3B Scientific Magnetic Field Sensor ±2000 mT User Manual
Page 3

3B Scientific GmbH • Rudorffweg 8 • 21031 Hamburg • Deutschland •
www.3bscientific.com
Technische Änderungen vorbehalten
© Copyright 2011 3B Scientific GmbH
2 Spulen D mit 600 Windungen
1000988 
U8497430 
1 Paar Polschuhe mit Spannbügel
1009935 
U8497205 
1 Satz Sicherheitsexperimentierkabel 1002843
U138021
•
Experiment gemäß Fig. 1 . aufbauen
•
Den Transformator mit Gleichrichter auf 12 V 
schalten und das Hall-Effekt-Grundgerät mit 12 V 
Wechselspannung versorgen. 
•
Am Magnetfeldsensor den Messbereich 2 T 
wählen und die Tara-Taste betätigen. 
•
Den Magnetfeldsensor in die Positionierdurch-
führung "MFS" einschieben. 
•
Das DC-Netzgerät auf Konstantstrombetrieb 
einstellen, d.h.: Stromsteller-Potenziometer 
auf Linksanschlag (0 A), Spannungssteller-
Potenziometer auf Rechtsanschlag (20 V). 
•
Den Strom in der Reihenschaltung der Trans-
formatorspulen von 0 A bis 2 A in Schritten von 
0,1 A erhöhen. 
•
Ggf. den Spulenstrom über den Strommessein-
gang des 3B NETlog
TM
führen (Messbereich 2 A
DC)) und die Messwerte in die Experimentaus-
wertung einbeziehen. 
Exemplarisches Ergebnis:
Bei einem Polschuhabstand von 8 mm und den 
Werten 10,6 V und 1,74 A wird eine Flussdichte von 
300 mT erreicht. 
 
 
Fig. 1 Messung der Flussdichte im Luftspalt zwischen den Polschuhen eines Elektromagneten im Experimentieraufbau zum
Hall-Effekt-Grundgerät
