beautypg.com

Deutsch – Vitek VT-1510 SR User Manual

Page 12

background image

12

DEUTSCH

• Tauchen Sie nie das Kabel in die

Kaffeemaschine oder andere
Flüssigkeiten, um Stromschlagrisiko zu
vermeiden.

• Stellen Sie das Gerät auf eine gerade

stabile Oberfl äche auf.

• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsich-

tigt, besondere Vorsichtsmaßnahmen
sind in den Fällen angesagt, wenn sich
Kinder oder behinderte Personen wäh-
rend der Nutzung des Geräts in der Nähe
aufhalten.

• Schalten Sie das Gerät vor dem Auffüllen

des Wassers, wenn die Kaffeemaschine
nicht benutzt wird oder vor ihrer Reinigung
immer ab.

• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu nut-

zen, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist, und auch
beim nicht ordnungsgemäßen Betrieb
oder beliebigen Störungen.

Um das Gerät zu reparieren, wen-

den Sie sich an ein autorisiertes
Kundenservicedienst.

• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel

an den Stellen frei nicht hängt oder mit
heißen Gegenständen nicht in Berührung
kommt.

• Es ist nicht gestattet, die Kaffeemaschine

auf heiße Oberfl ächen aufzustellen.

Nach dem Abschlaten der
Kaffeemaschine schalten Sie diese mit
der Ein /Ausschalttaste, und danach
ziehen Sie den Netzstecker aus der

Steckdose.

• Es ist nicht gestattet, die Kaffeemaschine

bei der Temperatur unter 0°C aufzube-
wahren.

Die Kaffeemschine ist nur für den
Gebrauch im Haushalt geeignet.

BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG

SORGFÄLTIG AUF.

VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME

Nehmen Sie die Kaffeemaschine aus der
Verpackung heraus.

• Vor der ersten Nutzung des Geräts spü-

len Sie abnehmbare Teile mit warmem
Wasser ab und wischen Sie diese mit
einem trockenem Tuch ab.

• Stellen Sie abnehmbare Teile in das Gerät

zurück und vergewissern Sie sich, dass
alles richtig aufgestellt ist.

• Vor der ersten Inbetriebnahme verge-

wissern Sie sich, dass die Netzspannung
und Frequent mit der Markierung des
Geräts übereinstimmt.

Achtung! Bevor Sie die Kaffeemaschine
nutzen, führen Sie die Druchspülung des
Dampfsystems durch, stellen Sie die
Betriebsstufe der maximalen Wasserzufuhr
(60 ml) und wiederholen Sie die Prozedur
zweimal oder dreimal (Siehe den Abschnitt
ZUBEREITUNG VON "ESPRESSO"),
aber füllen Sie den Filterhalter mit dem ein-
gebauten Ventil (3) mit dem gemahlenen
Kaffee nicht auf.

ZUBEREITUNG VON KAFFEE
„ESPRESSO“
• Stellen Sie das Gerät auf eine gerade

stabile Oberfl äche auf.

• Nehmen Sie den Wasserbehälter (9)

nach oben ab und füllen Sie ihn mit
kaltem Wasser bis zur maximalen
Füllstandsgrenze MAX auf und stellen Sie
diesen zurück (Abb. 1, 2).

• Der Wasserbehälter (9) kann mit Wasser

gefüllt werden, ohne dass er abgenom-
men wird, nutzen Sie dabei passendes
Geschirr.

Anmerkung: Wenn der Wasserstand im

Wasserbehälter (9) unter die Grenzlinie
MIN sinkt, ertönt ein Tonsignal und auf
dem LCD Bildschirm wird das Symbol
(23) aufl euchten. Füllen Sie in diesem
Falle den Wasserbehälter (9) mit Wasser
bis zur maximalen Füllstandsgrenze MAX
auf.

Vergewissern Sie sich, dass die
Dampfzufuhr geschlossen ist. Drehen

1510.indd 12

1510.indd 12

02.04.2008 15:43:59

02.04.2008 15:43:59