beautypg.com

Montage – Bosch GOS 10,8 V-LI Professional User Manual

Page 7

background image

Deutsch |

7

Bosch Power Tools

1 609 92A 00D | (11.12.12)

Die digitale Inspektionskamera darf nicht für medizinische
Zwecke verwendet werden. Sie ist ebenso nicht zum Behe-
ben von Rohrverstopfungen oder dem Einziehen von Kabeln
bestimmt.

Abgebildete Komponenten

Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung der Inspektionskamera auf der Grafik-
seite.

1 Handgerät
2 Taste Beleuchtung verstärken „+“
3
Ein-Aus-Taste
4 Taste Beleuchtung verringern „–“
5
Display
6 Kamerakabel
7 Kamerakopf
8 Kameralinse
9 Leuchte im Kamerakopf

10 Akku*
11 Akku-Entriegelungstaste
12 Verlängerung Kamerakabel*
13 Hülse am Kameraanschluss
14 Kameraanschluss
15 Magnet
16 Haken
17 Spiegel
18 Buchse Videoausgang
19 Videokabel

*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum

Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in

unserem Zubehörprogramm.

Technische Daten

Montage

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten an der Inspek-

tionskamera (z.B. Montage, Wartung etc.) sowie bei de-

ren Transport und Aufbewahrung aus der Inspektions-

kamera.

Akku laden

Benutzen Sie nur die auf der Grafikseite aufgeführten

Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den bei Ihrer In-
spektionskamera verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.

Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausge-
stattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwi-
schen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-
Lebensdauer erreicht.

Akku-Ladezustandsanzeige
Bei eingeschalteter Inspektionskamera erscheint im Display
5 eine Anzeige des Akku-Ladezustands:

Akku entnehmen
Zur Entnahme des Akkus

10 drücken Sie die Entriegelungs-

tasten

11 und ziehen den Akku nach hinten aus der Inspek-

tionskamera.

Wenden Sie dabei keine Gewalt an.

Kamerakabel montieren (siehe Bild A)

Für den Betrieb der Inspektionskamera muss das Kamera-
kabel

6 am Handgerät 1 montiert werden.

Stecken Sie das Kamerakabel

6 so auf den Kameraanschluss

14, dass der Stift des Kamerakabels wie im Bild dargestellt in
die Aussparung am Kameraanschluss eingreift. Schieben Sie
die Hülse

13 am Kameraanschluss über das Kamerakabel und

schrauben Sie sie im Uhrzeigersinn handfest an.
Zum Abnehmen des Kamerakabels

6 schrauben Sie die Hülse

13 gegen den Uhrzeigersinn auf und ziehen das Kamerakabel
ab.

Verlängerung Kamerakabel montieren (Zubehör)

Um eine Kamerakabel-Verlängerung

12 zu montieren, müssen

Sie das vorhandene Kamerakabel

6 abnehmen.

Setzen Sie dann die Verlängerung

12 wie bei „Kamerakabel

montieren“ beschrieben auf den Kameraanschluss

14 und

schrauben Sie sie fest.
Bei Bedarf können Sie auf die gleiche Weise weitere Verlänge-
rungen montieren. Ab etwa 10 m Gesamtlänge (inklusive
Kamerakabel) verschlechtert sich jedoch die Bildqualität.

Digitale Inspektionskamera

GOS 10,8 V-LI

Sachnummer

3 601 B41 000

Nennspannung

V=

10,8

Betriebstemperatur

°C

–20...+65

Lagertemperatur
(Handgerät ohne Akku)

°C

–30...+80

Relative Luftfeuchte

%

5 –95

1)

kleinster Biegeradius
Kamerakabel

mm

120

Durchmesser Kamerakopf

mm

17/9,5

Schärfentiefebereich Kameralinse

mm

38 –

Displaydiagonale

mm

68,6

Auflösung Display

320 x 240

Format Videoausgang

NTSC

Betriebsdauer ca.

h/Ah

11,5

Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003

kg

0,68

Maße (Länge x Breite x Höhe)

mm

166 x 66 x 45

1) frei von Betauung

Anzeige

Kapazität

>1/2

<1/2

Reserve

OBJ_BUCH-1311-003.book Page 7 Tuesday, December 11, 2012 9:33 AM