Hilfe für die fehlersuche, Einen analysatortest starten – Hach-Lange HACH 5500 sc Maintenance and Troubleshooting User Manual
Page 24

1. Drücken Sie auf Diag, und wählen Sie dann DIAGNOSE.
2. Wählen Sie den Fehler aus, und drücken Sie dann auf Enter.
3. Wählen Sie HILFE ANZEIGEN, und drücken Sie dann auf Enter.
Hilfe für die Fehlersuche
Der Hilfebildschirm enthält Definitionen der Fehler-, Warn- und
Erinnerungsmeldungen und damit verbundene Aufgaben, um Probleme
zu beheben.
1. Drücken Sie Diag, und wählen Sie dann ANALYZER HELP
(Analysatorhilfe).
2. Wählen Sie FEHLER, WARNUNGEN oder ERINNERUNGEN.
3. Wählen Sie ein Thema im Hilfemenü.
Einen Analysatortest starten
Der Benutzer kann Tests durchführen, um den Analysatorbetrieb zu
überprüfen.
1. Drücken Sie auf Diag, und wählen Sie dann TEST AUSFÜHREN.
2. Wählen Sie eine Option.
Optionen
Beschreibung
REAGENZABGABE
Stellen Sie die einzelnen Reagenzventile auf eine
zeitgesteuerte Zufuhr (50 Millisekunden bis
65 Sekunden) oder eine mengengesteuerte Zufuhr
(20 bis 9999 µl) ein.
PROBENABGABE
Stellen Sie die einzelnen Probenventile auf eine
Probenzufuhr von 1 bis 9999 Sekunden ein.
KALIBR.LÖSUNG
ABGABE
Stellen Sie das Kalibrierungsstandardventil auf
eine Kalibrierungslösungsabgabe an die
Kolorimeterzelle ein. Stellen Sie die Dauer auf 1 bis
9999 Sekunden ein.
Optionen
Beschreibung
MISCHER
Stellen Sie eine Drehung im Uhrzeigersinn oder
gegen den Uhrzeigersinn ein. Die Drehzahl kann
auf 10 bis 500 U/min eingestellt werden. Die
Einschaltdauer kann auf 1 bis 9999 Sekunden
eingestellt werden.
COLORIMETER-
HEIZUNG
Stellen Sie die Kolorimeterheizung auf 20-60 °C
(68-140 °F) ein. Der Messwert wird angezeigt.
PROBEN-HEIZUNG
Stellen Sie die Probenheizung auf 20-60 °C
(68-140 °F) ein. Der Messwert wird angezeigt.
COLORIMETER
Starten Sie einen automatischen Test, bei dem die
Einschaltdauer der optischen LED in 5 %-Schritten
erhöht wird. Der Test beginnt bei 0 %, bis der
Ausgang die Sättigung erreicht. Die A2D-Zählwerte
werden für 0 %, dann für den Prozentwert vor der
Sättigung und den ersten Sättigungswert (%)
angezeigt.
STATUS-LED
Beachten Sie die Status-LED-Anzeige auf der
Frontplatte. Der Test wechselt permanent den
Modus, bis er unterbrochen wird: aus, rot, grün,
gelb.
A2D
Stellen Sie die Intensität der Kolorimeter-LED ein,
um den Zellendurchlassgrad für den A2D-Ausgang
zu überprüfen.
LUFTPUMPE
Ändern und steuern Sie den Luftdruck. SET
SETPOINT (Sollwert einstellen): Bereich: 1 bis
9,99 psi. LOW and HIGH DEADBAND (Untere und
obere Hysterese): Bereich: 0 bis 1 psi. SET LOW
and HIGH VALUE (Unteren und oberen Grenzwert
einstellen): Bereich: 5 bis 99,99 psi. START:
Starten Sie die Druckluftpumpe mit den
eingegebenen Einstellungen.
LÜFTER
Stellen Sie die Einschaltdauer des Lüfters ein.
ANALYSATORTYP
Nur für den Kundendienst des Herstellers.
24 Deutsch