Reinigung der probenleitungen und ventile, Reinigen der probenzelle – Hach-Lange HACH 5500 sc Maintenance and Troubleshooting User Manual
Page 18

Reinigung der Probenleitungen und Ventile
V O R S I C H T
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die
Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und tragen Sie Schutzkleidung
entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie
die Sicherheitsprotokolle in den aktuellen
Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
Neue Schläuche, Ventile und andere Probenaufbereitungsgeräte können
mit Substanzen auf Kieselsäurebasis (Öle, Staub) verschmutzt sein.
Diese können zu etwas erhöhten Messwerten führen, bis sie gereinigt
wurden.
1. Spülen Sie ein bis zwei Stunden lang die Probenleitung mit der
Probe.
2. Hierfür wird empfohlen, ein bis vier Liter einer verdünnten Lauge,
beispielsweis eine 1N-Natriumhydroxidlösung (5 %), in das vordere
Ende der Probenleitung zu injizieren. Forcieren Sie die Lösung durch
den Analysator, um die Bauteile des Probensystems zu reinigen.
Reinigen der Probenzelle
V O R S I C H T
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die
Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und tragen Sie Schutzkleidung
entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie
die Sicherheitsprotokolle in den aktuellen
Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
Schalten Sie den Analysator in den Abschaltmodus. Siehe
Analysator in den Abschaltmodus schalten
auf Seite 17.
Reinigen Sie nach Bedarf die Probenküvette im Kolorimeter. Siehe
und
.
Zusätzlich erforderliche Artikel:
• Wattestäbchen mit Holz- oder Papierstab. Verwenden Sie keine
Wattestäbchen mit Kunststoffröhrchen.
Abbildung 1 Zugang zu Trichter und Kolorimeter
18 Deutsch