beautypg.com

Vor dem ersten gebrauch, Bedienelemente – Bosch TCA5608 User Manual

Page 5

background image

3

TCA56 06/2009

de

Vor dem ersten Gebrauch

Allgemeines

Nur reines Wasser ohne Kohlensäure und

vorzugsweise Espresso­ oder Vollautomaten­

Bohnenmischungen in die entsprechenden

Behälter füllen. Keine glasierten, karamelli­

sierten oder mit sonstigen zuckerhaltigen

Zusätzen behandelte Kaffeebohnen ver­

wenden, sie verstopfen das Mahlwerk. Die

Härte des verwendeten Wassers mit dem

beiliegenden Prüfstreifen feststellen. Wird

ein anderer Wert als Härte 4 angezeigt, das

Gerät entsprechend programmieren (siehe

Kapitel „Wasserhärte einstellen“).

Gerät in Betrieb nehmen

● Das Gerät auf eine wasserfeste, ebene

Fläche stellen.

● Netzstecker auf die passende Länge aus

dem Kabelfach ziehen und anschließen.

● Wassertank

1 abnehmen, ausspülen

und mit frischem, kaltem Wasser füllen.

Die Markierung „max“ beachten.

● Den Wassertank

1 gerade aufsetzen

und ganz nach unten drücken.

● Bohnenbehälter mit Kaffeebohnen füllen.

● Vergewissern, dass der Drehknopf

8 auf

O“ steht.

● Netzschalter

1 auf I stellen.

Bei der ersten Inbetriebnahme muss das

Wasserleitungssystem im Gerät noch gefüllt

werden.

● Eine Tasse unter die Düse

9 stellen.

● Den Drehknopf

8 auf

g

/

h

stellen, etwas

Wasser läuft in die Tasse.

Den Drehknopf

8 auf „O“ zurückstellen.

● Nun blinkt die Taste

eco, das Gerät spült

und heizt auf.

Das Gerät ist

betriebsbereit, wenn alle

vier Tasten

4

,

5

,

eco,

h

und die Anzeige

Kaffeestärke (Bohnen) im Display leuchten.

Zusätzlich besitzt dieses Gerät auch einen

eco“­Modus, in dem das Gerät weniger

Strom verbraucht.

Auch aus dem „

eco“­Modus kann wie ge­

wohnt Kaffee oder Dampf bezogen werden.

Nach Drücken der entsprechenden Taste

heizt das Gerät zuerst auf, die Zeit bis z.B.

der Kaffee gebrüht oder das Gerät dampf­

bereit ist verlängert sich etwas.

Zum Bezug von Heißwasser zuerst die

Taste

eco drücken, das Gerät heizt kurz

auf. Nun kann wie gewohnt das Heißwasser

bezogen werden.

i

Das Gerät ist ab Werk mit Standard­

einstellungen für optimalen Betrieb

programmiert.

Hinweis: Bei der ersten Benutzung oder

wenn das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb

war, hat die erste Tasse Kaffee noch nicht

das volle Aroma und sollte nicht getrunken

werden.

Bedienelemente

1 Netzschalter

Der Netzschalter

1 auf der Rückseite des

Gerätes schaltet die Stromzufuhr ein oder

aus.

Nach Einschalten des Netzschalters

heizt das Gerät auf, spült und ist dann

betriebsbereit.

Das Gerät spült nicht, wenn es beim

Einschalten noch warm ist.

Achtung

Netzschalter während des Betriebs nicht

betätigen. Vor dem Ausschalten zuerst die

Taste

eco drücken um den automatischen

Spülvorgang zu starten. Anschließend mit

dem Netzschalter abschalten.

Drehknopf zum Einstellen der

Füllmenge

Mit dem Drehknopf kann die Flüssigkeits­

menge stufenlos von einer kleinen Tasse

E

bis zu einer großen Tasse

F

eingestellt

werden.

This manual is related to the following products: