beautypg.com

3B Scientific Analog Multimeter AM50 User Manual

Page 2

background image

2

häuse und die Messleitungen auf
Beschädigung zu untersuchen.

Keine Messungen in feuchter Um-
gebung durchführen. Arbeitsplatz,
Hände, Schuhe und Fußboden
müssen trocken sein.

Bevor das Gehäuse geöffnet wird
sind die Messleitungen vom Gerät
zu trennen.

2. Beschreibung, technische Daten

Aktives Analog-Multimeter mit ei-
nem Schiebeschalter für die Be-
triebsart und einem Drehschalter für
die Messbereichsauswahl sowie
spiegelunterlegter Skala für paralla-
xenfreie Ablesung und einstellba-
rem Skalennullpunkt Mitte / links.
Durch die Einstellung des elektri-
schen Nullpunkts in Skalenmitte
können bipolare Gleichspannungs-
und Gleichstrommessungen ohne
Beachtung der Polarität durchge-
führt werden. Das Gerät ist hochbe-
lastbar und verfügt über einen aus-
gezeichneten Überlastschutz durch
zwei antiparallele Dioden sowie ein
gegenüber Fremdfeldern unemp-
findliches Drehspulmesswerk. Die
Sicherheits-Anschlussbuchsen bie-
ten Schutz vor zufälligem Berühren.
Nach ca. 45 min erfolgt automati-
sche Batterieabschaltung. Wieder-
herstellung der Stromversorgung
geschieht durch Aus- und Einschal-
ten des Betriebsart-Schiebeschal-
ters. Das robuste Kunststoffgehäuse
und die gefederten Lagersteine des
Drehspulmesswerks gewährleisten
Schutz vor Beschädigung und me-
chanischer Beanspruchung.

Messbereiche:
Spannungsmessung:

DC

Messbereich Innenwiderstand

100 mV

10 M

300 mV

10 M

1 V

10 M

3 V

10 M

10 V

10 M

100 V

10 M

300 V

10 M

AC

Messbereich Innenwiderstand

3 V

1 M

10 V

1 M

30 V

1 M

100 V

1 M

300 V

1 M

Strommessung AC/DC:

Messbereich Spannungsabfall

0,1 mA

55 mV

1 mA

55 mV

10 mA

55 mV

100 mA

55 mV

1 A

53 mV

3 A

51 mV

Genauigkeit: DC Klasse 2; AC Klasse 3
Einflussgrößen und Nenngebrauchs-
bereiche:
Temperatur 0 – 40° C: ± 2% / K
Frequenz für sämtliche
Messbereiche: ± 2,5% bei 30 Hz

bis 1,5 kHz
± 5% bei 1,5 kHz
bis 3 kHz

Referenzbedingungen:
Umgebungstemperatur: + 23° C ± 2 K
Frequenz: 50 bis 60 Hz
Kurvenform: Sinus