beautypg.com

Anschluss des equalizers an ihr system – dbx 1231 Equalizer User Manual

Page 27

background image

Input Gain Regler: Dieser Regler bestimmt den Signalpegel am Eingang des Equalizers. Der Einstellungsbereich

reicht von -12dB bis +12dB. Seinen Effekt ist auf dem Bargraph OUTPUT LEVEL sichtbar.

eQ-bypass Taste: Schaltet den Equalizer-Abschnitt aus dem Signalweg aus (Siehe Blockschaltbild auf Seite 8).

Die aktivierte Bypass-Taste wirkt nicht auf die Einstellungen INPUT GAIN oder die Hochpaßfilter LOW CUT.

eQ-bypass LeD: Diese rote LED leuchtet, wenn der EQ im Bypass-Modus eingestellt ist. Die Bypass-Funktion

wirkt nur auf den graphischen Equalizer-Abschnitt der Equalizer Serien 12. DerEinstellung INPUT GAIN und die

Hochpaßfilter LOW CUT bleiben bei aktivierter BYPASS-Taste unberührt.

einstellttasten und LeDs des anhebung-/absenkungsbereichs (Range): Die Taste ermöglicht, die

Anhebung-/Absenkungswerte, die der Equalizer verwendet, einzustellen: ±6dB oder ±15dB. Die rote LED leuchtet,

wenn der ±15dB-Bereich eingestellt ist. Die gelbe LED leuchtet, wenn der ±6dB-Bereich eingestellt ist. Achten Sie

darauf, daß die Anhebung/Absenkungstaste leicht eingelassen ist, um jede unbeabsichtliche Aktivierung zu ver-

meiden, die die anderen Teile des Systems beschädigen könnte.

bar graph ouTPuT LeVeL: Diese vier LED zeigen den Ausgangspegel des Equalizers an. Die rote LED befin-

det sich bei 3dB unterhalb der Übersteuerungsgrenze und besitzt den Wert +18dB. Sie erlaubt den Ausgangspegel

des Equalizers zu bestimmen, nach allen anderen Verarbeitungen.

Clip LED: Diese LED leuchte auf, wenn ein internes Signal 3dB vor der Übersteuerung erreicht. Das kommt vor,

wenn: 1) das Eingangssignal leistungsfähiger als +22dB ist, 2) ein überschüssiger Pegel durch den Eingangs-Gain

Regler eingestellt wird oder 3) eine übermäßige Anhebung durch die Frequenz-Schieberegler eingestellt wird.

Schieberegler der Frequenz-bänder: Jeder dieser Schieberegler hebt oder senkt die ihm zugeteilte Frequenz in

einem Bereich von ±6dB oder ±15dB an oder ab, je nach Position der RANGE Anhebung/Absenkungstaste. Wenn

alle Schieberegler in der mittleren Raster-Position sind, ist der Ausgangspegel des Equalizers flach. Die

Frequenzbandmitten des 1231 besitzen einen Abstand von 1/3 Oktaven in Standard-Intervallen, während die

Frequenzbandmitten des 1215 einen Abstand von 2/3 Oktaven in Standard-Intervallen besitzen.

LoW CuT Taste: Die LOW CUT Taste fügt in oder zieht aus dem Signalweg den 18dB/Oktave 40 Bessel-

Hochpaßfilter. Wenn die Taste eingedrückt ist, ist der Hochpaßfilter in den Signalweg eingefügt.

ansChluss des eQualIZers an Ihr systeM

Der Equalizer ist mit symmetrierten Ein- und Ausgängen besetzt, die mit jedem symmetrierten oder asymmetri-

schen Line-Pegel Gerät verwendet werden können. Weiteres über die Anschlußmöglichkeiten, finden Sie unter

„Inbetriebnahme“ auf Seite 6. Zur Verbindung des Equalizers mit Ihrem Tonsystem, unternehmen Sie folgendes:

• Schalten Sie alle geräte aus, bevor Sie die anschlüße vornehmen.

• bauen Sie den equalizer in ein Rack der standardmäßigen größe.

Installieren Sie die Equalizer in ein Rack mit den beiliegenden Schrauben. Er kann nicht ober- oder unterhalb

eines Gerätes, das zu viel Wärme ausstrahlt, aufgebaut werden. Bei Betrieb des Gerätes sollte die Raum-

Temperatur nicht 45° C überschreiten. Obwohl das Geräte-Chassis gegen HF-Frequenzen und elektro-magne-

tische Interferenzen geschützt ist, sollten starke HF- oder elektromagnetische Felder vermieden werden.

• unternehmen Sie die audio-Verbindungen mit Hilfe der XLR-, Klemmleisten- oder 6,35 mm Stereo-

Klinkenverbinder (je nach Verwendung).

Alle drei Verbinder-Arten der Ein- und Ausgänge können für symmetrierte oder asymmetrische Anschlüße ver-

wendet werden. Die Benutzung von mehr als einen Verbinder gleichzeitig für die Eingänge, kann die symmetri-

erten Leitungen umsymmetrieren, Phasenaufhebungen hervorrufen, sowie Kurzschlüße oder Beschädigungen

der an dem Equalizer angeschlossenen Geräte. Sie können mehrere Ausgänge gleichzeitig benutzen, so lange

die Gesamt-Last 600W überschreitet.

• bestimmen Sie den anhebung/absenkungsbereich mit Hilfe der Range-Taste.

Bemerkung

: Vermindern Sie bei Einstellungsveränderung dieser Taste die Audio-Pegel der Leistungsverstärker, um zu vermeiden , hörbare momentane

Überspannungen hervorzurufen.

• Schalten Sie den equalizer ein.

Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzbuchse auf der Rückseite des Equalizers. Schließen Sie das

Netzkabel an einen geeigneten Netzanschluß, weit von Audio-Leitungen entfernt. Das Gerät wird mit dem auf

BEDIENUNGSANLEITUNG

23

GRAPHISCHE EQUALIZER SERIEN 12