SEVERIN DG 2438 User Manual
Page 6

Topfl appen verwenden und nur die Griff e
berühren.
– Nach Gebrauch Netzstecker ziehen und
Gerät abkühlen lassen.
Tipps
– Dämpfaufsatz nicht zu dicht mit Gargut
belegen, damit der Dampf besser
zirkulieren kann.
– Die Garzeit ist abhängig von Größe,
Qualität und Beschaff enheit des Gargutes
und von dem Abstand zwischen dem
Gargut.
– Durch möglichst gleich große Stücke
wird ein gutes Resultat erzielt. Sollten
die Größen jedoch unterschiedlich sein,
die großen Stücke unten und die kleinen
oben garen.
– Falls verschiedene Lebensmittel in die
Dämpfaufsätze gefüllt werden, prüfen, ob
die Aromen zusammenpassen.
– Falls die verschiedenen Lebensmittel
unterschiedliche Garzeiten haben, das
Gargut mit der längsten Garzeit in den
unteren Dämpfaufsatz füllen. Damit
alle Lebensmittel zur gleichen Zeit gar
werden, zuerst eingefüllte Speise garen bis
die Restzeit und die Garzeit der noch zu
garenden Speise übereinstimmt. Nun den
anderen Dämpfaufsatz aufsetzen.
– Beim Garen einer größeren Menge den
Deckel nach Ablauf der halben Garzeit
vorsichtig abnehmen, kurz das Gargut
wenden und Deckel wieder aufsetzen.
Auf austretenden Dampf achten.
Verbrühungsgefahr!
– Den Saft aus der Saft auff angschale kann
gegebenenfalls zur Zubereitung von
Saucen usw. verwendet werden.
6
Gartabelle
Die angegebenen Garzeiten sind Durchschnittswerte, da jedes Gargut unterschiedlich
beschaff en ist.
Gargut
Gewicht
(in g)
Garzeit
(in Minuten)
Bemerkung
Fischfi let
frisch
250
12
Fischsteak
Aal, Hering
250
15
Muschel
frisch
500
10
Hähnchenteile
knochenlos
500
15
in Streifen schneiden
Lammfl eisch
Steak
500
15
Schwein
Steak
500
25
in Streifen schneiden
Blumenkohl
frisch
500
18
in Röschen zerteilen
Kartoff eln
frisch
500
20
in Streifen schneiden oder würfeln
Spinat
frisch
250
13
Karotten
frisch
250
15
in Streifen schneiden
Pilze
frisch
250
12
gründlich putzen und Stiele
abschneiden.