beautypg.com

Anschluß an die masse inbetriebnahme, Emerkungen, Enutzung – dbx 1231 Equalizer User Manual

Page 29: Nwendung

background image

Anschluß an die Masse

InBetrIeBnahMe

Verkabelungen und Verbindungen: Die Equalizer Serie 12 sind für Nominalpegel von +4dBu entwickelt worden.

Die Equalizer können mit symmetrierten oder asymmetrischen Quellen benutzt werden, und die Ausgänge können

mit symmetrierten oder asymmetrischen Lasten benutzt werden, wenn die geeigneten Kabel verwenden werden.

Eine symmetrierte Übertragung ist ein zweiadriges abgeschirmtes Kabel, dessen zwei mittleren Adern das gleiche

Signal führen, aber mit entgegengesetzter Polarität, wenn sie sich auf die Masse beziehen. Eine asymmetrische

Übertragung ist normalerweise ein einadriges abgeschirmtes Kabel, die mittlere Ader das Signal führt, und die

Abschirmung die Massenverbindung darstellt.

anschluß der eingangskabel: Der Equalizer besitzt eine Eingangsimpedanz von 40W symmetriert und 20kW

asymmetrisch. Die Audio-Eingänge der Equalizer Serie 12 sind deshalb fast allen Niedrigimpedanz-Quellen ange-

paßt (unter 2kW).

anschluß der ausgangskabel: Der Ausgang des Equalizers kann eine Last von 600W an +18 dBu ertragen. Zur

größtmöglichen Unterdrückung von Brumm-Geräuschen mit einer symmetrierten Quelle, vermeiden Sie die Ein-

und Ausgänge des Equalizers der selben Masse zuzuführen. Die Abschirmungen der meisten symmetrierten Kabel

(3-adrig) sind mit den beiden Enden verbunden. Das kann zu Masseschleifen und Brummen führen. Wenn die

Brumm-Geräusche andauern, versuchen Sie die Abschirmungen eines oder mehrerer Kabel, am besten am Eingang

des Gerätes (nicht am Ausgang), abzutrennen.

B

eMerKungen

Zur

B

enutZung

und

a

nWendung

Die graphischen Equalizer der Serien 12 sind geeignete Geräte zur Bearbeitung von Audio-Signalen: Sie erlauben

eine präzise Bestimmung der Frequenzen auf dem Hörspektrum.

Wenn sie mit einer Audio-Spektrumüberwachung benutzt werden, können die Equalizer egal welche

Akustikumgebung abstimmen (vom Studio bis zur Konzerthalle). Sie können die Resonanz dämpfen, die Klarheit

verstärken und die allgemeine Bandbreite der Umgebung ausgleichen. Die Benutzung einer Spektrumüberwachung

in Realzeit oder andere Arten der Audio-Umgebungsüberwachung, ist sehr hilfreich, um den nötigen

Entzerrungsumfang zu bestimmen.

Verbinden Sie den graphischen Equalizer zwischen der Tonquelle (allgemein ein Mischpult) und den

Leistungsverstärker (oder der Frequenzweiche, wenn es eine gibt). Bestimmen Sie den nötigen Pegel und

Entzerrung für die gewünschte Wiedergabe. Die langhubigen Faders der Equalizer erlauben sehr wirksame

Einstellungen zur Erhaltung von präzisen Entzerrungskurven.

Um einen optimalen Geräuschspannungsabstand zu erhalten, muß die Gain-Struktur des Systems richtig eingestellt

sein. Jedes Teil des Tonsystems muß an seinen nominalen Benutzungspegel eingestellt sein (vom ersten Teil des

Systems an, das allgemein ein Mischpult ist). Jedes Teil muß an seinen nominalen Betriebspegel benutzt werden,

um seinen besten Geräuschspannungsabstand zu erhalten. Die Verstärker, letzte Teile der Kette, müssen an einen

optimalen Pegel eingestellt sein, um keine ungewünschten Geräusche hervorzubringen.

BEDIENUNGSANLEITUNG

25

GRAPHISCHE EQUALIZER SERIEN 12

+

+

+

+

+

+

+

+

Without Jumper in Place

With Jumper in Place

jumper

optional

circuit
ground

chassis
ground

circuit
ground

chassis
ground

to system

ground

optional

WIRING CONNECTIONS WITH GROUND

Input
Cable

Output
Cable

Input
Cable

Output
Cable