Kurzanleitung, Können einstellungen geändert werden – ACP MDC12A2 Quick Start Guide User Manual
Page 8

Können Einstellungen geändert werden?
Einstellungen, wie z. B. Ein-Tasten- Programmierung oder Zwei-Tasten-
Programmierung, Lautstärke des Tonsignals, oder die maximale Kochzeit
können je nach Belieben geändert werden.
Änderung der Einstellungen:
1.
Öffnen Sie die Tür.
• Wenn die Tür geschlossen oder die STOP/RESET
(zurücksetzen) Taste
gedrückt wird, bevor die Programmierung abgeschlossen ist, so werden die
Änderungen nicht übernommen und der Programmiermodus wird verlassen.
2.
Drücken Sie die Taste 2 ca. 5 Sekunden lang.
• Dies versetzt das Gerät in den Einstellungsmodus.
• Die Mikrowelle gibt ein Signal und in der Anzeige erscheint OPTIONS:.
3.
Drücken Sie die der Einstellung zugeordneten Ziffer-Taste.
• In der untenstehenden Tabelle ist angegeben, welcher Ziffer-Taste welche
Einstellung zugeordnet ist.
• In der Anzeige erscheint die aktuelle Einstellung.
4.
Drücken Sie die Ziffer-Taste erneut, um die Einstellung zu ändern.
• Jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, erscheint in der Anzeige der Code für
die nächste mögliche Einstellung.
• Wählen Sie den angezeigten Code entsprechend der gewünschten Einstellung
aus.
5.
Drücken Sie die START
Taste, um die Änderung zu speichern.
• Um weitere Einstellungen zu ändern, wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
• Die Änderungen werden aktiv, wenn die Tür geschlossen oder die STOP/RESET
(zurücksetzen)Taste gedrückt wird.
Kurzanleitung
Im Handbuch für Produktsicherheit finden Sie weitere Sicherheitshinweise
Die vollständige Bedienungsanleitung steht online zur Verfügung
Keine Metallpfannen und Metalltöpfe
2011 ACP, Inc.
Cedar Rapids, Iowa 52404
Artikel-Nr.12834405
Gedruckt in den U.S.A. 1/11
D
ie vollständige Produktdokumentation finden Sie unter:
www.acpsolutions.com
Nicht mit scharfem Dampf- oder Was-
serstrahl reinigen
Zifferntaste
Anzeige
Einstellung (Einstellungen des Herstellers fett gedruckt)
1
Signal am Ende eines
Kochvorgangs
OP:10
OP:11
OP:12
Dauerton, 3 Sekunden lang.
Dauerton, bis die Tür geöffnet wird.
Intervalle von 5 Tönen, bis die Tür geöffnet wird.
2
Lautstärke des
Tonsignals
OP:20
OP:21
OP:22
OP:23
Signal ertönt nicht.
Geringe Lautstärke.
Mittlere Lautstärke.
Große Lautstärke.
3
Signal bei Tastendruck
OP:30
OP:31
Kein Signal, wenn eine Taste gedrückt wird.
Signal, wenn eine Taste gedrückt wird.
4
Zeitfenste für
Tasteneingabe
OP:40
OP:41
OP:42
OP:43
15 Sekunden, nachdem die Tür geöffnet wurde, keine Eingabe über die Tasten mehr möglich.
30 Sekunden, nachdem die Tür geöffnet wurde, keine Eingabe über dieTasten mehr möglich.
1 Minute, nachdem die Tür geöffnet wurde, keine Eingabe über die Tasten mehr möglich.
2 Minuten, nachdem die Tür geöffnet wurde, keine Eingabe über die Tasten mehr möglich.
5
Verlängerung der Zei
während des Betriebs
OP:50
OP:51
Verlängerung der Kochzeit während eines Kochvorgangs nicht erlaubt.
Erlaubt die Änderung der Kochzeit während eines Kochvorgangs mittels Drü cken
einer vorprogrammierten Taste.
6
Rücksetzen nach
Türöffnen
OP:60
OP:61
Setzt den Betrieb wie eingegeben nach Öffnen der Tür fort.
Löscht die verbleibende Kochzeit, wenn die Tür während eines
Kochvorgangs geöffnet wird.
7
Maximale Kochzeit
OP:70
OP:71
60 Minuten maximale Kochzeit.
10 Minuten maximale Kochzeit.
8
Manueller Betrieb
OP:80
OP:81
Betrieb nur über die vorprogrammierten Tasten möglich.
Betrieb über manuelle Zeiteingabe und über die vorprogrammierten Tasten möglich.
9
Zweistelliger Betrieb
OP:90
OP:91
Es stehen 10 (0-9) vorprogrammierbare Tasten zur Verfügung.
Es stehen 100 (0-99) vorprogrammierbare Tasten zur Verfügung.
0
Filterreinigungs-
Meldung
OP:00
OP:01
OP:02
OP:03
Meldung nicht anzeigen.
Meldung alle 7 Tage für 24 Stunden anzeigen.
Meldung alle 30 Tage für 24 Stunden anzeigen.
Meldung alle 90 Tage für 24 Stunden anzeigen.