beautypg.com

3B Scientific Magnetic Field Sensor ±2000 mT User Manual

Page 2

background image

2

4. Technische Daten

Messbereiche:

200 mT, 2000 T

Konfiguration: tangential

Sensortyp: Linearer

Hall-Effekt-

Sensor

Position des Hall-Sensors: 135 mm,

bezogen auf die Stirn-
fläche des Sensorbox-
gehäuses

Tarabereich:

im 200 mT Bereich:

+/- 100 mT

im 2 T Bereich:

+/- 1 T

Max. Nichtlinearität:

±1,5 % vom gesamten
Messbereich

Temperaturabhängigkeit:

( ) (

)

⎛ −

=

300

00088

0

1

300

K

T

,

K

B

T

B

Verwendung mit der Anschlussbox

im 200 mT-Bereich:

Übertragungsfaktor:
125 mT/V; 1,60 V bei
200 mT

im 2 T-Bereich:

Übertragungsfaktor:
1250 mT/V; 1,60 V bei
2000 mT


5. Bedienung

Hinweis:

Um dauerhafte Beschädigungen des in die
Fühlerspitze eingesetzten Hall-Sensors zu ver-
meiden, diesen keinen mechanischen Press-
drücken aussetzen!

Fühlerspitze nicht verbiegen!

Die Sensorbox in das zu messende Magnetfeld
halten oder ggfs. mit dem Stativstab versehen
und hieran am Versuchsaufbau befestigen.

Die tangentiale Orientierung des Sensorele-
mentes beachten und das Magnetfeld ausmes-
sen.

Das Sensorelement durch die an der Oberkante
im Hall-Effekt-Grundgerät befindliche Positio-
nierdurchführung "MFS" senkrecht bis zur me-
chanischen Auflage eintauchen. Hierbei befin-
det sich das Zentrum der aktiven Fläche des
Sensorelements im homogenen Feld des Elekt-
romagneten und direkt am Halbleiterkristall.

Im Display des 3B NETlog

TM

den Wert der mag-

netischen Flußdichte ablesen.

Die Sensorbox besitzt eine automatische Erkennung
durch das 3B NETlog

TM

.

Eine Umschaltung des Messbereichs wird zum 3B
NETlog

TM

übertragen.

5.1 Nullpunkt-Abgleich der Sensorbox

Im gewählten Messbereich die Tara (Tare)-Taste
ca. 1 s lang drücken. Der Abgleich erfolgt au-
tomatisch.

Es erfolgt eine Aktualisierung der Null-Anzeige in
der 3B NETlog

TM

-Displayzeile des gewählten Sensor-

eingangs.

Wenn erforderlich, ist der Nullpunkt-
Abgleichsvorgang zwischen den Messungen zu
wiederholen.

Nullpunkt-Abgleich ausserhalb der Polschuhe
eines Transformators durchführen! Die Pol-
schuhe besitzen ggf. bereits eine Remanenz,
die berücksichtigt werden muss!


6. Anwendungen

Magnetfelder von Permanentmagneten und Spulen

Hysterese von Transformatoren

Remanenz

Sättigungseffekte in Eisenkernen


7. Experimentierbeispiel

Messung der magnetischen Flussdichte im Expe-
riment zum Hall-Effekt an Halbleitern

Benötigte Geräte:

1 3B NETlog

TM

(115 V, 50/60 Hz)

1000539
U11300-115

1 Transformator mit Gleichrichter (115 V, 50/60 Hz)

1003315
U33020-115

1 DC-Netzgerät 0 ... 20 V, 0 ... 5 A (115 V, 50/60 Hz)

1003311
U33300-115

oder
1 3B NETlog

TM

(230 V, 50/60 Hz)

1000540
U11300-230

1 Transformator mit Gleichrichter (230 V, 50/60 Hz)

1003316
U33300-230

1 DC-Netzgerät 0 ... 20 V, 0 ... 5 A (230 V, 50/60 Hz)

1003312
U33020-230

1 Hall-Effekt-Grundgerät

1009934
U8487000

1 p-Ge auf Leiterplatte

1009810
U8487020

oder
1 n-Ge auf Leiterplatte

1009760

U8487030

1 Magnetfeldsensor ±2000 mT

1009941
U11359

1 U-Kern

1000979
U8497215