beautypg.com

3B Scientific Analog Multimeter AM50 User Manual

Page 3

background image

3

Überlastschutz:
Sicherung F3, 15 H/250 V nach DIN
VDE 0820 Teil 22/EN 60 127-2 als
Stromkreisschutz bei Überlastung;
Messwerk geschützt mit 2
antiparallel geschalteten Dioden
Schutzklasse:
IEC 1010-1/EN 61010-1/ VDE 0411-1
Überspannungskategorie: CAT III
Nennspannung: 300 V
Verschmutzungsgrad: 2
Prüfspannung: 3,7 kV~
EMV: Elektromagnetische

Verträglichkeit

Störsendung: EN 50081-1:1992
Störfestigkeit: EN 50082-1:1992
Stromversorgung: 1 x 9 V Flachzel-
lenbatterie, IEC 6F22
Abmessungen: 98x138x35 mm
Masse: ca. 0,3 kg

3. Bedienung

3.1 Inbetriebnahme

Batterie ins Batteriefach einset-
zen. Dazu Gehäuseteil abnehmen,
indem die Nase (6) z.B. mit einem
Schraubenzieher nach innen ge-
drückt wird. Dann die Batterie ein-
setzen und mit dem Batterieclip
verbinden. Gehäuseteil wieder
aufsetzen und einrasten lassen.

Mechanischen Nullpunkt kontrol-
lieren. Dabei darf das Messgerät
nicht angeschlossen sein. Schiebe-
schalter (4) in Position „0" bringen.
Zeiger muss bei waagerechter Lage
des Mulimeters in Position „
OFF” stehen. Gegebenenfalls mit
der Stellschraube (5) entsprechend
einstellen.

Elektrischen Nullpunkt kontrollie-
ren. Schiebeschalter (4) in Positi-
on „

” bringen. Messbereich wäh-

len, Zeiger muss auf Nullpunkt in

Skalenmitte stehen, sonst mit dem
Drehknopf (2) korrigieren.

Kontrolle der Batterie. Dazu Schie-
beschalter (4) in Position „

bringen, Drehschalter (1) in Posi-
tion „

” stellen. Wenn der Zei-

ger nicht in das mit „

” gekenn-

zeichnete Batterietestfeld aus-
schlägt, muss ein Batteriewechsel
vorgenommen werden.

3.2 Allgemeine Hinweise

Bei Messungen den Drehschalter
(1) immer auf den höchsten Mess-
bereich stellen. Dann solange auf
niedrigere Bereiche drehen, bis op-
timaler Zeigerausschlag erreicht ist.

Bei Unterbrechung der Stromver-
sorgung durch automatische Bat-
terieabschaltung (nach ca.
45 min.) Schiebeschalter (4) erneut
aus- und einschalten.

Bei Nichtbenutzung des Multime-
ters alle Messleitungen vom Mess-
gerät entfernen, Drehschalter (1)
wieder auf den höchsten Bereich
einstellen, Schiebeschalter (4) in
Position „0" bringen, gegeben-
enfalls Batterie entnehmen.

3.3 Gleichspannungsmessung

_

+

3.3.1 Betriebsart: Elektrischer Null-
punkt links

Schiebeschalter (4) in Position

” bringen.

Mittels Drehschalter (1) den ent-
sprechenden Messbereich „V...”
auswählen.

Multimeter anschließen und Wert