fettfilter
wieder ein.
6. Löschen Sie die Anzeige
#
.
❑ Drücken Sie die Taste
L
mindestens
3 Sekunden.
Dann erlischt die Anzeige
#
.
Aktivkohlefilter:
Zum Binden der Geruchsstoffe beim
Umluftbetrieb.
Achtung:
Bei zunehmender Sättigung mit fetthaltigen
Rückständen erhöht sich die
Entflammbarkeit und die Funktion der
Dunstabzugshaube kann beeinträchtigt
werden.
Wichtig:
Durch rechtzeitigen Wechsel des
Aktivkohlefilters wird der Brandgefahr
vorgebeugt, die durch Hitzestau beim
Frittieren oder Braten entstehen kann.
3. Drücken Sie die Rasten am hinteren
Fettfilter ein und nehmen Sie den
Fettfilter ab.
3. Rasten Sie die Lasche auf beiden Seiten
ein.
4. Bauen Sie die Fettfilter ein
(siehe Aus- und Einbauen der Metall-
Fettfilter).
5. Löschen Sie die Anzeige
ã
.
❑ Drücken Sie die Taste
L
mindestens
3 Sekunden.
Dann erlischt die Anzeige
ã
.
Ausbauen:
Achtung: Die Halogenlampen müssen
ausgeschaltet und abgekühlt sein.
1. Bauen Sie die Fettfilter aus.
2. Drücken Sie die Lasche auf beiden
Seiten ein und nehmen Sie den
Aktivkohlefilter nach unten ab.
3. Wechsel des Aktivkohlefilters:
❑ Der Aktivkohlefilter ist im Fachhandel
erhältlich (siehe Sonderzubehör).
❑ Nur Originalfilter verwenden.
Dadurch wird die optimale Funktion
gewährleistet.
4. Bauen Sie die Fettfilter ein.
Entsorgung des alten Aktivkohlefilters:
❑ Aktivkohlefilter enthalten keine
Schadstoffe. Sie können z. B. als
Restmüll entsorgt werden.
Sättigungsanzeige:
Bei Sättigung des Aktivkohlefilters
ertönt nach dem Ausschalten des Lüfters
für 6 Sekunden ein Signal und die Anzeige
ã
leuchtet. Spätestens dann sollte der
Aktivkohlefilter gewechselt werden.
Einbauen:
Achtung: Die Halogenlampen müssen
ausgeschaltet und abgekühlt sein.
1. Bauen Sie die Fettfilter aus (siehe Aus-
und Einbauen der Metall-Fettfilter).
2. Setzen Sie den Aktivkohlefilter ein.