Wartung, Wartungsplan – Hach-Lange HACH 5500 sc Maintenance and Troubleshooting User Manual
Page 16

Dieses Symbol weist auf Gefahren durch Chemikalien hin. Nur
Personen, die im Umgang mit Chemikalien geschult und
entsprechend qualifiziert sind, dürfen mit Chemikalien arbeiten oder
Wartungsarbeiten an den chemischen Versorgungssystemen des
Gerätes vornehmen.
Dieses Symbol weist auf die Gefahr eines elektrischen Schlages hin,
der tödlich sein kann.
Dieses Symbol gibt an, dass die bezeichnete Stelle heiß werden
kann und deswegen ohne entsprechende Schutzvorkehrungen nicht
berührt werden sollte.
Dieses Symbol weist auf Brandgefahr hin.
Dieses Symbol weist auf das Vorhandensein einer stark
korrodierenden oder anderen gefährlichen Substanz und auf
Gefahren durch Chemikalien hin. Nur Personal, das im Umgang mit
Chemikalien geschult und qualifiziert ist, darf mit Chemikalien
arbeiten oder Wartungsarbeiten an den chemischen Systemen des
Geräts vornehmen.
Hinweis: Mit der Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt.
Elektrogeräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen ab
12. August 2005 nicht in öffentlichen europäischen Abfallsystemen
entsorgt werden. Benutzer von Elektrogeräten müssen in Europa in
Einklang mit lokalen und nationalen europäischen Regelungen (EU-
Richtlinie 2002/96/EG) Altgeräte kostenfrei dem Hersteller zur
Entsorgung zurückgeben.
Wartung
V O R S I C H T
Mehrere Gefahren. Nur qualifiziertes Personal sollte die in diesem
Kapitel des Dokuments beschriebenen Aufgaben durchführen.
Wartungsplan
zeigt den empfohlenen Wartungsplan. Je nach Anforderungen
der Anlage und den Betriebsbedingungen kann es erforderlich sein,
einige Aufgaben häufiger auszuführen.
Tabelle 1 Wartungsplan
Maßnahme
30 Tage 60 Tage
90 Tage
365 Tage
Reinigen der externen
Oberflächen (
X
Reinigen der Probenküvette
(
auf Seite 18).
X oder nach
Bedarf
Ersetzen der Reagenzien
(
auf Seite 19).
X
1
X
2
Ersetzen der Standards
(
auf Seite 19).
X
3
Reinigen oder Ersetzen des
Probenfilters (Y-Sieb)
X oder nach
Bedarf
Austausch der Luftfilter
X oder nach
Bedarf
Ersetzen des
Reagenzluftfilters
X
Ersetzen der Schläuche
X
Ersetzen des Rührbolzens
X
Ersetzen der Probenzelle
X
1
Bei 10-Minuten-Zyklen
2
Bei 15-Minuten-Zyklen
3
Bei einer Kalibrierung pro Woche
16 Deutsch