beautypg.com

Festool C 12 User Manual

Page 9

background image

9

3.2 Winkelvorsatz DD-AS

Der Winkelvorsatz ermöglicht ein Arbeiten

(Bohren, Schrauben) senkrecht zur Längs-

achse der Maschine.

a) Winkelvorsatz

montieren/de-

montieren

Montage

- Setzen Sie den Winkelvorsatz auf die Bohr-

spindel auf und verdrehen Sie ihn so weit,

bis er in der gewünschten Position einrastet

(Hinweis: Der Winkelvorsatz lässt sich in

16 verschiedenen Winkelstellungen ein-

rasten).

- Verriegeln Sie den Winkelvorsatz, indem

Sie den Befestigungsring (2.7) im Uhrzei-

gersinn fest drehen.

Demontage

- Drehen Sie den Befestigungsring gegen

den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und

nehmen Sie den Winkelvorsatz ab.

b)

Bohrfutter auf Winkelvorsatz

montieren/demontieren

Das Bohrfutter wird in gleicher Weise auf die

Welle (2.6) des Winkelvorsatzes befestigt

wie auf die Bohrspindel der Maschine.

3.3 Exzentervorsatz DD-ES

Der Exzentervorsatz dient zur Aufnahme

von Bits. Er ermöglicht ein Rand nahes

Schrauben.

a) Exzentervorsatz

montieren/de-

montieren

Die Montage/Demontage des Exzentervor-

satzes erfolgt in gleicher Weise wie die des

Winkelvorsatzes (siehe Kapitel 3.2).

b) Werkzeug

wechseln

- Ziehen Sie den Entriegelungsring (2.8)

zurück und entnehmen Sie das Werkzeug

bzw. setzen Sie ein Werkzeug ein.

3.4

Werkzeughalter

CENTROTEC

WH-CE

Der Werkzeughalter CENTROTEC ermöglicht

einen schnellen Wechsel von Werkzeugen

mit CENTROTEC-Schaft.

Spannen Sie CENTROTEC Werkzeuge

nicht am runden Schaftteil in einem

herkömmlichen Bohrfutter, damit der

Schaft nicht beschädigt wird.

Verletzungsgefahr! Handhaben Sie

das Werkzeug mit seinen scharfen

Schneiden beim Werkzeugwechsel

mit besonderer Vorsicht und tragen

Sie ggf. Schutzhandschuhe.

a) CENTROTEC

montieren/demon-

tieren

Montage

- Ziehen Sie den Entriegelungsring (2.11)

nach vorne, setzen Sie den Werkzeughalter

bis zum Anschlag auf die Bohrspindel (2.5)

und lassen Sie den Entriegelungsring los.

Demontage

- Ziehen Sie den Entriegelungsring nach

vorne und nehmen Sie den Werkzeughalter

ab.

b) Werkzeug

wechseln

- Ziehen Sie zum Einsetzen bzw. Entnehmen

eines Werkzeuges mit CENTROTEC-Schaft

den grünen Entriegelungsring (2.10) zu-

rück. Verdrehen Sie beim Einsetzen das

Werkzeug bis dessen Sechskantschaft (2.9)

in die Sechskantaufnahme der Bohrspindel

einrastet und schieben Sie das Werkzeug

bis zum Anschlag in den Werkzeughalter.

3.5 Werkzeugaufnahme in der Bohr-

spindel

Damit die Maschine leichter und kürzer wird,

können Bits direkt in der Innensechskant-

aufnahme der Bohrspindel (2.5) eingesetzt

werden.

4

Akkupack laden

Zum Laden ist der Akkupack bis zum An-

schlag auf die Halterung (3.1) des Lade-

gerätes zu schieben. In entgegengesetzter

Richtung kann der geladene Akkupack dem

Ladegerät entnommen werden. Der ein-

gesetzte Akkutyp (NiCd oder NiMH) wird

automatisch erkannt. Der Ladevorgang wird

mittels Mikroprozessor gesteuert. Wird ein

warmer NiMH-Akkupack (>37 °C) einge-

setzt, wird nur mit reduziertem Ladestrom

geladen. In diesem Fall verlängert sich die

Ladezeit.

Die LED (3.2) zeigt den jeweiligen Be-

triebszustand des Ladegerätes an.

LED gelb - Dauerlicht:

Ladegerät ist betriebsbereit.

LED grün - Blinklicht:

Akkupack wird geladen.

LED grün - Dauerlicht:

Akkupack ist aufgeladen, Erhaltungsladung

läuft.

LED rot - Blinklicht:

allgemeine Fehleranzeige, z. B.: keine